Schnelle und einfache Ideen Wie die Kaffeetafel zur Einschulung ein Hingucker wird

So wird die Kaffeetafel zur Einschulung ein Hingucker: Unkomplizierte Ideen
Lesezeit

Startet das eigene Kind mit der Schule, ist das eine aufregende Phase: Die Kindergartenzeit endet und ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Eine große Umstellung - und das nicht nur für den Erstklässler, sondern auch für die ganze Familie.

Da können die Nerven schon mal schnell blank liegen - soll doch der Schulstart reibungslos und perfekt laufen. Kommt dann auch noch die Verwandtschaft hinzu, die natürlich mit dem i-Dötzchen feiern möchte, wird das Bewirten der Gäste schnell zu einer lästigen Herausforderung.

Aber es muss ja nicht immer die dreistöckige, selbst gebackene Mottotorte sein. Auch gekaufte Kleinigkeiten, die mit ein paar wenigen schnellen Handgriffen aufgepimpt werden, sind auf der Kaffeetafel zur Feier der Einschulung wahre Hingucker. Hier ein paar Beispiele zur Inspiration:

Aufgemotzter Gugelhupf

Wer keine Zeit hat, um selber einen Kuchen zu backen, kann einen gekauften Kuchen mit nur wenigen Handgriffen in einen Blickfang verwandeln. Besonders gut eignet sich dafür beispielsweise ein Gugelhupf, da hier wunderbar eine Glasur herabfließen kann. In der gut sortierten Backabteilung von Supermärkten gibt es heutzutage eine große Auswahl an unterschiedlichen Kuchenglasuren, die sich ganz einfach erwärmen lassen (Packungsanleitung beachten).

Tipp: Besonders gut wird das Ergebnis mit sogenanntem Drip Cake. Übersetzt bedeutet das so viel wie „Kuchen-Tropfen“ - ein Trend, der aus Amerika rübergeschwappt ist und sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut. Es handelt sich dabei um über den Kuchenrand laufende Tropfen, die beispielsweise aus Schokolade, Fondantglasur oder Candy Melts (eine Art farbige Fettglasur) bestehen. In vielen Backabteilungen gibt es bereits fertigen Drip Cake zu kaufen. Also perfekt für die schnelle Dekoration.

Wurden Glasur oder Drip Cake über den Kuchen gegossen, diesen nun noch mit Zutaten aus der Backabteilung dekorieren. Passend zur Einschulung bieten sich etwa Zahlen und Buchstaben an. Wer möchte, kann den Kuchen noch mit einem kleinen Banner zum Thema verzieren. Dafür einfach das gewünschte Wort ausdrucken, zurechtschneiden, an kleinen Spießen oder bunten Strohhalben befestigen und in den Kuchen stecken.

Mit etwas Glasur und Dekoration lässt sich ein schlichter Gugelhupf schnell zum Hingucker verwandeln.
Mit etwas Glasur und Dekoration lässt sich ein schlichter Gugelhupf schnell zum Hingucker verwandeln. © Lydia Klehn-Dressler

Süßes Geschenk

Es ist nicht unbedingt ein Muss, aber eine schöne Überraschung für die Gäste: Ein kleines Geschenk auf der Kaffeetafel für jeden Gast! Aus Eiswaffeln lassen sich zum Beispiel kleine Schultüten zaubern. Dafür den Rand der Waffeln in eine Glasur oder in Zuckerguss tunken, anschließend bunte Streusel darauf verteilen und das Ganze trocknen lassen.

Nun die kleinen Schultüten mit ein paar Leckereien befüllen und, sofern man das möchte, mit durchsichtiger Geschenkfolie einpacken. So hat jeder Gast seine eigene, kleine Schultüte!

Tipp: Der eine oder andere erwachsene Gast freut sich bestimmt über Süßigkeiten, die noch aus der eigenen Kindheit bekannt sind. Besonders gut kommen dabei immer sogenannte Retro-Süßigkeiten wie Brause Ufos oder gar Brause Bonbons an.

Ein kleines Gastgeschenk, das schnell gemacht ist.
Ein kleines Gastgeschenk, das schnell gemacht ist. © Lydia Klehn-Dressler

Tafeln aus Keks und Schokolade

Auch wenn in Schulen heute viel mit Tablets und Co. gearbeitet wird: Die gute alte Tafel an der Wand kommt wohl nie aus der Mode. Warum also nicht diesen Klassiker für die Kaffeetafel aufgreifen?

Kleine, süße Tafeln lassen sich ganz einfach aus Keksen zaubern. Dafür rechteckige Kekse mit Schokoglasur bestreichen und anschließend mit bunter Deko aus der Backabteilung, etwa Buchstaben und Zahlen, verzieren.

Die leckeren Schokotafeln werden bestimmt nicht lange auf dem Tisch liegen.
Die leckeren Schokotafeln werden bestimmt nicht lange auf dem Tisch liegen. © Lydia Klehn-Dressler

Käsekuchen-Schultüten

Ähnlich wie beim Gugelhupf, lassen sich natürlich auch andere Kuchen durch ein paar Handgriffe in Szene setzen. So kann man zum Beispiel einen Käsekuchen wunderbar in kleine Schultüten verwandeln.

Dafür den Kuchen in Stücke schneiden und mit Kuchenglasur übergießen. Diese muss die Seiten nicht komplett bedecken, sondern darf anschaulich hinunter fließen. Wem Schokoglasuren zu langweilig sind, kann natürlich auch zu bunten Glasuren oder Zuckerguss greifen.

Anschließend mit Streuseln, Buchstaben, Zahlen oder anderen Backutensilien dekorieren. Die Schleife einer Schultüte kann am breiten Ende zum Beispiel mit einem zurechtgeschnittenen Marshmallow angedeutet werden.

Die Schultüten sind bestimmt ein Hingucker auf dem Tisch.
Die Schultüten sind bestimmt ein Hingucker auf dem Tisch. © Lydia Klehn-Dressler

Stifte zum Vernaschen

Fast jeder Erstklässler bekommt zur Einschulung ein Federmäppchen mit bunten Stiften geschenkt. Also eine passende Inspiration für die Kaffeetafel. Aus Keksen oder dünnen, länglichen Eiswaffeln können mithilfe von bunter Glasur (beziehungsweise bunt eingefärbter Glasur) oder Drip Cake leckere Stifte entstehen.

Dafür die Waffeln an einer Seite spitz zuschneiden und die entstandene Spitze in die Glasur tunken. Dann etwa dreiviertel der restlichen Waffel ebenfalls mit Glasur bestreichen und anschließend nach Belieben verzieren. Besonders schön sieht es am Ende aus, wenn mehrere Farben verwendet wurden.

Die bunten Stifte sehen nicht nur toll aus - sie schmecken auch lecker.
Die bunten Stifte sehen nicht nur toll aus - sie schmecken auch lecker. © Lydia Klehn-Dressler

Mini Schultüten

Wer runde Waffeln gekauft hat, kann diese mit wenigen Handgriffen wie kleine Schultüten aussehen lassen. Die Waffeln einfach an den Einkerbungen zerteilen und am breiten Ende jeweils so zurechtschneiden, dass das Ganze aussieht wie der Verschluss/die Schnürung einer Schultüte.

Das obere Drittel inklusive „Schnürung“ mit bunter Glasur oder Drip Cake verzieren. Zum Schluss noch mit Streuseln nach Wahl verzieren.

Waffeln lassen sich schnell in kleine Schultüten verwandeln.
Waffeln lassen sich schnell in kleine Schultüten verwandeln. © Lydia Klehn-Dressler

Kleine Muffins ganz groß

Egal ob selbst gebacken oder gekauft: Muffins sind perfekt dazu geeignet, um dekorativ noch etwas rauszuholen. Egal ob mit Schokoglasur, Zuckerguss oder Drip Cake: Einfach die Masse über die Muffins geben und nach Herzenslust mit Streuseln, Buchstaben, Zahlen oder anderen Backutensilien verzieren.

Tipp: Es müssen aber nicht immer Muffins sein. Auch Windbeutel, Miniberliner, Eclairs oder gar Zimtschnecken lassen sich auf diese Art und Weise schnell und unkompliziert in Szene setzen. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!

Kleine, unscheinbare Muffins machen mit der richtigen Dekoration etwas her.
Kleine, unscheinbare Muffins machen mit der richtigen Dekoration etwas her. © Lydia Klehn-Dressler

Glückwünsche zur Einschulung: Ideen für kurze und kreative Sprüche

Zehn sommerliche Bastelideen für die Ferien: Spaß und Beschäftigung für Groß und Klein

Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß: Hochzeit von Svenja Kijek und Dennis Rathmer