01.) Im Mittelmaß angekommen: Der BVB hat beim 2:4 in Mönchengladbach bereits seine sechste Niederlage dieser Bundesliga-Saison kassiert. In der vergangenen Saison hatte es diese erst am 21. Spieltag gegeben. Die Fohlen haben die vergangenen drei Heimspiele gegen Dortmund gewonnen – das hatte es zuletzt Anfang der 70er-Jahre gegeben.
02.) Erschreckend: Der BVB hat aus den vergangenen sechs Bundesliga-Gastspielen nur drei von 18 möglichen Punkten geholt (ein Sieg, fünf Niederlagen). Zudem musste Dortmund in Mönchengladbach erstmals in dieser Spielzeit mehr als drei Gegentore hinnehmen. Das 0:1 am Freitagabend nach vier Minuten war das schnellste Dortmunder Gegentor dieser Saison.
03.) Gladbach läuft Dortmund den Rang ab: Nach dem Seitenwechsel besaßen die Fohlen die besseren Chancen und erliefen sich mit 119,3 Kilometern (Saisonrekord) den Sieg – Dortmund kam nur auf 109,8 Kilometer.
04.) Anfällig in der Luft: Trotz der Verpflichtungen von Nico Schlotterbeck und Niklas Süle hat Dortmund diese Spielzeit schon doppelt so viele Kopfballgegentore kassiert (sechs) wie in der gesamten Vorsaison.
05.) Gebrauchter Tag für Hummels: Mats Hummels hatte in seinem 400. Bundesliga-Spiel zum Zeitpunkt seiner Auswechslung 79 Ballkontakte vorzuweisen (BVB-Bestwert), gewann aber nur 41 Prozent seiner Zweikämpfe.
06.) Premiere mit ganz langem Anlauf: Dortmund hat erstmals in dieser Saison einen Treffer nach einem Eckball erzielt. Die Premiere durch Nico Schlotterbeck gelang im 96. Versuch. Der BVB erspielte sich 12:0 Flanken und 9:2 Ecken, aber nur eine dieser Hereingaben wurde verwertet.
07.) Lieber auswärts: Julian Brandt hat drei seiner vier Saisontore und seine vergangenen drei Bundesliga-Tore auf fremden Plätzen erzielt.
08.) Einfach mal schießen: Bereits zum sechsten Mal in dieser Saison musste Dortmund ein Weitschuss-Gegentor hinnehmen (durch Kouadio Kone), das sind ligaweit die meisten.
09.) Erfolgreiches Wiedersehen: Der Ex-Dortmunder Jonas Hofmann war mit seinem Treffer und zwei Vorlagen erstmals in dieser Saison an drei Toren in einem Bundesliga-Spiel beteiligt.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl wird deutlich: „Das geht natürlich gar nicht“
Die BVB-Euphorie ist längst verflogen: Dortmund befindet sich in einem bedenklichen Zustand
Schwarzgelb nur als BVB verkleidet: Baustellen türmen sich nach 2:4 in Gladbach vor Terzic