Borussia Dortmund legt das zweite souveräne Heimspiel in Serie hin. Gegen Stuttgart hieß es nach 13 Minuten 2:0, gegen Bochum bereits nach zwölf. Die 09 Fakten zum 3:0-Erfolg:
01.) Zwei Serien gegen weiter: Borussia Dortmund hat erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Spiele hintereinander gewonnen. Ganz anders gestaltet sich die Lage beim VfL: Bochum hat alle sieben Auswärtsaufgaben dieser Saison ohne Punkt(e) beendet. Der bislang letzte Sieg in der Fremde gelang am 30. April – beim 4:3 im Signal Iduna Park.
02.) Ein klarer Abstiegskandidat: Bochum hat zehn der 13 Spiele dieser Bundesliga-Saison verloren. So viele Niederlagen hatte der VfL zu diesem Zeitpunkt bisher nur in der Spielzeit 94/95 auf dem Konto. Mit (mindestens) zehn Niederlagen nach 13 Spieltagen hielt bislang nur Hannover 96 – in der Saison 71/72 – die Klasse.
03.) Ebbe vor den Toren: Mit nur 13 Torschüssen (7:6 pro VfL) waren die 90 Minuten zwischen Dortmund und Bochum das torschussärmste Spiel dieser Saison. Dass dennoch drei Treffer fielen, lag an effizienten Dortmundern, die in den ersten 45 Minuten alle drei Abschlüsse verwerteten. Skurril: Die Bochumer ließen in keinem anderen Spiel so wenige gegnerische Torschüsse zu wie beim BVB.
04.) BVB-Youngster in WM-Form: Youssoufa Moukoko gab die Hälfte der sechs Dortmunder Torschüsse ab, schnürte den ersten Doppelpack seiner Karriere und ist mit nun insgesamt elf Bundesliga-Toren der erste 17-Jährige, der es auf eine zweistellige Anzahl an Treffern bringt. Den Rekord als jüngster Doppelpacker verpasste Moukoko hingegen – Timo Werner und Kai Havertz liegen vor dem BVB-Stürmer.
05.) Der Sohn liegt vor dem Vater: Giovanni Reyna ist erstmals in seiner Bundesliga-Karriere zum Elfmeter angetreten – und verwandelte sicher. Es war sein insgesamt achter Bundesliga-Treffer, womit er Vater Claudio überholte, der in den 90er-Jahren sieben Mal für den VfL Wolfsburg getroffen hatte. Der 19-Jährige bestritt die zweitmeisten Zweikämpfe aller Dortmunder (25) und gewann davon 60 Prozent.
06.) Bestwert: BVB-Innenverteidiger Nico Schlotterbeck war mit 88 Prozent gewonnener Duelle der zweikampfstärkste Spieler auf dem Platz und leitete mit einem langen Pass das 3:0 ein.
07.) Unauffälliges Comeback: BVB-Kapitän Marco Reus stand erstmals seit drei Wochen wieder im Kader und kam Mitte des zweiten Durchgangs zu seinem Comeback. Bis zum Abpfiff kam der 33-Jährige allerdings nur auf neun Ballkontakte.
08.) Mamma Mia: Der VfL Bochum hat in dieser Bundesliga-Saison bereits neun Elfmeter verursacht – so viele wie nie zuvor ein Team nach 13 Spieltagen.
09.) Alt gegen Jung: Bochum spielte mit der ältesten Startelf seiner Bundesliga-Geschichte (Durchschnittsalter: 31,0 Jahre). Die Dortmunder Startelf war 6,4 Jahre jünger. In der Bundesliga-Geschichte gab es nur zwei Spiele, in denen der Altersunterschied noch höher ausfiel – jeweils mit BVB-Beteiligung : Im Dezember 2005 gegen den FC Bayern und im Februar 2017 in Darmstadt waren die Dortmunder jeweils 6,6 Jahre jünger als der Gegner.
BVB-Zeugnis zum Bochum-Spiel: Guerreiro unauffällig – Schlotterbeck im Glück
BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko auf WM-Kurs: "Rekorde sind dazu da, um sie zu brechen"
BVB im Schongang zum Heimsieg: Dortmund erfüllt ersten Teil der Terzic-Forderung