Seit den frühen Morgenstunden ist am Dienstag (29. November) in der Ahauser Innenstadt ein Nadelwald gewachsen: der Stattwald. Über 500 Nordmanntannen haben Mitarbeiter der Tobit.Labs ab 5 Uhr morgens entlang der Marktstraße verteilt und aufgestellt.
Die Aktion im Rahmen der Ahauser Winterzeit soll unter anderem Vorweihnachtsstimmung in der Innenstadt verbreiten und zum Adventsschmuck beitragen. Gleichzeitig soll damit auch Geld für den guten Zweck eingenommen werden. Die Bäume hat das Ahauser Softwareunternehmen gespendet. Ahaus Marketing und Touristik wird sie ab 1. Dezember verkaufen. Entweder direkt per Smartphone und über die QR-Codes, die an den Bäumen befestigt sind, oder über die Internetseite https://ahaus.app/baumschlagen. Die Einnahmen sollen dann für einen guten Zweck gespendet werden.

Am vierten Advent (18. Dezember) sollen die Bäume bei einer gemeinsamen Aktion an die Käufer verteilt werden. Bürgermeisterin Karola Voß soll dann den ersten Baum persönlich schlagen. Die Ahauser Messdiener werden dann auch ungeübte Holzfäller unterstützen und den Tag kurz vor Weihnachten zu einer Aktion für die ganze Familie machen, heißt es in der Ankündigung von Ahaus Marketing und Touristik.
Die Vorbereitungen in der Innenstadt laufen auch abseits der Bäume auf Hochtouren: Zum Winterdorf-Schmücken am 3. Dezember und zur Eröffnung am 4. Dezember soll alles fertig sein.