Beier-Premiere, Kobel-Rekord und ein BVB-Negativwert 09 Fakten zum 2:2 gegen den FC Bayern

Beier-Premiere, Kobel-Rekord und ein BVB-Negativwert: 09 Fakten zum 2:2 gegen den FC Bayern
Lesezeit

Borussia Dortmund hat in den vergangenen drei Bundesliga-Duellen gegen die Bayern gepunktet (ein Sieg, zwei Remis) – das gelang zuletzt vor 2013. Die 09 Fakten zum 2:2:

01.) Skurril: Der BVB ließ so viele Torschüsse zu wie in keinem anderen Bundesliga-Spiel in dieser Saison, holte trotz 11:26 Abschlüssen aber einen verdienten Punkt.

02.) Statistik: Der BVB hatte nur 40 Prozent Ballbesitz und gewann lediglich 42 Prozent der Zweikämpfe, lief aber 3,5 Kilometer mehr. Daniel Svensson und Pascal Groß legten die große Laufstrecke (12,6 Kilometer) zurück.

03.) Faires Spiel: Im Bundesliga-Topspiel gab nur 13 Fouls (fünf vom BVB) und keine einzige Karte.

04.) Besonders: Beide Teams trafen in den zweiten 45 Minuten jeweils doppelt – das gab es im Klassiker zuletzt 2006 beim 3:3 in München. Erstmals seit der Saison 2012/13 endeten beide direkten Duelle unentschieden.

05.) Bitter: 45 BVB-Gegentore sind nun schon zwei mehr als in der gesamten vergangenen Saison. In der oberen Tabellenhälfte wurde kein Team häufiger bezwungen als Borussia Dortmund.

06.) Rückhalt: Gregor Kobel zeigte im Topspiel acht Paraden – persönlicher Bundesliga-Saisonrekord.

07.) Leerlauf: Waldemar Anton traf in der Bundesliga erstmals seit Oktober 2022 (für den VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg).

08.) Am laufenden Band: Maximilian Beier war in den vergangenen drei Bundesliga-Spielen an fünf Toren beteiligt (drei Treffer, zwei Vorlagen). Drei dieser vier Treffer gelangen dem 22-Jährigen per Kopf.

09.) Erstaunlich: Bayern-Torschütze Raphael Guerreiro hat noch keinen deutschen Bundesliga-Klassiker (für Dortmund und München) gewonnen (vier Unentschieden und sieben Niederlagen).