Jeder PCR-Positiv-Getestete kann jetzt durch Selbstmeldung dazu beitragen, die Kontaktermittler des Kreises (Foto) zu entlasten.

© Kreis Borken

Selbstmeldung von PCR-Positiven: Ein längst überfälliger Schritt!

rnMeinung

PCR-Test-Positive können sich jetzt angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen selbst beim Kreis Borken als infiziert melden. Das ist ein längst überfälliger Schritt, meint unser Autor.

Ahaus

, 11.01.2022, 19:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ja, ich finde die Idee gut. Richtig gut sogar. Ab jetzt können sich PCR-Test-Positive über ein Internet-Formular beim Kreis Borken selbst melden. Das soll die Kontaktermittler, die am Limit arbeiten, entlasten.

Für mich ein längst überfälliger Schritt. Und ein Schritt, der zeigen wird, ob die Menschen im Kreis Borken das Wort Eigenverantwortung kennen. Denn dies heißt, das Angebot zu nutzen und einen Beitrag in der Krise zu leisten.

Kein Platz für Eitelkeiten

Und nein: Wer jetzt damit kommt, dass es nicht seine Aufgabe sei, seine Infektion selbst anzuzeigen, der hat den Ernst der Lage nicht verstanden. Es geht schon längst nicht mehr um persönliche Empfindlich- oder Eitelkeiten.

Jetzt lesen

Es geht darum, die besorgniserregende Entwicklung der Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Und dabei spielt es keine Rolle, wer jetzt eigentlich welche Aufgabe haben sollte und welche nicht. Gemeinsam ist das Stichwort.

Das geschaffene Angebot des Kreises kann und darf genau vor diesem Hintergrund nicht verteufelt werden. Es ist eine Chance. Nicht nur für den Infizierten selbst, sondern letztlich für die Gemeinschaft im Kreis Borken. Solidarität ist wichtiger denn je. Ohne Ausnahme(n).

Schlagworte: