Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt bei der Heim-EM 2024 in der Gruppenphase gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz. Das ergab die Auslosung am Samstag in der Hamburger Elbphilharmonie. Die Schotten sind am 14. Juni (21 Uhr) in der Münchner Arena Auftaktgegner der DFB-Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann, der wegen des Winter-Einbruchs im Süden nicht mit dem Flugzeug zur Auslosung im Norden hatte anreisen können. Gegen Ungarn spielt die Nationalmannschaft am 19. Juni in Stuttgart (18 Uhr), zum deutschen Abschluss der Gruppenphase geht es am 23. Juni in Frankfurt/Main gegen die Schweizer (21 Uhr).
Die beiden Gruppenersten sowie die vier besten Gruppendritten erreichen das Achtelfinale, in dem es für Deutschland schon gegen Spanien oder England gehen könnte. Das Ziel aller Teams ist das Finale im Berliner Olympiastadion am 14. Juli. Nagelsmanns Auswahl steckt nach den enttäuschenden Novemberspielen gegen die Türkei (2:3) und in Wien gegen Österreich (0:2) wieder im Stimmungstief. Erst im März wird die EM-Vorbereitung fortgesetzt, mit Testspielen gegen die Niederlande und in Frankreich.
The opening fixtures
— UEFA EURO 2024 (@EURO2024) December 2, 2023
Which one would you most want to be at?#EURO2024 | #EUROfixtures | @bookingcom pic.twitter.com/I5rPJs70Wn
Die deutschen deutschen Gruppengegner im Kurzporträts:
Schottland (14. Juni in München): Bisherige EM-Teilnahmen: 3, zuletzt EM 2021 / Bestes Abschneiden: Gruppenphase (1992, 1996, 2021) / EM 2021: Gruppenphase / Trainer: Steve Clarke / Starspieler: Scott McTominay (Manchester United)
Ungarn (19. Juni in Stuttgart): Bisherige EM-Teilnahmen: 4, zuletzt EM 2021 / Bestes Abschneiden: Dritter Platz (1964) / EM 2021: Gruppenphase / Trainer: Marco Rossi / Starspieler: Dominik Szoboszlai (FC Liverpool)
Schweiz (23. Juni in Frankfurt/Main): Bisherige EM-Teilnahmen: 5, zuletzt EM 2021 / Bestes Abschneiden: Viertelfinale (2021) / EM 2021: Viertelfinale / Trainer: Murat Yakin / Starspieler: Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Das sagen die DFB-Verantwortlichen zur Auslosung:
Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler haben zufrieden auf die Gruppenauslosung zur Heim-EM in Hamburg reagiert. „Das ist keine Todesgruppe, aber es gibt keine wirklich schlechten Gegner“, sagte Nagelsmann bei MagentaTV mit Blick auf die Gegner Schottland, Ungarn und Schweiz. „Das ist eine interessante Gruppe, in der wir uns natürlich durchsetzen wollen.“

Völler zeigte sich ebenfalls zufrieden, auch wenn er warnte: „Wir sind nicht in der Situation, dass wir irgendwelche Gegner nicht respektieren oder auf die leichte Schulter nehmen. Die Zeiten sind vorbei.“ DFB-Präsident Bernd Neuendorf schwärmte gar nach der Auslosung: „Super attraktive Gruppe, tolle Gegner.“ Nagelsmann freue sich vor allem auf das erste Spiel gegen die Schotten am 14. Juni: „Das wird ein Brett zum Auftakt, aber ein schönes Brett, weil wir ein emotionales Spiel erwarten.“
Mit dpa-Material
Die sechs Vorrundengruppen der EM 2024:
Gruppe A: Deutschland, Schottland, Ungarn, Schweiz
Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien
Gruppe C: Slovenien, Dänemark, Serbien, England
Gruppe D: Playoff-Sieger A, Niederlande, Österreich, Frankreich
Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Playoff-Sieger B
Gruppe F: Türkei, Playoff-Sieger C, Portugal, Tschechien
All set for EURO 2024! #EURO2024 pic.twitter.com/QXnMaOBeBZ
— UEFA EURO 2024 (@EURO2024) December 2, 2023
In diesen Stadien wird gespielt:
- Berlin: Olympiastadion Berlin (70.000 Plätze)
- Köln: Köln Stadion (47.000)
- Dortmund: BVB Stadion Dortmund (66.000)
- Düsseldorf: Düsseldorf Arena (47.000)
- Frankfurt: Frankfurt Arena (46.000)
- Gelsenkirchen: Arena Auf Schalke (50.000)
- Hamburg: Volksparkstadion Hamburg (50.000)
- Leipzig: Leipzig Stadion (42.000)
- München: München Fußball Arena (67.000)
- Stuttgart: Stuttgart Arena (54.000)