
© imago / Witters
Bayern gegen BVB: Duell der Jahrhundertstürmer - Reus will Torflaute beenden
09 Fakten
Die Bayern gehen mit 13 Punkten Vorsprung in den Klassiker gegen den BVB. Haaland trifft auf Lewandowski - es ist das Duell der Jahrhundertstürmer. Beendet Marco Reus seine Torflaute?
Die 09 Fakten zum Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund:
01.) Schwache Auswärtsbilanz: Während der BVB unter Edin Terzic noch kein Heimspiel verloren hat, ist die Auswärtsbilanz trotz des jüngsten 4:0 auf Schalke weiterhin enttäuschend: In den sieben Bundesliga-Auswärtsspielen seit dem Trainerwechsel gab es mehr Niederlagen (vier) als Siege (drei).
02.) Respektsabstand: Vor dem Hinrunden-Duell, das der FC Bayern wie schon den Supercup Ende September mit 3:2 gewonnen hat, waren beide Mannschaften punktgleich (Erster und Zweiter). Nun trennen Spitzenreiter Bayern und den Fünften Dortmund 13 Punkte und vier Plätze. So groß war der tabellarische Abstand vor einem Duell zuletzt vor mehr als vier Jahren.

© Deltatre
03.) Weniger Gegentore als die Bayern: Der BVB blieb zuletzt erstmals seit Ende Oktober wieder zwei Bundesliga-Spiele nacheinander ohne Gegentor (allerdings gegen die beiden schwächsten Offensiven der Liga, Schalke und Bielefeld) und ist damit zumindest in Punkto Gegentore geringfügig besser (31) als der FC Bayern (32) - vier Bundesliga-Teams verrichteten ihre Abwehrarbeit aber noch besser.
04.) BVB-Nachteil im Tor: Im Tor hat der BVB in den vergangenen Jahren einen entscheidenden Nachteil gegenüber dem FC Bayern: Roman Bürki wehrte im BVB-Trikot nur 67,8 Prozent der Bälle aufs Tor ab, Marwin Hitz auch nur 67,7 Prozent - das sind für ein Spitzenteam zu geringe Werte. Hätten die beiden Schweizer im Schwarzgelben Kasten die gleiche Quote gehabt, wie Manuel Neuer im Bayern-Trikot (seit 2011 starke 74,9 Prozent), dann hätte der BVB seit Sommer 2015 stolze 50 Gegentore weniger kassiert. Das hätte in so mancher Saison womöglich den entscheidenden Punkt zur Meisterschaft ausgemacht.

© Deltatre
05.) Bayern gewann zuletzt fast immer: Der FC Bayern hat sieben der vergangenen acht Bundesliga-Klassiker gegen den BVB gewonnen. Ausnahme war der 3:2-Heimsieg des BVB am 10. November 2018. Besonders in der Allianz Arena waren es zuletzt klare Angelegenheiten für den Rekordmeister: Hier gewann Bayern die vergangenen sechs Bundesliga-Spiele gegen den BVB (26:3 Tore), die vergangenen fünf mit mindestens drei Toren Differenz und mit mindestens vier geschossenen Toren.
06.) BVB komplett unterlegen: In diesen sechs Partien kam der BVB nie auf mehr als zehn Torschüsse (in Summe 115:43 ), in den vergangenen beiden Gastspielen war es sogar nur einer bzw. vier. Der BVB kam in keinem der vergangenen sechs München-Gastspiele auf mehr als 45 Prozent Spielanteile. In den vergangenen vier Partien gewannen die Gäste nie mehr als 45 Prozent der Zweikämpfe.

© Deltatre
07.) Jahrhundertstürmer: Robert Lewandowski hat 2010 mit 22 Jahren in der Bundesliga debütiert, Erling Haaland kam Anfang 2020 mit 19 Jahren zu seinem ersten Bundesliga-Spiel. Der Norweger hat in seinen 33 Bundesliga-Spielen 30 Tore erzielt - nur Uwe Seeler traf in den ersten 33 Spielen noch häufiger (33). Zum Vergleich: Robert Lewandowski traf in seinen ersten 33 Bundesliga-Spielen nur acht Mal, Gerd Müller 15 Mal. Und Haaland hat auch eine bessere Torquote als der Pole, wobei Robert Lewandowski seine unfassbare Torgefahr natürlich schon über einen viel längeren Zeitraum beweist: Haaland traf in der Bundesliga im Schnitt alle 87 Minuten ins Tor, Lewandowski alle 104 (im Bayern-Trikot alle 93) - unter allen Bundesliga-Spielern mit mindesten 25 Toren sind das die beiden besten Quoten der Geschichte.
08.) Sancho kann seine Negativserie nicht beenden: Der 20-jährige Engländer war bisher an überragenden 86 Toren beteiligt (36 Tore, 50 Assists). Sechsmal traf er bislang in der Bundesliga auf den FC Bayern, dabei gab es nur einen Sieg (3:2 im November 2018) aber fünf Niederlagen (1:3, 0:5, 0:4, 0:1, 2:3). Er holte also im Schnitt 0,5 Punkte pro Spiel - in seinen 93 Bundesliga-Spielen gegen alle anderen Gegner waren es im Schnitt fast zwei Punkte. Während der Engländer gegen alle anderen Gegner alle 80 Minuten eine Torbeteiligung aufweist, ging er in seinen insgesamt 340 Bundesliga-Minuten gegen den Rekordmeister komplett leer aus. Gegen den Serienmeister gab Sancho in sechs Spielen auch nur zwei Torschüsse ab und bereitete nur vier vor - dabei wird es bleiben, da Sancho das Spiel aufgrund muskulärer Probleme verpasst.

© Deltatre
09.) Reus-Rekorde und Reus-Flaute: Marco Reus erzielte acht seiner 130 Bundesliga-Tore gegen den FC Bayern - das sind unter den aktuellen Bundesliga-Spielern die meisten. Und sieben Mal traf er gegen Manuel Neuer - das gelang historisch keinem Spieler so oft. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, seine Flaute zu beenden: Der 31-Jährige ist seit elf Bundesliga-Spielen (839 Minuten) ohne Tor - das ist die längste Serie seiner Bundesliga-Karriere.
Liebt geschriebene Worte, wollte deshalb nie etwas anderes als Journalistin werden. 1989 geboren im Schwarzwald, aufgewachsen im Sauerland, heute in Dortmund zu Hause. Erzählt seit 2013 die Geschichten dieser Stadt, ihrer Menschen und ihres schwarzgelben Fußballklubs.
