Borussia Dortmund gegen FC Schalke: Die entscheidenden Schlüsselduelle

© Montage: Klose

Borussia Dortmund gegen FC Schalke: Die entscheidenden Schlüsselduelle

rnRevierderby

Borussia Dortmund empfängt im Revierderby den FC Schalke 04. Der BVB ist der klare Favorit – doch wie sieht es bei den entscheidenden Schlüsselduellen aus?

Dortmund

, 23.10.2020, 07:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Borussia Dortmund geht als klarer Favorit ins prestigeträchtige Revierderby gegen den FC Schalke 04, doch der Ausgang war in der Vergangenheit oftmals selten so klar wie im Vorfeld prognostiziert. Auf diese drei Schlüsselduelle wird es am Samstag (18.30 Uhr/live im TV) ankommen.

BVB gegen Schalke: Das Schlüsselduell Erling Haaland vs. Salif Sane

Dortmunds bulliger Jungstar gegen den bulligen Abwehrrecken im königsblauen Trikot – bekommt Sané den norwegischen Stürmer in den Griff, wäre das für Schalke 04 fast schon die halbe Miete. Haaland will immer gewinnen, er war beim desaströsen schwarzgelben Auftritt in Rom der einzige Dortmunder, der dies auch ausstrahlte. Vor dem Tor ist der 19-Jährige extrem abschlussstark, dass er sich als Stoßstürmer auch in die Tiefe fallen lässt, könnte Sané vor eine Herausforderung stellen und verlangt taktisches Geschick. Haalands Torquote ist auch in dieser Saison stark, er glänzte aber auch als uneigennütziger Vorlagengeber.

Sané war in der vergangenen Saison mit 69 Prozent gewonnener Duelle Schalkes bester Zweikämpfer, in der Luft entschied er sogar 77 Prozent seiner Duelle für sich. Nach langer Verletzungspause braucht Sané noch mehr Spiele, um wieder voll im Rhythmus zu sein. Im Derby muss er vor allem hellwach sein, denn Haaland bestraft jeden kleinen Fehler. Um nicht zu stark unter Druck zu geraten, brauchen die Schalker auch Sanés Qualitäten als Aufbauspieler. 89 Prozent Passquote in der vergangenen Saison waren ein starker Wert des Innenverteidigers.

BVB gegen Schalke: Das Schlüsselduell Giovanni Reyna vs. Omar Mascarell

In Rom schonte Lucien Favre sein Mittelfeldjuwel und brachte den noch 17-Jährigen erst zur zweiten Hälfte, am Samstag im Derby wird er nicht auf Gio Reyna verzichten. Mit zwei Treffern und fünf Torvorbereitungen setzt der Amerikaner um, was er vor der Saison von sich gefordert hatte: „Mehr Spiele, mehr Tore, mehr Assists.“ Reyna ist an einem guten Tag trotz seiner Jugend schon Dreh- und Angelpunkt im Dortmunder Spiel, er musste aber zum Beispiel in Augsburg erleben, dass Gegner seiner Finesse manchmal auch mit sehr harter Zweikampfführung begegnen. Sich davon nicht beeindrucken zu lassen und seinen Stiefel herunterzuspielen, könnte ein Schlüssel am Samstag sein. Das Spiel in Rom zeigte, dass der BVB ohne Reynas Kreativität nur schwerlich auskommt.

Mascarell war bis zu einer schweren Adduktorenverletzung im Februar Schalkes Boss im Mittelfeld. In seinem zweiten S04-Jahr machte er einen großen Sprung, über ihn lief das Aufbauspiel der Königsblauen mit einer großen Passsicherheit (90 Prozent). Als laufstarker defensiver Zerstörer (11,9 Km/Partie) stopfte er etliche Löcher, mit 55 Prozent Zweikampfquote war er ein wichtiger Balleroberer. Kann Mascarell Reyna oder auch Marco Reus im zentralen Mittelfeld kontrollieren, wäre Dortmunds Offensive stark eingeschränkt.

BVB gegen Schalke: Das Schlüsselduell Jadon Sancho vs. Bastian Oczipka

Auf dem Papier ein ungleiches Duell, das der Schalker allerdings durch seine Routine oftmals einigermaßen ausgeglichen gestalten konnte. Sancho bewegt sich derzeit weit entfernt von der Bestform, das ist für Schalke sicher keine schlechte Nachricht. Der Knoten kann allerdings jederzeit platzen beim Engländer, der an guten Tagen auch von besseren Verteidigern nicht zu stoppen ist. In seinen letzten beiden Duellen mit den Königsblauen blieb der 20-Jährige ohne Tor, unvergessen aber sein Treffer, der dem BVB im Dezember 2018 in der Veltins Arena den 2:1-Sieg bescherte. Mit einem Tor und einer Torvorlage ist Sanchos Derbybilanz nach fünf Duellen aber noch ausbaufähig.

Jetzt lesen

Oczipka steht beim S04 für Erfahrung und Zuverlässigkeit, in der abgelaufenen Saison war er einer von nur acht Feldspielern der Bundesliga, die in allen 34 Liga-Partien auf dem Platz standen. Fehlendes Tempo in seinem Spiel ist mittlerweile allerdings unübersehbar, das muss der ehemalige Frankfurter durch kluges Stellungsspiel wettmachen. Kann ihn Sancho auf der Außenbahn in ein Eins-gegen-Eins zwingen, wird Oczipka die Hilfe des ballnahen Innenverteidigers benötigen, um Unheil zu vermeiden. Je weiter Oczipka Sancho vom Schalker Tor weghalten kann, desto besser für die Königsblauen. Das gilt auch, wenn Sancho auf die linke Außenbahn rotiert, wo er auf den unerfahrenen Kilian Ludewig treffen wird – und die Gefahr für Schalke wohl noch größer ist.