Achraf Hakimi ist der BVB-Matchwinner in Prag - Julian Brandt legt auf

© Christopher Neundorf

Achraf Hakimi ist der BVB-Matchwinner in Prag - Julian Brandt legt auf

rnEinzelkritik

Achraf Hakimi zeigt beim BVB-Sieg in Prag neue Qualitäten - und erzielt als erster Marokkaner überhaupt einen Doppelpack in der Champions League. Julian Brandt überzeugt auf ungewohnter Position.

Prag

, 02.10.2019, 21:24 Uhr / Lesedauer: 2 min

Roman Bürki: Der Schweizer rettete nach 21 Minuten in höchster Not gegen den durchgebrochenen Masopust und verhinderte eine Prager Führung. Sicherer Rückhalt für Schwarzgelb. Note: 2,0


Lukasz Piszczek: Schenkte nach einer Viertelstunde mit einem unnötigen Fehlpass eine Ecke her und sah früh die Gelbe Karte (22.). Konzentrierte sich ansonsten darauf, Sancho auf der rechten Seite des BVB den Rücken freizuhalten. Note: 3,5


Manuel Akanji: Aufmerksamer Auftritt der Schweizers mit ansprechender Zweikampfquote. Bei seinem guten Pass in die Schnittstelle stand Brandt knapp im Abseits (45.+1). Gefährlicher Querschläger (70.), insgesamt sehr solide. Note: 2,5


Mats Hummels: Der Rücken hielt - und der BVB-Defensive tat das spürbar gut. Hummels sorgte hinten für Sicherheit und kurbelte im eigenen Ballbesitz das Aufbauspiel der Schwarzgelben immer wieder an. Bei Tecls Chance stand er allerdings etwas zu hoch (52.). Note: 2,5

Mit Mats Hummels kehrte die Sicherheit zurück in die BVB-Abwehr.

Mit Mats Hummels kehrte die Sicherheit zurück in die BVB-Abwehr. © dpa

Raphael Guerreiro: Spielte hinten links in der Viererkette - und damit hinter Hakimi. Verlor Masopust vor dessen Großchance aus den Augen. Verdribbelte sich nach einer guten halben Stunde, meckerte und blieb stehen. Hatte aber auch gute Szenen, zum Beispiel ein tolles Zuspiel auf den durchgestarteten Hakimi (39.). Note: 3,5


Thomas Delaney: Nach der Pause gegen Werder rückte der Däne als Stabilisator zurück ins defensive Mittelfeld. Lief wie immer viel und sorgte für die kämpferische Note im BVB-Spiel. 75 Prozent gewonnene Zweikämpfe vor der Halbzeit waren ein starker Wert. Note: 3,0


Axel Witsel: Der BVB-Mittelfeldmotor wurde früh übel am Schienbein getroffen, biss aber auf die Zähne. Einmal zu schläfrig im eigenen Strafraum, ansonsten der gewohnte Ruhepol in der Dortmunder Schaltzentrale. Note: 3,5

Jadon Sancho: Der junge Engländer hatte die erste gute Chance der Partie. In der zweiten Spielminute scheiterte er aus spitzem Winkel an Kolars starker Parade. Kurz nach der Pause stand er wieder im Mittelpunkt und hätte zum 2:0 treffen müssen, aber ein schwacher vorletzter Kontakt ließ die Chance verpuffen, als er alleine auf Kolar zulief. Note: 4,0


Marco Reus: Tat sich in der Offensive schwer, Akzente zu setzen. Klärte dafür einmal in großer Not im eigenen Strafraum (42.). Mangelndes Engagement konnte man dem Kapitän nicht vorwerfen, die aktuell fehlende Leichtigkeit in seinem Spiel war allerdings unübersehbar. Note: 4,5


Achraf Hakimi: Stellte die Prager Defensive mit seinem Tempo und seinem Zug zum Tor immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Hatte vor dem 1:0 nach einem Sprint über das ganze Feld noch die Coolness, einen Haken zu schlagen und überlegt einzunetzen (35.). Seine Versetzung auf die offensive Außenbahn war vor allem in Durchgang eins ein Volltreffer. Doppel-Torschütze und Matchwinner für den BVB. Note: 1,5

Julian Brandt überzeugte gegen Prag auf ungewohnter Position.

Julian Brandt überzeugte gegen Prag auf ungewohnter Position. © dpa

Julian Brandt: Spielte dieses Mal im Zentrum, allerdings weiter vorne als gewohnt. Doch Brandt füllte die Rolle gut aus, bereitete das 1:0 vor (35.) und setzte nach der Pause Sancho perfekt in Szene (47.). Baute im Verlauf der zweiten Hälfte ab, legte aber auch das 2:0 auf. Note: 2,0


Thorgan Hazard (74. für Sancho), Dan-Axel Zagadou (90. für Hakimi) und Mario Götze (90. für Brandt) bleiben ohne Note.