Volksbank Gronau-Ahaus 538.755,17 Euro Dividende an Mitglieder ausgezahlt

Volksbank Gronau-Ahaus: 538.755,17 Euro Dividende an Mitglieder ausgezahlt
Lesezeit

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Energieknappheit, steigende Energiekosten, hohe Inflation und Zinswende am Kapitalmarkt – „die letzten Jahre haben von jedem Einzelnen und nahezu allen Unternehmen viel verlangt“, so Vorstandsvorsitzender Frank Overkamp bei der Vorstellung der Bilanz 2022 der Volksbank Gronau-Ahaus. Dennoch, hebt die Volksbank in ihrer Pressemitteilung hervor, sei sie zufrieden mit dem, was 2022 erreicht wurde.

„Die Volksbank Gronau-Ahaus hat den erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Trotz Bilanzsumme, Kredite und Einlagen erneut gesteigert“, heißt es. Die Bilanzsumme erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 5 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro. Das Kreditvolumen stieg um 6,2 Prozent auf 3.369 Millionen Euro, und die Einlagen nahmen um 6,30 Prozent auf 2.223 Millionen Euro zu.

In den vergangenen Jahren haben Sprengungen von Geldautomaten bundesweit massiv zugenommen. Auch wenn die Volksbank Gronau-Ahaus in 2022 nicht betroffen war, beschäftigt sich die Bank besonders mit der Thematik. Um den Tätern die Angriffe zu erschweren, wurden die Geräte mit diversen Sicherheits- und Alarmvorkehrungen ausgestattet und auch die Geldbestände der generell sinkenden Nachfrage nach Bargeld angepasst.

Darüber hinaus ist der Zugang zu den SB-Bereichen in der Nacht eingeschränkt. „Trotz der Entwicklung hin zu mehr bargeldlosem Zahlungsverkehr ist ein dichtes Geldautomatennetz in unserer Region weiterhin wichtig. Zudem fungieren unsere Automaten mittlerweile oft als ‚Kasse‘, bei der unsere Privat- und Geschäftskunden auch Einzahlungen auf ihre Konten tätigen können“, ergänzt Georg Kremerskothen.

35.431 Mitglieder

Mit 35.431 Mitgliedern ist die Volksbank Gronau-Ahaus eine der größten Personenvereinigungen in der Region und blieb auch in 2022 bei den Mitgliederzahlen auf Wachstumskurs. 117 neue Mitglieder begrüßte die Bank im vergangenen Jahr. „Für uns ist das ein starker Vertrauensbeweis“, freut sich Frank Overkamp. Die Mitglieder wirken über die gewählten Vertreter an den Entscheidungen der Bank mit und profitieren direkt vom Erfolg der Bank: Im vergangenen Jahr schüttete die Bank 538.755,17 Euro Dividende an ihre Mitglieder aus.

Immer mehr Serviceleistungen erledigten die Kunden mittlerweile über die hauseigene Service-Filiale der Bank. 23 personenbesetzte Filialen unterhält die Genossenschaftsbank, zusätzlich sind 3 SB-Standorte in Betrieb. Die Genossenschaftsbank setzt laut eigener Aussage auch in Zukunft auf ihre Filialen.

30 Auszubildende

Die Volksbank hat 349 Mitarbeitende aus der Region, darunter 115 Angestellte in Teilzeit. „Auch wir spüren den Fachkräftemangel und haben uns rechtzeitig neu ausgerichtet“, so Georg Kremerskothen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr circa 1700 Fortbildungstage in Anspruch genommen. Aktuell hat die Volksbank 30 Auszubildende aus der Region beschäftigt. 9 davon haben im Januar 2023 erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen und werden im Hause weiterbeschäftigt.Knapp 502.000 Euro flossen im Jahr 2022 an soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Bank: in kulturelle Projekte, Schulen, Kitas und Vereine. So unterstützte die Bank u.a. im vergangenen Jahr die regionalen Tafeln mit einer Spende von 30.000 Euro. Großen Zuspruch hat dabei auch die bankeigene Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“.