Bahnstreik trifft BVB-Spiel gegen Bochum heute mit voller Wucht So kommen die Fans zum Stadion

Bahnstreik trifft BVB-Spiel gegen Bochum mit voller Wucht: So kommen die Fans zum Stadion
Lesezeit

Borussia Dortmund empfängt am Sonntag (17.30 Uhr, DAZN) im ausverkauften Signal Iduna Park den VfL Bochum. Mehr als 80.000 Fans sind live dabei. Ihre Anreise wird jedoch durch den seit Mittwoch laufenden Streik der Lokführergewerkschaft GDL erschwert. Denn der führt zu massiven Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan veröffentlicht. Viele Züge und S-Bahnen fallen aus. Es drohen Verkehrs- und Parkplatzprobleme. Den Fans bieten sich verschiedene Möglichkeiten für die Anreise:

Bahnstreik: Diese Züge fallen in Dortmund aus

  • S2 zwischen Dortmund und Essen / Recklinghausen
  • S4 zwischen Unna und Dortmund-Lütgendortmund
  • S5 zwischen Dortmund und Hagen
  • RE57 zwischen Dortmund und Winterberg / Brilon
  • RB32 zwischen Dortmund und Duisburg
  • RB43 zwischen Dortmund und Dorsten (Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wanne-Eickel Hbf und Gladbeck West)
  • RB52 zwischen Dortmund und Lüdenscheid (Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Dortmund und Hagen und zwischen Hagen / Rummenohl und Lüdenscheid)

Bahnstreik: Diese Züge sollen in Dortmund fahren

  • S1 zwischen Dortmund und Solingen (Züge verkehren im 60-Minuten-Takt)
  • RE1 (RRX) zwischen Aachen Hbf und Hamm Hbf
  • RE3 zwischen Hamm Hbf und Düsseldorf Hbf
  • RE4 zwischen Aachen Hbf und Dortmund Hbf
  • RE6 (RRX) zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden
  • RE11 (RRX) zwischen Hamm Hbf und Kassel-Wilhelmshöhe
  • RE4 zwischen Dortmund und Siegen
  • RB50 zwischen Dortmund und Münster
  • RB51 zwischen Dortmund und Enschede (Züge verkehren im 120-Minuten-Takt)
  • RB53 zwischen Dortmund und Iserlohn (Ausnahmen bei Spätfahrten)
  • RB59 zwischen Dortmund und Soest

Fahrgäste aus Bochum können zudem mit der U35 nach Herne fahren und dort in die Linien RE1 (RRX), RE3, RE6 (RRX) oder S2 Richtung Dortmund steigen oder zusätzliche Direktbusse zwischen Bochum Hauptbahnhof und Dortmund Hauptbahnhof nutzen. Diese fahren zwischen 14 Uhr und 16.20 Uhr im Zehn-Minuten-Takt. Nach dem Spiel verkehren sie zwischen 19.20 Uhr und 22 Uhr (ebenfalls im Zehn-Minuten-Takt).

Ein Stau auf der B1.
Auf der B1 wird am Sonntag viel Geduld gefragt sein. © imago / Jochen Tack

Wer mit dem Auto anreist, sollte weiträumig auf das gesamte Stadtgebiet ausweichen. Rund um die Westfalenhalle stehen „nur“ 10.000 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Nachfrage dürfte das Angebot demnach übersteigen. Innerhalb Dortmunds gibt es aber zahlreiche Park+Ride-Parkplätze, die einen direkten Übergang zur U-Bahn ermöglichen.

Die größten P+R-Parkplätze in Dortmund:

  • P+R Hafen (220 Parkplätze / Speestr. 13)
  • P+R Schulte Rödding (294 Parkplätze / Derner Str. 206)
  • P+R Hauptfriedhof (324 Parkplätze / Ludwig-Lohner-Str.)
  • P+R Westfalenpark (200 Parkplätze / Joseph-Scherer-Str. 10)
  • P+R Pothecke (225 Parkplätze / Wambeler Hellweg 181)

Von den P+R-Parkplätzen fährt die U-Bahn am Sonntag in regelmäßigen Abständen in die Innenstadt. Dort bleiben folgende Optionen: Entweder an den Stationen Markgrafenstraße, Märkische Straße, Stadtgarten oder Kampstraße aussteigen und laufen oder umsteigen in die U45 (Richtung Stadion), U46 (Richtung Westfalenhallen) oder U42 (Richtung Hombruch). Da die U-Bahnen bei BVB-Heimspielen stets sehr voll sind, sollten Fans auch hier genügend Zeit einplanen.