Als Prince Aning Ende Juni zum Trainingsauftakt von Borussia Dortmunds U23 erschien, war das verbunden mit der Hoffnung auf den dringend erforderlichen nächsten Entwicklungsschritt des jungen Niederländers. Den Sommer über hatte der 20-Jährige spürbar an Masse zugelegt. Der schmächtige und verletzungsanfällige Linksverteidiger wirkte deutlich robuster als noch vor ein paar Monaten.
BVB-Verteidiger Aning fällt erneut aus
Mittlerweile ist jedoch wieder Ernüchterung eingekehrt. Mitte Juli zog sich Aning im Testspiel gegen Eintracht Frankfurts U21 (1:1) im ersten Durchgang eine Innenband-Verletzung zu. Eine Operation war unumgänglich. Nun fällt er noch mindestens sechs Wochen aus.
Damit setzt sich die Leidensgeschichte des im Januar 2022 mit hohen Erwartungen von Ajax Amsterdam verpflichteten Spielers fort. Seit seinem Wechsel nach Dortmund kommt Aning auf 231 Fehltage. In der vergangenen Saison reichte es lediglich für sieben Drittliga-Einsätze, er absolvierte zudem lediglich ein Spiel über die vollen 90 Minuten. Die Hoffnungen auf den Durchbruch des noch bis 2026 an den BVB gebundenen 20-Jährigen schwinden allmählich.
BVB-Linksverteidiger Bueno ausgewechselt
Eine rasche Genesung Anings wäre noch aus einem weiteren Grund förderlich. Denn die U23 hat bereits zu Saisonbeginn mit einem massiven Linksverteidiger-Engpass zu kämpfen. Bei der 0:1-Niederlage in Bielefeld verlor die Borussia vor 19.914 Zuschauern auf der Alm nicht nur unglücklich das Spiel, sondern auch noch zwei weitere Außenverteidiger. Nach 31 Minuten war der Arbeitstag von Guille Bueno bereits beendet. Ohne Fremdeinwirkung sank der Spanier auf Höhe der Mittellinie auf den Rasen. Der hintere Oberschenkel streikte erneut. Schiedsrichter Cristian Ballweg half Bueno auf, der schließlich gemeinsam mit BVB-Physiotherapeut Markus Langer das Feld verließ.

„Guille Bueno hatte wieder muskuläre Probleme, die hat er nach dem Spiel gegen Unterhaching auch schon gehabt. Wir haben ihn daher in den vergangenen Tagen im Training nur dosiert belastet und hatten das Gefühl, dass es wieder geht. Jetzt hat er wieder ein Ziehen gespürt. Ich hoffe, er ist rechtzeitig rausgegangen“, sagte Jan Zimmermann.
BVB-Platzverweis für Mogultay
Für Bueno wechselte der BVB-Trainer in Baran Mogultay einen positionsgetreuen Stellvertreter ein. Der Neuzugang machte seine Sache ordentlich und sorgte dennoch für eine unrühmliche Schlusspointe, als der in der fünften Minute der Nachspielzeit Bielefelds frei aufs Tor zulaufenden Nassim Boujellab mit einer Notbremse stoppte. Dafür sah der Dortmunder die Rote Karte. „Ich hätte lieber noch ein zweites Gegentor genommen, anstatt beide Linksverteidiger hier heute zu verlieren. Aber keinen Vorwurf an Baran. Er wollte uns im Spiel halten und hat alles versucht“, so Zimmermann.

Der Platzverweis und die damit verbundene Sperre wiederum bringen die BVB-U23 personell in die Bredouille, da vor dem nächsten Pflichtspiel bei Hansa Rostock am 24. August alle nominellen Linksverteidiger auszufallen drohen. Um während der Pokal-Pause im Rhythmus zu bleiben, empfängt die BVB-U23 am Freitag (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) den Zweitligisten SC Preußen Münster zu einem Testspiel in Brackel. Zimmermann wird bei der Besetzung der Abwehr erfinderisch sein müssen.