Spitzenposition im Ahauser Rathaus Marco Schröder steht als Nachfolger für Werner Leuker zur Wahl

Rat wählt heute Nachfolger des Beigeordneten Werner Leuker
Lesezeit

Eine wichtige Personalentscheidung trifft der Rat der Stadt Ahaus in seiner Sitzung am Dienstag, 2. Juli: Marco Schröder soll Nachfolger des Beigeordneten Werner Leuker werden. Nach intensiven Auswahlgesprächen wird Schröder dem Rat vorgestellt. Die Wahl findet in öffentlicher Sitzung statt. Für diese Spitzenposition im Rathaus gab es insgesamt 26 Bewerbungen.

Sechs Bewerberinnen und Bewerber erhielten Gelegenheit, sich in Bewerbungsgesprächen den Fraktionen und der Rathausspitze vorzustellen. Marco Schröder ist der einzige, der sich nun nach der Vorauswahl dem gesamten Rat präsentieren und zur Wahl stellen darf. Schröder ist bereits Mitarbeiter der Verwaltung und zurzeit im Fachbereich Finanzen tätig.

Leukers Karriere im Rathaus

Werner Leuker wird nach einer Karriere von fast 45 Dienstjahren, davon 40 Jahre bei der Stadtverwaltung Ahaus, Ende November 2024 in den Ruhestand gehen. Seine Laufbahn begann 1984 nach seiner Ausbildung beim Regierungspräsidenten Münster und dem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Leuker bekleidete diverse Positionen, unter anderem als stellvertretender Fachbereichsleiter für Organisation und zentrale Aufgaben und Fachbereichsleiter im Bereich Bildung, Kultur und Sport. Seit Dezember 2016 war er Beigeordneter der Stadt Ahaus im Vorstandsbereich III.

Ratsfrau wird verabschiedet

Die öffentliche Ratssitzung beginnt am Dienstag um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Neben der Neuwahl des Beigeordneten stehen weitere wichtige Themen auf der Tagesordnung. Zu Beginn wird Ratsfrau Diana Ahler verabschiedet. Die Einwohnerfragestunde bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ein weiterer Punkt ist die Novellierung des Gesellschaftsvertrags der Ahauser Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH (AED). Ebenso wird über die Änderung der Gesellschaftsverträge der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Berufsbildungsstätte Westmünsterland.

Dorfplatz Alstätte

Unter dem Punkt Bauleitplanung steht die Ausweisung eines neuen Wohngebietes im Ortsteil Graes zur Diskussion. Hier sollen sowohl der Bebauungsplan als auch der Flächennutzungsplan geändert werden.

Der Lärmaktionsplan der Stadt Ahaus wird ebenfalls ein Thema sein. Der Endausbau der Straßenabschnitte Weberstraße 14-26 und 49-63, Heuerlingstraße 16-36 und 27-43 sowie Zellerstraße 44-54 im Wohnbaugebiet Hoher Kamp II steht zur Entscheidung.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Dorf- und Festplatz an der Alstätter Aa, gefolgt von Instandsetzungsarbeiten in der Tiefgarage Königstraße.