Viele Bilder: Hubert Assing schoss den Vogel in Sabstätte ab und ist nun neuer König

© Bernhard Gausling

Viele Bilder: Hubert Assing schoss den Vogel in Sabstätte ab und ist nun neuer König

rnSchützenfest

Groß war die Spannung an der Sabstätter Schützenstange, noch größer war der Jubel, als Hubert Assing den entscheidenden Treffer landete. Zuvor drehte der Vogel noch eine Pirouette.

Ahaus

, 28.07.2019, 12:52 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der 53-jährige Hubert Assing regiert fortan die Sabstätter Schützen. Nach einem äußerst spannenden Finale holte er mit einem wohlgezielten Schuss den Vogel von der Stange.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Schützenfest Sabstätte

Die Sabstätter haben bei schönstem Sommerwetter ihr Schützenfest gefeiert. Glücklicher König ist Hubert Assing. Die Königin an seiner Seite heißt Henrika Werlemann-Greving.
28.07.2019

Nach dem festlichen Schützenfestauftakt am Freitag mit dem Festball zum Abschied des alten Königs Heinrich Reimering mit Throngefolge wurden die Schützen bereits um 6 Uhr am Samstagmorgen mit viel Marschmusik durch den Musikverein Wüllen geweckt, denn um 9 Uhr war Antreten der Schützen am Festzelt zum Ausholen des amtierenden Königs Heinrich Reimering mit anschließendem Frühstück im Festzelt.

Mit Königin Henrika Werlemann-Greving an seiner Seite jubelt Hubert Assing dem Sabstätter Schützenvolk zu.

Mit Königin Henrika Werlemann-Greving an seiner Seite jubelt Hubert Assing dem Sabstätter Schützenvolk zu. © Bernhard Gausling

Gut gestärkt für die kommenden Stunden nahmen die Schützen den hölzernen Vogel in Augenschein.

Heinrich Reimering, der „alte“ König eröffnete das Vogelschießen. Ihm folgte Ortsvorsteher Hermann-Josef Haveloh mit einem weiteren Schrotschuss.

Schießmeister Stefan Feldhaus aus Ottenstein reichte nun die geladenen Flinten zum Schrotschuss an die weiteren 100 Vereinsschützen. Treffer und Nichttreffer, Schütze mit links oder Schütze mit rechts, es knallte ununterbrochen.

Korpus drehte sich

Es war schließlich ein spannendes Finale, das mehrere hundert Besucher auf dem Festplatz geboten bekamen. Der Holzvogel hatte eigentlich schon aufgegeben. Der gesamte Korpus dreht sich aber noch kräftig. Michael Werlemann, Oberst Josef Winkelhaus, Hubert Assing, Markus Wensker setzen dem Federvieh weiterhin arg zu. Angespannt schauten alle ernsthaften Kandidaten nach jedem Schuss Richtung Vogel. Kein Wunder, konnte doch jeder Schuss der letzte sein. Dann war Hubert Assing wieder an der Reihe, der Schuss verhallte und das große Reststück viel dann zu Boden. Großer Jubel im Schützenvolk und viele Glückwünsche und Umarmungen für den neuen König.

Thron war schnell komplettiert

Musikalisch jubelte der Musikverein Wüllen unter der Leitung von Christoph Harpers. Nach einer Weile stellte der neue König seine Königin Henrika Werlemann-Greving vor. Zusammen mit den Ehrendamen Andrea Böyer und Julia Assing und den Ehrenherren Werner Böyer und Michael Werlemann war der Thron komplettiert.

Klumpenschießen und Krönungsball

Im Anschluss an die Proklamation reihten sich die Schützen erneut zum „Klumpenschießen“ ein, verbunden mit Preisen und Präsenten. Bei herrlichem Sommerwetter feiert das Schützenvolk und viele Gäste den Krönungsball und die Polonaise. Mit der Stimmungsband „Backstage“ wurde bis in den frühen Sonntagmorgen gefeiert.

Schlagworte: