So schön war der Karnevalssonntag in Wüllen
Viele Fotos von der Schlüsselübergabe
Am Sonntag ging in Wüllen der Karneval in die heiße Phase. Prinz Tobias und Prinzessin Steffi übernehmen die Schlüsselgewalt im Klein Kölner Karneval
Lesezeit
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss übergab pünktlich um 11.11 Uhr die Bürgermeisterin Karola Voß den Stadtschlüssel an das Prinzenpaar Steffi I. (Böyer) und Tobias I. (Böing). Zusammen mit dem Mundschenk Markus (Neumann) übernehmen sie nun das närrische Geschehen in Wüllen. In der gut besuchten Klein-Köln Arena beim anschließenden Prinzenfrühschoppen wurden zahlreiche Orden, darunter auch der Große Klein-Kölner Windorden und der Präsidentenorden verliehen und Mitglieder für besondere und langjährige Verdienste um den Karneval in Wüllen geehrt. Die Tanzgarden, Funkenmariechen und die Big Band "LiveStyle" sorgten für ausgelassene Stimmung.
© Anke Wittlerbäumer
Viele Fotos von der Rot-Weißen Nacht in Alstätte: VFB feiert Karneval und Sportlergala
VFB Alstätte feiert Rot-Weiße Nacht: Prinzenpaar verkündet Preisträger des Jahres
Ist Rosenmontag ein Feiertag?: Was Arbeitnehmer wissen müssen