Viel passiert bei der Handball-Abteilung von Borussia Dortmund. Die kam am Donnerstagabend im Dorint Hotel zusammen und endete mit einer Überraschung im sportlichen Bereich.
Zusätzlich in den Vorstand wurde die ehemalige Weltklasse-Rückraumspielerin Zuzana Porvaznikova gewählt. Und einen Tag später ernannte der neue, vierköpfige Vorstand dann mit Yasmin Yusif-Hügle eine neue Sportliche Leiterin. Eine Stelle, die erstmals in der Abteilungs-Historie hauptamtlich sein wird. Keine Frage, die Führung der Handball-Abteilung wird damit eindeutig weiblicher.
Ansonsten setzten die Mitglieder auf Kontinuität und auf die bewährten Führungskräfte. Abteilungsleiter Rupert Thiele, sein Stellvertreter Andreas Kuno und Schatzmeisterin Maria Pfefferkuch wurden „im Block“ für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Für Rupert Thiele und Andreas Kuno, die Ende März 2023 zusammen von BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow und Schatzmeister Bernd Möllmann ins Amt berufen wurden, bedeutet die Wahl eine klare und eindeutige Bestätigung ihrer erfolgreichen Arbeit.
Das mit Abstand dienstälteste Vorstandsmitglied ist Maria Pfefferkuch als Kassenwartin. Die ehemalige BVB-Spielerin hat dieses Amt seit dem Jahr 2005 inne.

Ab sofort wird Zuzana Porvaznikova im Vorstand mitarbeiten. Die ehemalige Weltklassespielerin des BVB übernimmt die neu geschaffene Aufgabe als Sportliche Beraterin für Spielerinnen-Entwicklung und Förderung.
Über die Qualitäten des einstigen BVB-Publikumslieblings dürften keine Zweifel bestehen. Hauptberuflich arbeitet Zuzana Porvaznikova als Studienrätin am Goethe-Gymnasium. Beim DHB fungiert sie seit 2013 als DHB-Nachwuchstrainerin. Dazu kommen 102 Länderspiele und über 400 Länderspieltore für die Slowakei.

Im Rückblick wurde deutlich, was alles auf die Beine gestellt wurde. Rupert Thiele durfte mit einer gewissen Portion Stolz unter dem Schlagwort Professionalisierung die Veränderungen aufzählen: die Stelle einer hauptamtlichen Jugend-Koordinatorin (besetzt mit Yasmin Yusif-Hügle) wurde geschaffen, der Umzug in eine neue Geschäftsstelle realisiert, die Sponsoren-Aktivitäten wurden verdreifacht, die Zuschauerzahlen gesteigert, die Heimspiele in der Halle Wellinghofen zum Eventerlebnis ausgebaut. Um nur die wichtigsten Punkte zu nennen.
BVB-Handball entwickelt sich prächtig
Für den sportlichen Bereich zog Andreas Kuno ein Fazit ohne Makel. Tabellenführer in der Bundesliga, im Final4 des DHB-Pokals, für die Gruppenphase der European League qualifiziert. „Die augenblickliche Situation könnte nicht besser sein. Die Entwicklung unter Henk Groener ist deutlich positiv, man sieht seine Handschrift. Und das liegt nicht nur an der überragenden Tabellensituation“, so Kuno: „Wir haben mit die beste Stimmung in der Liga, 900 Zuschauer im Schnitt. Unsere BVB-Familie ist deutlich größer geworden.“
Kuno hinterlässt seiner Nachfolgerin Yasmin Yusif-Hügle damit ein „bestelltes Feld“. Der 50-Jährige gilt als Strippenzieher, Netzwerker und Scout für eine ganze Reihe von jungen, begabten Neuzugängen und als geschickter Vertrags-Verhandler.
Bis zum Saisonende werden Kuno und seine Nachfolgerin Yusif-Hügle zusammenarbeiten, danach konzentriert sich der ehemalige Oberliga-Handballer und Spielertrainer des ASV Hamm auf sein Amt als 2. Vorsitzender.
View this post on Instagram
Die Fußstapfen sind groß, die Yasmin Yusif-Hügle ausfüllen muss. Rupert Thiele und Andreas Kuno haben keinerlei Bedenken, dass die 30-Jährige das nicht schafft: „Yasmin erfüllt alle Voraussetzungen, ist A-Lizenz-Inhaberin und kennt unseren Verein seit Jahren. Das ist ein weiterer Baustein dazu, um die Professionalisierung unserer Handball-Abteilung voranzutreiben.“