Werder Bremen bleibt einer der Lieblingsgegner für Borussia Dortmund. Aus den vergangenen sieben Heimpartien gegen den BVB hat Bremen nur zwei Punkte geholt. Die 09 Fakten:
01.) Was für eine Perspektive: Borussia Dortmund hat erstmals seit der Saison 11/12 die ersten sechs Pflichtspiele nach der Winterpause gewonnen. Damals holte der BVB nach Double. Erstmals haben die Schwarzgelben unter Edin Terzic vier Pflichtspiele in Serie auf des Gegners Platz gewonnen.
02.) Historisch: Borussia Dortmund hat beim 2:0 in Bremen den 300. Auswärtssieg seiner Bundesliga-Historie eingefahren. Einzig der FCB fuhr auswärts (deutlich) mehr Erfolge ein.
03.) Die Joker-Könige der Liga: Eine Minute nach seiner Einwechslung erzielte Jamie Bynoe-Gittens das zehnte BVB-Jokertor in dieser Spielzeit – Bestwert. Der Engländer ist mit drei Treffern.
04.) Ein stürmender Verteidiger: Nico Schlotterbeck ist einer der offensivstärksten Innenverteidiger dieser Bundesliga-Saison. Neben drei Treffern bereitete der Nationalspieler auch schon vier Tore vor – beim BVB sind nur Brandt, Moukoko und Bellingham erfolgreicher.
05.) Top-Torschütze: Der in Bremen geborene Julian Brandt hat im Weserstadion sein sechstes Saisontor erzielt – gemeinsam mit Youssoufa Moukoko ist der Blondschopf nun Top-Torschütze der Borussen. Gegen Werder erzielte der 26-Jährige sein vierter Bundesliga-Treffer – einzig gegen Hertha BSC traf Brandt häufiger.
06.) Top-Vorbereiter: Nach drei Assist gegen Freiburg hat Raphael Guerreiro auch in Bremen wieder ein Tor vorbereitet. Insgesamt steht der Portugiese bei sechs Torvorlagen und ist Top-Vorbereiter des BVB.
07.) Die weiße Weste: Bereits zum achten Mal ist der BVB in dieser Spielzeit ohne Gegentor geblieben – damit wurde bereits am 20. Spieltag der Wert der vergangenen Saison übertroffen. Im laufenden Spieljahr gelangen keiner Mannschaft mehr Zu-Null-Spiele als Borussia Dortmund.
08.) Tore garantiert: In den vergangenen 113 Bundesliga-Spielen mit BVB-Beteiligung ist immer mindestens ein Tor gefallen.
09.) Alt verliert: Werder Bremen hat gegen Dortmund mit der ältesten Bundesliga-Startelf seit fast sechs Jahren (29,05 Jahre) begonnen. Der BVB war im Schnitt fast vier Jahre jünger (25,26 Jahre), hatte dank Reus, Brandt und Süle dennoch mehr Bundesliga-Spiele vorzuweisen.
Moukoko verletzt, Haller an der Belastungsgrenze: BVB-Trainer Terzic muss umplanen
BVB-Zeugnis zum 2:0 in Bremen: Reus hat einen schweren Stand – Brandt mit viel Gefühl
Brandt erklärt Torjubel – Bynoe-Gittens nennt sein Vorbild: Stimmen zum BVB-Sieg in Bremen