Der Tennisclub Grün-Weiß Ahaus ist mit der Einführung von Robbie Racket, einem KI-Agenten auf der Vereinswebsite, einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Vereinsarbeit gegangen. Und Robbie kann so einiges.
Surft man auf die Webseite des Vereins (https://tcgw-ahaus.de/) ist Robbie der KI-Agent nicht zu übersehen. Der digitale Mitarbeiter weiß alles rund um den Verein und gibt auch Tipps zum Tennissport. In einem Textfeld kann man seine Fragen zum Verein und dem Tennissport eingeben.
Smarte Antworten
Ein kleiner Test zeigt: Die Künstliche Intelligenz (KI) gibt in Sekunden sehr detaillierte Informationen. Das spart für den Nutzer Zeit. Beispielfrage: Was kostet die Vereinsmitgliedschaft? Robbie listet es übersichtlich auf. Mit allen Details.
Und genau dafür wurde der KI-Agent auch entwickelt. Er soll Mitgliedern und Interessierten am Club schnelle Informationen, smarte Antworten und professionelle Technik-Tipps bereitstellen. Das funktioniert einwandfrei.
Agentic Era
Das Projekt soll am Dienstag (29. April) auf der „pushcon Agentic Era“ in Tobit.Town der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Patrick Lehr, TCGW-Vorstandsmitglied, wird den KI-Agenten präsentieren und aufzeigen, wie auch lokale Sportclubs von solcher Technologien profitieren können.
Auch Tech-Giganten wie Meta, Microsoft und Salesforce werden auf der pushcon Einblicke in ihre Vision der Agentic Era geben und zeigen, wie KI-Agenten die Art zu arbeiten grundlegend verändern können.
Die Veranstaltung startet um 19 Uhr, der Einlass ist bereits ab 18 Uhr möglich. Kostenlose Tickets gibt es auf der Internetseite: pushcon.de/agentic-era