BVB will Metzingen-Leistung bestätigen Negative Erinnerungen an den nächsten Gegner

BVB will Metzingen-Leistung bestätigen: Negative Erinnerungen an den nächsten Gegner
Lesezeit

Nach dem überzeugenden 31:26-Sieg am vergangenen Wochenende beim TuS Metzingen steht für die Handballerinnen von Borussia Dortmund schon die nächste Aufgabe an. Am Samstag, 23. März, um 19 Uhr wartet der Tabellenachte aus Leverkusen auf die Borussinnen, die in ihrem Heimspiel einen weiteren Schritt in Richtung internationales Geschäft machen wollen.

Das Hinspiel bei den „Werkselfen" konnte der BVB knapp gewinnen (29:27). Trotz des durchschnittlichen Tabellenplatzes der Leverkusenerinnen ist man in Dortmund gewarnt. „Das ist immer unangenehm und sehr schwierig. Wir mussten das leidvoll im Pokal erfahren", erklärt Andreas Kuno, Sportlicher Leiter des BVB. Im September vergangenen Jahres schieden die Schwarz-Gelben zuhause im Achtelfinale des DHB-Pokals gegen Leverkusen aus (24:26).

„Sie haben eine sehr gute erste Sechs, Mareike Thomaier auf der Mitte und Mariana Ferreira Lopes auf Rückraum links. Das gehört zu den absoluten Top-Rückraum-Varianten in der Liga", sagt Kuno. Viola Leuchter, Toptalent im rechten Rückraum, dürfte aufgrund einer Knieverletzung auf Seiten der Gäste noch ausfallen. Falls die 19-Jährige aber doch schon wieder fit sein sollte, müsse mit einer noch größeren Wucht der Leverkuserinnen gerechnet werden. Kuno fordert aber trotz allem: „Wir müssen das Heimspiel gewinnen."

Andreas Kuno (M.) ist Sportlicher Leiter der BVB Handball-Damen.
Andreas Kuno (M.) ist Sportlicher Leiter der BVB Handball-Damen. © Ludewig

Der Sportliche Leiter sieht die größte Stärke der Borussia in der „sehr beweglichen Abwehr, da haben viele Probleme mit." Am 19. Bundesliga-Spieltag werde es vor allem darauf ankommen, „über den Kampf ins Spiel zu finden. Wir müssen zu hundert Prozent zeigen, dass wir gewinnen wollen", fordert Kuno. Dazu gehöre insbesondere eine engagierte Abwehrleistung und mit Sarah Wachter eine starke Torfrau. „Vielleicht mit ein paar Gegenstößen können wir dann ins Spiel finden", hofft Kuno.

BVB will dem Druck standhalten

Im Hinblick auf die Qualifikation für den Europapokal gelte es vor allem die Heimspiele zu gewinnen. Aktuell hat der BVB einen Punkt - aber auch ein Spiel - Vorsprung auf Tabellenplatz vier, der nicht mehr für das internationale Geschäft berechtigt. Da die Rückspiele gegen die Topteams Bietigheim oder Thüringer HC auswärts stattfinden, seien die Heimspiele umso wichtiger.

Der Druck sei mit Blick auf den Rest der Saison da, „aber Druck gibt es beim BVB immer." Wenn die Mannschaft gegen Leverkusen das kampfbetonte Spiel annehmen und selbst körperlich agieren könne, „werden wir das Spiel gewinnen", ist sich Kuno sicher.