Rund 50 mittlerweile Ex-BVB-Fans haben sich vor der FanWelt eingefunden. © Döring

Borussia Dortmund

2G-Protest: 50 Ex-BVB-Fans legen ihre Trikots vor der FanWelt ab - Polizei leitet Verfahren ein

Einer Bekanntmachung über die Sozialen Medien sind rund 50 Menschen gefolgt und legten ihre BVB-Fan-Utensilien vor der FanWelt des Bundesligisten ab. Die Polizei leitet ein Verfahren ein.

Dortmund

, 14.08.2021 / Lesedauer: 2 min

Die Bekanntmachung ging in den vergangenen Tagen durch die Sozialen Medien, verbreitete sich vor allem über die Messenger-App Telegram sowie Twitter. Ein Aufruf sein BVB-Merchandise vor der FanWelt abzulegen, um sich damit gegen die 2G-Regelung von Borussia Dortmund zu positionieren.

Der BVB lässt bei Heimspielen nur noch Zuschauende zu, die vollständig geimpft sind oder als genesen gelten.

Polizei leitet Verfahren ein

Initiator der Idee war der Hagener DJ Michael Scheele, der regelmäßig Querdenken-Demonstrationen veranstaltet. „Das ist keine Demo, das ist eine Versammlung“, sagte dieser zwischenzeitlich zu der überschaubaren Menschentraube von etwa 50 Personen, die sich am Samstag (14. August) gegen 12 Uhr vor der FanWelt an der Strobelallee eingefunden hatte.

Jetzt lesen

Die Polizei sah das genau so und erklärte auf Anfrage im Anschluss, dass ein Verfahren gegen Scheele eingeleitet wird, wegen des Nicht-Anmeldens einer Versammlung.

Während BVB-Fans in die FanWelt gingen und dort shoppten, kam es davor zu unsäglichen und verharmlosenden Vergleichen: Die 2G-Regelung des BVB ist verglichen worden mit dem Judenstern zu NS-Zeiten.

Ein weiterer niederträchtiger Vergleich auf einem der abgelegten Trikots vor der FanWelt. © Doering

Auch inhaltsleere Drohungen gegen die Sicherheitskräfte des BVB vor der FanWelt, dass diese bald „stempeln gehen müssen“, so Scheele, da die Protestierenden vor Ort keine BVB-Trikots mehr kaufen, sind mit überschaubarem Applaus aus den eigenen Reihen bedacht worden.

BVB hat die Polizei im Vorfeld benachrichtigt

Nach und nach legten Scheele sowie die weiteren Menschen, die vor Ort waren und extra aus dem Sauerland und Ostwestfalen angereist sind, ihre teils zerstörten Fan-Utensilien vor die FanWelt auf den Boden oder machten diese an den Bäumen davor fest. Einen Schal versuchte Scheele dabei zu zerreißen und mit dem Mund auseinander zubekommen, gab aber schnell auf.

Der BVB hatte im Vorfeld von der Bekanntmachung etwas mitbekommen und die Polizei darüber benachrichtigt, die mit vier Beamten vor Ort präsent war, aber nicht eingreifen musste.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen