Mit Partys und viel Feuerwerk begrüßten die Menschen im Westmünsterland das neue Jahr 2023. Nach zwei Jahren mit vielen Coronabeschränkungen durfte dieses Mal wieder ausgiebig gefeiert werden. Auch der Feuerwerksverkauf war wieder erlaubt. Die Rettungsdienste hatten sich auf eine unruhige Nacht vorbereitet.
Und tatsächlich kam es in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen. „Von 22 Uhr am Silvesterabend bis 7.30 Uhr am Neujahrsmorgen verzeichnete die Kreisleitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst kreisweit 172 Einsätze. Davon betrafen 152 den Rettungsdienst und 20 die Feuerwehren“, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Borken. Insgesamt hatte die Silvester-Schicht der Leitstelle 364 Einsätze zu koordinieren. An „normalen“ Tagen seien es 200 bis 250.
Viele Heckenbrände
Fünf Mal wurde der Rettungsdienst aufgrund von Verletzungen durch Feuerwerk alarmiert. Nähere Angaben zu den verletzten Personen und der Art ihrer Verletzungen lagen nicht vor.
Bei den Feuerwehreinsätzen habe es keine Schwerpunkt-Orte gegeben. „Es handelte sich überwiegend um Heckenbrände vor allem kurz nach Mitternacht.“ So war zum Beispiel die Feuerwehr in Südlohn zu zwei Heckenbränden in Südlohn und Oeding ausgerückt, nach wenigen Minuten waren diese gelöscht. Auch in Ottenstein kam es zu einem Heckenbrand.
Auch die Polizei hatte gut zu tun. In der Zeit zwischen 18 Uhr und 6 Uhr kam es kreisweit insgesamt zu 138 Einsätzen der Polizei. Diese seien nur zum Teil silvesterbedingt, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde. In den ersten „Samstagsnächten“ des Monats Dezember lag die Gesamteinsatzzahl demnach bei circa 100. Die Silvesternacht hat also zu einem Anstieg geführt, der anlässlich der Besonderheiten dieser Nacht (viele Feierlichkeiten, Feuerwerk) „als moderat bewertet wird.“
In der Silvesternacht leitete die Polizei im Kreis Borken 17 Strafverfahren nach Körperverletzungsdelikten ein und 13 wegen Sachbeschädigungen, Zudem wurden drei Raubdelikte angezeigt. Die Einsatzkräfte sprachen acht Platzverweise aus, nahmen eine Person vorläufig fest. Sexualdelikte wurden nicht angezeigt. In Bocholt leistete ein 23 Jahre alter Mann Widerstand gegen Polizeibeamte. „Insgesamt eine unauffällige Bilanz“, so die Polizei.
In Schöppingen musste die Polizei am Neujahrsmorgen gegen 5.50 Uhr Uhr einen 26-jährigen Mann aus Metelen in Gewahrsam nehmen, da dieser alkoholisiert auf einer Silvesterfeier in Haverbeck randaliert hatte.
Im Bereich der Wache Ahaus wurden zudem zwei Sachbeschädigungen aufgenommen und zehn Körperverletzungen angezeigt.