Teleskoplader aus Graben in Graes geborgen Unfallursache ist klar, Ahauser leicht verletzt

Teleskoplader neben der Straße: Großfahrzeug muss mit Kränen geborgen werden
Lesezeit

Ein Teleskoplader liegt seitlich im Straßengraben neben der Ahauser Straße (K20) in Graes. Außerdem zwei Kräne, die schon zur Bergung des Großfahrzeugs bereitstehen. Das hat unsere Redaktion am Dienstagvormittag (24.9., 12.20 Uhr) beobachtet.

Erste Recherchen deuteten dann darauf hin, dass der Fahrer des Teleskopladers auf der Ahauser Straße in Richtung Epe unterwegs war und offenbar aus dato unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam.

Das sollte sich bestätigen: Wie einer Pressemitteilung der Polizei Borken zu entnehmen ist, war der 21-jährige Ahauser mit dem Teleskoplader gegen 9.30 Uhr in Richtung Epe unterwegs. Ein Lkw, der dem Ahauser entgegenkam, habe über die Mittellinie in die Fahrbahn des Ahausers hineingeragt. Die Folge: Der 21-Jährige wich mit dem Teleskoplader nach rechts aus.

Dabei geriet der Ahauser mit der Maschine auf den Grünstreifen und rutschte in den Straßengraben. Das Fahrzeug kippte auf die Seite und blieb liegen. Der 21-jährige Ahauser hat sich laut Pressemitteilung bei dem Unfall leicht verletzt.

Dem Unfall folgte eine mehrstündige Sperrung der K20.

Sperrung der Ahauser Straße

Damit der Teleskoplader mittels Kranwagen geborgen werden konnte, sperrte der Interkommunale Bauhof des Kreises Borken und der Stadt Gescher (IKB) die Kreisstraße. Sowohl die Kreuzung Vennstraße/Ahauser Straße in Epe als auch die Kreuzung Nordiek/Eper Str. in Graes waren für die Zeit der Bergung bis 15.30 voll gesperrt.

Durch Verzögerungen habe sich die Vollsperrung nach hinten geschoben.

Stimmen von der Unfallstelle

Jan Schulte, Mitarbeiter des IKB, schilderte vor Ort, dass er besonders Schwierigkeiten beim Stützen der Fahrzeuge und Kräne während der Bergung sehe. „Der Teleskoplader wiegt natürlich auch ein bisschen was. Da muss man gucken, wo die Zurrpunkte liegen“, sagt er. Damit die Bergung ohne Zwischenfälle erfolgen könne.

Große Schäden scheint der Teleskoplader nicht zu haben. „Ein paar Kratzer und ein paar Beulen“, sagt Jan Schulte, während die Maschine noch im Graben lag. Von dem Graben sei unter Umständen durch den Unfall Material abgetragen worden. Aber auf den ersten Blick nichts Großes.

Teleskoplader erfolgreich geborgen
Nach erfolgreicher Bergung des Teleskopladers rief der Kranfahrer aus seinem Fahrerhaus: „Nicht mal ein Rückspiegel kaputt!" © Akcan Alex Damer

Wie unsere Redaktion gegen 14.35 beobachtet hat, konnte der Teleskoplader erfolgreich geborgen werden.

Die Bankette des Straßengrabens müsse laut Pressestelle des Kreises wieder hergerichtet werden. Voraussichtlich soll das am Mittwoch geschehen. Außerdem gibt es einen Ölfleck, der noch beseitigt werden muss.

Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um einen 7,5-Tonner. Nähere Angaben liegen derzeit nicht vor. Die Polizei bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Ahaus unter 02561 9260.