Normalerweise verbringen Menschen hier ihre Mittagspause, ihren Feierabend, ihre Freizeit. Jetzt versperren schwarze Aufsteller den Weg in den Schlossgarten – und hinaus. Grund ist der Ahauser Schlosszauber. Eine Messe rund um Kunst, Garten und Genuss, die bereits am Freitagnachmittag (20.9.) viele Besucher in den Ahauser Schlossgarten lockt.
Auch Klaus Ikemann, Geschäftsführer des Gartencenter Hilgerts, ist Aussteller beim Ahauser Schlosszauber. In der Messe sieht er eine große Chance für Ahaus: „Das Besondere hier ist die Größe der Fläche und das Ambiente.“ Und für ihn als Geschäftsführer eine gute Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen. Auch für Publikum von außerhalb von Ahaus. „Ich glaube, die Messe kann dauerhaft einen ganz hohen Stellenwert bekommen“, sagt er mit einem Nicken.
Ähnlich sieht das auch Ausstellerin Angelika Hoffmann aus Legden. „Diese Messe verbindet alles. Kreatives, Kunst, Genuss.“ An ihrem Stand gibt sie Einblicke in ihre Arbeit – die Legdenerin vermietet Hochzeitsequipment und Dekoartikel für Feiern. Auch für sie eine willkommene Chance, sich bemerkbar zu machen.
Den Stellenwert einer solchen Veranstaltung könne man nicht überschätzen. Sie sagt: „Wir sind hier in der äußersten Provinz. Solche Messen beleben.“ Besonders, weil das Wetter Ausstellern und Besuchern hervorragend in die Karten spielt. „Für das Schloss und die Umgebung ist das hervorragend.“ Sie lächelt. Auch, wenn die Inszenierung des Ahauser Schlosses noch ausbaufähig sei.
Erste Resonanz vielversprechend
Benedikt Homölle, Geschäftsführer von Ahaus Marketing und Touristik (AMT), strahlt am Freitagnachmittag: „Bisher läuft es wirklich super.“ Wetter, Aussteller und Besucherzahlen spielen mit.
Dem stimmt Yvonne Höper vom AMT zu. „Bis jetzt bin ich sehr zufrieden für den ersten Tag.“ Die ersten Stunden zeigen: viele Besucher auch aus den Niederlanden. Aussteller aus Kunst, Handwerk, Genuss und Pflanzen bieten unzählige schöne Dinge – und ordentlich was zum Staunen. Alles in allem läuft es also ganz gut. Auch wenn immer mal was dazwischen kommt. „Dann fällt hier der Strom aus, da fehlt noch was“, Yvonne Höper lächelt und winkt ab. Nichts, was sich nicht beheben lassen würde.
Für die nächsten Tage hofft sie, dass es so weiter geht. „Und keine besonderen Vorkommnisse dazu kommen“, sie lächelt.
„Es könnte voller sein“
Etwas anders sieht das ein Aussteller aus Enschede. „Es könnte voller sein“, sagt er und deutet auf die freie Rasenfläche hinter sich. Wenn doch nur ein paar Aussteller mehr da wären, die Leere füllen würden. „Dann ist es gemütlicher“, findet er.
Bereits bei „Kunst am Schloss“ hat er seine Bilder schon präsentiert. Da habe er einen Stand oben auf der Schlossinsel gehabt. „Es ist schöner, wenn alles zusammen ist.“ Dafür hat er so mehr Platz, seine Kunstwerke zu inszenieren. „Und die Location ist schön!“
Ahauser Schlosszauber besuchen
Auch am Samstag (21.9.) und Sonntag (22.9.) von 11 bis 18 Uhr können sich Besucher ein eigenes Bild vom Ahauser Schlosszauber machen.
Karten gibt es online unter https://ahauser-schlosszauber.de. Auch an der Tageskasse sind sie vor Ort erhältlich.


