In letzter Sekunde sichert sich Borussia Dortmund den Sieg beim FSV Mainz 05. Die 09 Fakten zum 2:1-Erfolg:
01.) Zum Jahresstart in Form: Borussia Dortmund hat - wie bereits in den vergangenen vier Jahren – die ersten beiden Spiele des neuen Kalenderjahres.
02.) Sieg oder Niederlage: Borussia Dortmund hat in Mainz seine bislang dürftige Auswärtsbilanz aufgebessert, das 2:1 bedeutete den vierten Erfolg auf fremden Plätzen in dieser Saison. Außerdem stehen fünf Niederlagen in der Statistik.
03.) Ungerecht oder effektiv? Der Sieg war nicht nur durch das später Tor glücklich für die Borussia, ein Remis wäre angesichts der Chancen gerechter gewesen (12:12 Torschüsse). Nach guten ersten 45 Minuten (6:2 Abschüsse für den BVB) erspielte such Mainz nach dem Seitenwechsel die Mehrzahl an Möglichkeiten (10:6).
04.) Die Defensive steht: Die neue Innenverteidigung machte ihre Sache gut, Nico Schlotterbeck blieb diesmal ohne Fehler und gewann gute 75 Prozent seiner Duelle, bei Niklas Süle waren es 67 Prozent. Die Sommer-Neuzugänge verbuchten zudem die meisten Ballkontakte (120 bzw. 101).
05.) Neue Formation bringt Erfolg: Mit der Doppel-Sechs stand Dortmund in Mainz deutlich stabiler als noch gegen Augsburg, als Salih Özcan alleine vor der Abwehr agiert hatte. An der Seite des zweikampfstarken Emre Can (er gewann 67 Prozent siner Duelle), präsentierte sich Özcan (57 Prozent) in aufsteigender Form.
06.) Saisonrekord für US-Youngster: Giovanni Reyna hat seine vier Saisontreffer in den vergangenen sieben Spielen erzielt. Der US-Nationalspieler hat damit seinen persönlichen Saisonrekord eingestellt (2020/21 traf er in 32 Spielen ebenfalls vier Mal). Wie schon gegen Augsburg sorgte mit Reyna erneut ein Joker für den Siegtreffer, der 20-Jährige hatte nie zuvor als Einwechselspieler getroffen und nun gleich in zwei Spielen hintereinander.
07.) Joker werden zum Trumpf: Insgesamt hat der BVB in dieser Saison bereits acht Treffer durch Joker bejubelt. In diesem Jahrtausend waren es in einer Hinrunde bei den Borussen nur einmal mehr (14, in der Saison 2018/19). Ligaweit stellt Dortmund die torgefährlichsten Joker.

08.) Haller ist endgültig angekommen: Aufgelegt wurde der Treffer zum 2:1 vom ebenfalls eingewechselten Sebastien Haller, der in seinem zweiten Spiel für den BVB seinen ersten Scorer-Punkt sammelte.
09.) Beim Neuzugang platzt der Knoten: Julian Ryerson erzielte in seinem 81. Bundesliga-Spiel erst seinen dritten Treffer, zuvor hatte der Norweger im November 2021 für Union Berlin getroffen. Vor der Partie in Mainz war der Neuzugang in 32 Bundesliga-Partien am Stück torlos geblieben.
Offiziell: BVB verpflichtet Julien Duranville: Dortmund schnappt sich nächstes Top-Talent
Der BVB hat sein Dispolimit erreicht: Terzic weiter an allen Fronten gefordert
BVB-Zeugnis zum 2:1-Sieg in Mainz: Süle souverän – Malen liefert kaum Argumente