Freizeittipps für regnerische Tage Hier gibt es in der Umgebung trotzdem Action und Spaß

Sommerferien und Regen: Hier gibt es trotzdem Action und Spaß
Lesezeit

Die letzte Sommerferienwoche ist angebrochen und das Wetter scheint den Sommer schon vergessen zu haben. Jeden Tag soll es bis zum Ende der Ferien in Ahaus und Umgebung regnen. Das macht die Freizeitgestaltung schwieriger, aber nicht unmöglich. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die Familien auch bei Regen umsetzen können.

Action und Spaß

  • Escape-Room im Kult Westmünsterland in Vreden: Bei „Die Spur des Goldes“ begeben sich drei bis sechs Personen ab 14 Jahren auf die Suche nach der verschwundenen Heimatforscherin Luise Leusing. Innerhalb von einer Stunde muss die Gruppe alle Rätsel in dem Raum lösen, um Luise zu finden. Termine müssen vorher beim Kult gebucht werden unter 02861-6811415. Kosten: 50 Euro pro Gruppe.
  • Bei GlowGolf in Enschede gibt es Minigolf in Schwarzlicht. Die Bahnen leuchten in bunten Farben und machen das Spiel zu einem spannenden Erlebnis. Von mittwochs bis sonntags können Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder von vier bis zwölf Jahren) für 30 Euro eine Runde golfen. Kinder unter drei Jahren zahlen keinen Eintritt.

Redakteurin Victoria Garwer hat den Escape Room im Kult getestet. Die verschwundene Heimatforscherin Luise Leusing hat den Schlüssel zu ihrem Büro hinterlassen, wo sich zahlreiche Hinweise auf ihr Verschwinden befinden
Redakteurin Victoria Garwer hat den Escape Room im Kult getestet. Die verschwundene Heimatforscherin Luise Leusing hat den Schlüssel zu ihrem Büro hinterlassen, wo sich zahlreiche Hinweise auf ihr Verschwinden befinden © Silke Röhling

  • Klettern, rutschen oder hüpfen können Kinder im Indoorpark Sevink in Winterswijk im Trockenen. Im Sandkasten geht es auf die Suche nach Fossilien, im Spielbaum klettern Kinder über den Sevink Abenteuer Park und schauen sich das Gelände von oben an. Auch für kleinere Kinder gibt es eine gesonderte Spielecke. Kinder ab einem Jahr zahlen 7,45 Euro, alle ab 15 Jahren zahlen 3,95 Euro. Von 10 Uhr bis 21.30 Uhr ist der Park geöffnet.
  • Wer am liebsten seine Zeit auf einem Trampolin verbringt, sollte dem FunZone-Trampolinpark in Enschede einen Besuch abstatten. Der Park hat verschiedene Bereiche, in denen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihren Platz finden. Für Kinder bis fünf Jahren öffnet der Park zu bestimmten Zeiten am Vormittag. Den restlichen Tag können sich alle ab sechs Jahren auf dem Trampolin austoben. Für eine Stunde bezahlt man dort 14,50 Euro pro Person.
  • Körperliche Betätigung ist auch in der Boulderhalle Kraftraum gefordert. In Bocholt können Familien für 25 Euro (zwei Erwachsene und ein Kind) klettern, was das Zeug hält. Ausrüstung gibt es gegen eine Gebühr vor Ort.

Kind klettert an Kletterwand
An einer Kletterwand können auch Kinder gesichert bouldern. © MLZ Archiv

Abenteuer-Schwimmen

  • Einen Adrenalin-Kick für Groß und Klein gibt es im Schwimmbad Bahia in Bocholt. Das Bad verfügt über ein Spieleparadies für Kinder mit Kleinkinderrutschen, Wasserdrachen und Wippen. Für die Größeren punktet das Bad mit mehreren Rutschen, einem Strömungskanal und einem Sprungturm mit Gischt. Familien mit zwei Erwachsenen und drei Kindern zahlen für das Tagesticket 32,50 Euro. Die Wasserwelt ist jeden Tag in der Woche geöffnet.

  • Entspannung und Spaß bietet auch das Aquarius Borken. Neben einem Sprudel- und Massagebecken, einem Whirlpool und einem Solebecken, gibt es einen Bauernhof-Kinderbereich. Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen 7,90 Euro und Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren 5,50 Euro. In den Ferien öffnet das Bad täglich.