Tobit.Software lädt zur Pushcon Markus Lanz, Richard David Precht und viele andere in Ahaus

Markus Lanz, Richard David Precht und viele andere sprechen in Ahaus
Lesezeit

Drei Tage Pushcon stehen vor der Tür: Tobit.Software lädt vom 13. bis 15. September wieder namhafte Speaker und lokale Akteure auf die Bühnen an der Parallelstraße. Alle wichtigen Infos gibt es hier auf einen Blick:

Welche berühmten Personen sind bei dieser Ausgabe dabei?

  • Fernsehmoderator und Journalist Markus Lanz wird zusammen mit Philosoph Richard David Precht ein Live-Gespräch wie in ihrem gemeinsamen ZDF-Podcast führen. Darin wollen sie aktuelle gesellschaftliche und politische Herausforderungen besprechen und neue Perspektiven einbringen. (14. September, 19 bis 20.30 Uhr)
  • Der Journalist, Blogger und Digitalexperte Sascha Lobo will mit seinem Vortrag helfen, die Zukunft zu verstehen: Er sucht Antworten auf Fragen wie zur Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft. Oder will wissen, welche Technologien groß und entscheidend werden, während andere kaum über ein paar Schlagzeilen hinauskommen. Den genauen Verlauf seiner Session hält er bis kurz vor Beginn offen, weil er auf aktuelle Themen und Entwicklungen eingehen will. (15. September, 16 bis 16.45 Uhr)
  • Unternehmer und Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin will in seinem Vortrag „Strategien des Sehens, Wahrnehmens und Entscheidens – Wie man unter Druck Entscheidungen trifft“ erklären, wie er auch aufgrund unsicherer Faktenlage schnell und sicher Entscheidungen treffen kann (15. September, 17.15 bis 18.15 Uhr)
  • Seit der Gründung von FlixBus im Jahr 2011 hat das Unternehmen den Mobilitätssektor revolutioniert. Gründer Daniel Krauss will auf der Pushcon nicht nur die eigene Story zum Erfolg erzählen, sondern Mut machen, wie junge Unternehmen Wachstumspotenzial erkennen und Innovationskraft einsetzen können. (14. September, 14 bis 14.45 Uhr).

Und welche lokalen Größen stehen auf der Bühne?

Es gibt eine ganze Reihe von lokalen Unternehmern und Entscheidungsträgern aus Ahaus und Umgebung, die ihre eigene Sicht auf Zukunft und Digitalisierung vorstellen wollen. Franz-Josef Bülter (Leiter vom Aquahaus), spricht über digitales Ticketing und die Reservierung von Schwimmkurs-Plätzen via Smartphone. Markus Niewerth und Mario Dönnebrink präsentieren den maakwi-Campus in Heek, ein Projekt für Startups rund um Energie und Umwelt mitten in Heek. André Hesseling und Thomas Brassel von Marantec Legden erklären, wieviel Potenzial für sie in der digitalen Transformation steckt.

Gibt es nur auf den Bühnen Programm?

Nein, es werden auch Touren entlang der verschiedenen digitalen Projekte in und um Ahaus angeboten. Die „Smart-City-Touren“ sollen einen Blick hinter die Kulissen der Digitalstadt Ahaus ermöglichen. Dazu zählen nicht nur die Showcases von Tobit.Software, sondern beispielsweise auch das neue Parkleitsystem der Stadt.

Publikum im Atrium auf dem Tobit.Campus bei einer vergangenen Pushcon
Volles Haus erwartet Tobit.Software nicht nur zur Keynote von Tobias Groten, sondern auch bei den vielen anderen Sessions zur Pushcon vom 13. bis 15. September. Noch gibt es Karten. © Tobit.Software

Wo gibt es eine Übersicht?

Insgesamt soll es vom 13. bis 15. September über 50 Keynotes, Sessions und Talks mit fast 80 Sprechern auf den Bühnen des Tobit.Campus geben. Kernthemen sind dabei Themen wie Künstliche Intelligenz, neue Arbeitswelten, Nachhaltigkeit und Kultur. Die komplette Übersicht gibt es natürlich online auf https://pushcon.de.

Was kostet der Eintritt und wo gibt es noch Karten?

Eintrittskarten kosten für einen Tag 75 Euro, der sogenannte Full-Pass für alle drei Pushcon-Tage kostet 150 Euro. Sie sind ausschließlich online erhältlich unter https://pushcon.de. Eine Ausnahme ist die Digital Bedtime Story von Tobias Groten: Der Gründer und Vorstandsvorsitzende von Tobit.Software spricht darin über ein Thema für Gegenwart und Zukunft, lässt sich dazu aber vorab nicht in die Karten schauen. Der Eintritt dazu ist frei, ein Ticket oder eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Diese Session beginnt am Mittwoch, 13. September, um 19.52 Uhr.

Jimmy Jake Piontek freut sich auf seine Premiere: Ahauser Kirmes ist fast fertig aufgebaut

Unfall auf der Bahnhofstraße: Motorradfahrer (20) in Ahaus schwer verletzt

Woodstock im Ahauser Schlossgarten: Ahauser planen großes Festival mit Blick aufs Barockschloss