Wieder tausende Radfahrer unterwegs AMT plant Neuauflage von erfolgreicher Familientour

Tausende Radfahrer unterwegs: Radtour verknüpft Heimathäuser
Lesezeit

Gefühlt die halbe Stadt und viele Menschen aus dem Umland haben sich vor knapp zwei Jahren auf ihre Fahrräder geschwungen und sind eine Runde um Ahaus gefahren. Entlang von landwirtschaftlichen Unternehmen hatte Ahaus Marketing und Touristik die „Fietsentour“ aufgelegt. Die Aktion war ein durchschlagender Erfolg: Zwischen 5000 und 10.000 Radfahrer machten sich vor zwei Jahren auf die Runde um Ahaus und besuchten die unterschiedlichen Höfe. „Landwirtschaft erleben“, lautete das Motto.

Neuer Ansatz für Radtour

An diesen Erfolg will Ahaus Marketing und Touristik Ende April anknüpfen: Allerdings mit einem ganz anderen Ansatz. Statt entlang von Bauernhöfen führt die Heimattour zum Ahauser Schloss und zu drei Heimathäusern in den Ortsteilen. Im Fokus stehen bei der Heimattour am 28. April die Geschichte der Ortsteile, die Arbeit der örtlichen Heimatvereine sowie traditionsreiches Essen.

Insgesamt ist die Runde knappe 27 Kilometer lang. „Uns ging es darum, die Heimathäuser in den Ortsteilen und die Arbeit der Heimatvereine einfach einmal stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen“, sagt Benedikt Homölle, Geschäftsführer von Ahaus Marketing und Touristik. Zu dieser Jahreszeit lasse sich das ja ideal mit einer Radtour verknüpfen.

Zusammen mit den Heimatvereinen aus Ahaus, Graes, Ottenstein und Wessum haben sie vier Stationen am Ahauser Schloss und den jeweiligen Heimathäusern geplant:

  • Ahaus, Schloss: Während der gesamten Aktion können dort die Museen (Industriemuseum, alte Landschule und Schulmuseum) besichtigt werden. Für Kinder ist ein historisches Karussell aufgebaut.
  • Graes, Alstätter Straße 9: Am Heimathaus kann die Backstube besichtigt werden. Außerdem ist dort ein Schießstand mit Red-Dot-Lasergewehr aufgebaut. Von 11 bis 17 Uhr gibt es vor Ort gebackenes Brot mit Schinken oder als Strammer Max sowie Kaffee und Kuchen. Für Kinder bieten Messdiener und die Ferienlager-Leiter Schminken an. Außerdem gibt es vor Ort einen Kinderspielplatz.
  • Ottenstein, Wiegbold 7: Besichtigung des Bürgerhauses Hoppe mit Heimatmuseum, Dönekes und Kurzgeschichten auf Plattdeutsch, Fietsenservice. Gegen den Hunger gibt es zwischen 12 und 17 Uhr in Ottenstein Weggen mit Butter, Käse oder Schinken sowie Kaffee und Kuchen vom Blech. Für Kinder hat der Heimatverein eine Reihe von Kinderspielen aus alten Zeiten vorbereitet.
  • Wessum, Schulstraße 7: Besichtigung der Klumpenkamer, Kaminfeuer und Bauerntenne. Kirchturmführung in der St. Martinus Kirche. Historische Filme im Heimathaus. Als Verpflegung bietet der Heimatverein Wessum von 12 bis 15 Uhr Bratwurst im Brötchen und Reibekuchen mit Schwarzbrot. Für die Kinder wird eine Kinderbelustigung und eine Hüpfburg geplant.
  • Die Heimatvereine in Alstätte und Wüllen seien ebenfalls eingebunden gewesen, hätten aber in diesem Jahr noch andere Projekte vor der Brust gehabt, erklärt Benedikt Homölle.

Die Route wird am 28. April ausgeschildert und mit Kreidespray markiert. Zusätzlich gibt es Flyer bei Ahaus Marketing und Touristik. Sie sollen am Tourtag auch an den Heimathäusern ausliegen. (https://ahaus.de/heimattour)

Aber auch wenn die Tour wieder ungezählte Teilnehmer vor die Tür locken soll, ist sie für das AMT-Team nur eine kleine Etappe: Viele weitere Projekte drängen sich im Kalender. Ein Auszug?

Die Planungen für das Stadtfest laufen auf Hochtouren. Vom 24. bis 26. Mai wird in der Ahauser Innenstadt gefeiert. Nicht nur der Stadtfestlauf ist zurückgekehrt. Gerade läuft die Planung für die Rückkehr des traditionellen Stadtfest-Freitags samt Bühnenprogramm.

Am 4. Mai, steht der Klimaschutztag in der Ahauser Innenstadt an. Auf dem Rathausplatz soll da eine „Stadtoase“ aufgebaut und gemeinsam bepflanzt werden. Einerseits, um die Vorfreude auf eine umgestaltete Wallstraße mit mehr Grün zu befeuern. „Aber auch, um dem Klimaschutztag mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen“, sagt Benedikt Homölle. Dazu werden auch eine ganze Reihe von Vereinen, Gruppierungen beitragen.

Vier Konzerte am Sümmermannplatz

Parallel jongliert das AMT gleich mit mehreren großen Konzerten auf dem Sümmermannplatz: Am 21. Juni gastiert dort der Musikverein Wüllen mit seiner Udo-Jürgens-Tribute-Show. Am 22. Juni kommt eine der aktuell angesagtesten deutschen Künstlerinnen aus den Charts nach Ahaus: Leony steht bei Radio WMW live am Schloss auf der Bühne. Vorband sind die Soeckers.

Leony
Leony, aktuell eine der Größen der Popmusik in Deutschland, kommt beim WMW live am Schloss nach Ahaus. Nur eins der Großprojekte, mit denen es das Team von Ahaus Marketing und Touristik gerade zu tun hat. © picture alliance/dpa

Am 23. August folgt dann Max Giesinger im Rahmen der Reihe Pietsch in Concert. Am 24. August steht schließlich der Robbie-Williams-Tribute-Künstler Sir William auf der Bühne. Bis 24 Uhr gibt es danach eine After Show mit DJ. Der Vorverkauf für alle Konzerte ist gut angelaufen. Karten gibt es aber noch, unter anderem über https://ahaus.de/musikhighlights

Und dann geht der Blick noch weiter: Im September soll das Schloss über drei Tage ganz im Zeichen von Kunst, Garten und Genuss stehen. Vom 20. bis 22. September soll der Schlosszauber steigen. Mit lokalen und überregionalen Ausstellern und Besuchern. „Dafür wenden wir gerade viele Kapazitäten auf“, sagt Benedikt Homölle (https://ahaus.de/schlosszauber).