Mit dem Sandhasensonntag findet am Sonntag, 3. März, einer der ersten verkaufsoffenen Sonntage in der Region statt. Wir haben alle Infos zum Rahmenprogramm hier zusammengetragen.
Wie sieht das Kinderfrühlingsfest in diesem Jahr aus?
Seit über 18 Jahren organisiert Norbert Kottig vom Restaurant Mama Livia das Kinderfrühlingsfest. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Wilde Wikinger – Wagemut tut Helden gut“. Von 13 bis 18 Uhr gibt es auf dem Gemeinschaftsparkplatz an der Haaksbergener Straße ein Spieleangebot für Jung und Alt. Dabei gibt es kleine Überraschungen oder Preise zu gewinnen. Dazu sorgt die Messdienergruppe St. Agatha Epe für Kinderschminken, die Landjugend präsentiert ihre Strohhasen und der Geflügelverein stellt sich und seine Tiere mit Volieren vor.
Dazu gibt es eine Hüpfburg, eine Tombola und ein Bühnenprogramm mit Kinderchören und Tanzgarden. Der Erlös ist zur Förderung der Katharinengrundschule Alstätte und für Jugendvereine bestimmt.

Was wird sonst noch für die Kleinsten angeboten?
Der Förderverein der Kita Wilde Wiese stellt seine Candybar auf. Von 15 bis 16.30 Uhr kommen außerdem echte Helden aus (fast) jedem Kinderzimmer für einen Besuch nach Alstätte: Die Figuren aus der Kinderserie Paw Patrol warten dann beim Fototermin vor Farbträume Ellerkamp auf ihre jungen Fans.
Welche Geschäfte sind zum Sandhasensonntag in Alstätte geöffnet?
Von 13 bis 18 Uhr öffnet am Sandhasensonntag der Alstätter Einzelhandel. Der Gewerbeverein als treibende Kraft hinter dem Tag hat die teilnehmenden Geschäfte aufgelistet: Dazu gehören alteingesessene Händler wie Farbträume Ellerkamp. Aber auch recht junge Betriebe wie der Laden für verschiedene Kunsthandwerke „Kiek äs an!“ direkt im Ortskern öffnen.
Natürlich hat auch das Modehaus Render am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. So wie Möbel van Weyck, wo an diesem Sonntag die neue Gartenmöbelausstellung präsentiert wird.
Und was macht der Sport?
Schon fast traditionell organisiert der Lauftreff des VfB Alstätte am Sandhasensonntag den Sandhasenlauf: Ab 12.30 Uhr starten der Bambini-Lauf sowie die Läufe über zwei, fünf und zehn Kilometer. Start und Ziel sind jeweils direkt am Kirchplatz.
Welche gastronomischen Angebote sind geplant?
Im Ortskern sind der Dorfgasthof Wissing, das Gasthaus Franke und der Alte Gasthof Bredeck-Bakker geöffnet. Dazu kommt ein Café-Angebot des Eine-Welt-Ladens am Möbelhaus Van Weyck sowie gegrilltes und Wikingerbrot aus dem Holzofen am Restaurant Mamma Livia.