Borussia Dortmund und Mario Götze: Kein Fußballmärchen

© Kirchner-Media

Borussia Dortmund und Mario Götze: Kein Fußballmärchen

rnEchte Liebe?

Mario Götze bleibt bei Borussia Dortmund außen vor. Ein Schlussstrich im Sommer erscheint wie die logische Konsequenz. Ein Happy End ist nicht in Sicht.

Dortmund

, 27.02.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Mario Götze zeigte sich in Krieger-Pose. Ein großer Ausfallschritt, Arme hoch, die Finger durchgestreckt, volle Körperspannung. Es ging nicht um Fußball, nicht um Borussia Dortmund, es ging um Yoga. „Warrior position.“ Er arbeite mit seinem Trainer an sich selbst, schrieb BVB-Profi Götze dazu am vergangenen Wochenende beim Internet-Fotodienst Instagram. „Genießt Euren Sonntag.“ Dazu ein gelber Daumen nach oben.

BVB-Sorgenkind Mario Götze: Yoga statt Fußball

Götze nutzte die freie Zeit, um ein bisschen was für Körper und Geist zu tun. Und während sich andere BVB-Profis am Sonntag in den sozialen Netzwerken noch über den wichtigen 2:0-Sieg des BVB bei Werder Bremen einen Tag zuvor freuten und vermutlich irgendwas wie „another important victory - ein weiterer wichtiger Sieg“ zu schwarzgelben Jubelfotos posteten, berichtete Götze seinen 8,5 Millionen Abonnenten auf Instagram von seiner Yoga-Einheit am Sonntag.

Es geht bei Götze in den sozialen Netzwerken im Moment eben mehr um Kaffee und Yoga als um Fußball und Borussia Dortmund. Aber was gibt es sportlich auch zu berichten? Am 16. Januar postete er ein Bild von sich und Marco Reus beim BVB-Training, beide grinsen. Dazu die Worte: „Always enjoy what you are doing“. Genieß immer, was du machst.

Mario Götze war im BVB-Trikot immer eher der Virtuose

Wie sehr Götze seinen Beruf als Fußball-Profi bei Borussia Dortmund aktuell genießen kann, weiß nur er selbst. Ein Krieger jedenfalls ist er nur beim Yoga, auf dem Fußballplatz war er im BVB-Trikot immer eher der Virtuose, aber auch damit ist es im Moment nicht besonders weit her. Götze darf nicht oft zeigen, wie viel Fußballkunst er an guten Tagen versprühen kann.

14 Pflichtspielminuten stand er seit der Winterpause für Borussia Dortmund auf dem Rasen. Die Rückrunde verläuft bislang noch enttäuschender als die Hinrunde. Zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga, das war’s. In den K.o.-Spielen in Pokal und Champions League kam er beim BVB gar nicht zum Einsatz.

Götze spielt beim BVB überhaupt keine Rolle mehr

Wirklich überraschend kommt das freilich nicht mehr, Götze war auch in der Hinserie überwiegend außen vor bei BVB-Trainer Lucien Favre. Und doch ist die Situation speziell. Zum einen, weil Götzes Vertrag bei Borussia Dortmund im Sommer ausläuft, zum anderen auch deswegen, weil Götze trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Kapitän Marco Reus, der wegen einer Muskelverletzung im Adduktorenbereich nicht zur Verfügung steht, und Julian Brandt, der zuletzt wegen eines Außenbandteilrisses im Sprunggelenk passen musste, auch im Februar überhaupt keine Rolle spielte.

Borussia Dortmund und Mario Götze: Kein Fußballmärchen

© Deltatre

Das Sturmzentrum des BVB ist längst an Neuzugang Erling Haaland vergeben, den Reus-Ausfall kompensierte Favre lieber mit Thorgan Hazard oder dem erst 17-jährigen Giovanni Reyna als mit Götze, den Brandt-Ausfall nutzte der zweite Winter-Neuzugang, Emre Can, um in Windeseile unverzichtbar in der Dortmunder Startelf zu werden.

An Götzes Rolle beim BVB wird sich wohl nicht mehr viel ändern

Götze blieb bei Borussia Dortmund außen vor - und es deutet wahrlich nicht viel darauf hin, dass sich daran in absehbarer Zeit noch einmal etwas änder wird. Zwar sagt Favre über ihn, dass Götze „fast überall spielen“ könne, „auch im Mittelfeld“, aber vielleicht ist genau das der Kern des Problems.

Der 27-jährige Mario Götze hat seine Identität als Fußballer verloren. Welchen Spielertyp verkörpert Götze aktuell? Zehner? Neuner? Achter? Götze kann zwar fast überall in der Offensive spielen, ist aber nirgendwo ein Startelf-Kandidat beim BVB - und nirgendwo auf dem Feld wirklich zu Hause.

Götze und Borussia Dortmund: Trennung einzig logische Konsequenz

Eine Trennung im Sommer erscheint mittlerweile wie die einzig logische Konsequenz. Götze tut Borussia Dortmund auf dem Fußballplatz nur noch sehr selten gut - und ob Borussia Dortmund Mario Götze noch guttut, muss ohnehin längst bezweifelt werden. Die offizielle Sprachregelung seitens des Klubs ist noch immer, dass im nahenden Frühjahr die finalen Gespräche zwischen dem BVB und der Götze-Seite stattfinden sollen. Alles deutet darauf hin, dass es kurze Gespräche werden, an deren Ende ein langer Schlussstrich stehen wird.

Jetzt lesen

Nach vier durchwachsenen Jahren beim BVB steht Götze vor seinem zweiten Abschied aus Dortmund, dieses Mal ist es vermutlich ein endgültiger. Es wird am Ende wohl eine traurige Geschichte ohne Happy End werden. Dem einstigen Wunderkind droht ein sehr stiller Abgang.