Gerd Schulze Schwering und Josef Demes fiebern schon auf das Kaiserschießen des Schützenvereins Quantwick-Oberortwick hin. Das soll in diesem Jahr im Rahmen des 125-jährigen Bestehens stattfinden. Eigentlich feiert der Schützenverein nur alle zwei Jahre. Da nun das Kaiserschießen „dazwischen“ kommt, feiern die Schützen seit dem letzten Jahr drei Jahre hintereinander.

Planungen auf Hochtouren
Die Planungen laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 30. Mai, soll das Fest-Wochenende um 14 Uhr mit der Kranzniederlegung und der Schützenmesse im Festzelt starten. „Anschließend wird Kaffee und Kuchen ausgegeben und es soll ein gemütliches Zusammenkommen aller ehemaliger Bewohner, Vereinsmitglieder sowie den Gästen aus den Nachbarvereinen werden“, so Gerd Schulze Schwering.
„Um 19 Uhr soll erstmalig ein Zapfenstreich unter Beteiligung des Wüllener Musikvereins stattfinden“, sagt Josef Demes. „Den Tag lassen wir dann mit dem Kaiserball und dem Tanz aller Königspaare im Festzelt enden“.
„Wir planen alles in eigener Regie“, sagt Josef Demes, Schriftführer des Vereins. Man wisse so langsam aber, wie der Hase läuft und arbeite die To-Do-Liste ab. „Die Festwiese ist schon neu eingesät. Jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Wetter“, sagt der Vorsitzende Gerd Schulze Schwering mit Vorfreude auf das Fest.
Das Kaiserschießen
Alle Jubeljahre kommt es vor, dass der Schützenverein Quantwick-Oberortwick ein Kaiserschießen veranstaltet. In diesem Jahr ist es wieder so weit. Am Samstag, 31. Mai, um 12 Uhr, soll ein neuer Kaiser ernannt werden und den amtierenden Kaiser Alfons Pöpping und seine Kaiserin Maria Langehanenberg ablösen.
„Alle amtierenden Könige aus unserem Verein dürfen schießen“, sagt Josef Demes (Schriftführer). Die Regenten aus dem letzten Jahr sind Markus Upgang und Nicole Langehanenberg. Zusammen mit Ehrendame Nina Upgang, Ehrenherr Marco Langehanenberg, sowie Ehrendame Christina Effsing und Ehrenherr Klaus Effsing bilden sie die aktuelle Throngemeinschaft.
Dazu seien natürlich alle Nachbarvereine eingeladen, um gemeinsam zu feiern. Am Abend findet dann der Kaiserball statt. Musikalische Begleitung bietet die Wüllener Band „Lifestyle“.
„Der große Tag ist dann der Sonntag“, sagt Josef Demes. Neun Gastvereine sind zum Sternmarsch um 12 Uhr eingeladen. „Und dann findet nach einer kurzen Ansprache das Ausschießen des ‚Waldkönigs‘ statt. Das ist ganz neu“, sagt Gerd Schulze Schwering. „Die Idee dahinter ist, die befreundeten Vereine mehr mit einzubeziehen“, sagt Josef Demes. Auf den Vogel schießen dürfen dann alle amtierenden Könige aller Vereine.
Das Jubiläumsbuch
Seit eineinhalb Jahren ist der Schützenverein bereits mit der Fertigstellung eines Jubiläumsbuches beschäftigt. „2000 hatten wir schon eins zum 100-jährigen Jubiläum“, sagt Gerd Schulze Schwering. „Jetzt wollen wir die letzten 25 Jahre einmal abbilden“, sagt der Vorsitzende. Das Buch soll die Geschichte des Vereins, die Schützen und deren Höfe und Bewohner vorstellen und zeigt auch verschiedene Fotos. „Es ist eine Reise durch die Bauerschaften“, so Gerd Schulze Schwering. Es soll auch Auswärtigen einen Überblick geben.

„Es wird ein schönes, festes Buch in der Größe Din A4 mit 260 Seiten“, berichtet der Vorsitzende. „Realisieren konnten wir es mit Unterstützung durch ansässige Firmen“, sagt Josef Demes. Diese haben nicht nur bei der Umsetzung des Buches unter die Arme gegriffen, sondern insgesamt beim Jubiläum. Für eine Umlage könne es vor dem Fest an den bekannten Verkaufsstellen in Wüllen erworben werden.