Prinzenproklamation in Klein-Köln Das neue Dreigestirn verspricht eine spektakuläre Session

Prinzenproklamation in Klein-Köln: Das neue Dreigestirn verspricht eine spektakuläre Session
Lesezeit

Fröhlich und ausgelassen haben die Jecken aus Klein-Köln am 11.11. den Karnevalsauftakt gefeiert - mit der Proklamation des neuen Dreigestirns.

Um Punkt 18.11 Uhr versammelten sich die Närrinnen und Narren unter dem Motto „Zusammen feiern!“ auf der Wüllener Höste. Bejubelt wurden die neuen Tollitäten Prinz Tobias I. (Böing), Prinzessin Steffi I. (Böyer) und Mundschenk Markus (Neumann).

Eine Tanzgarde
Freude über den Sessionsstart: Auch die Tanzgarden feierten am 11.11. mit. © Kippic

Das Dreigestirn stammt aus der Nachbarschaft Brüningskamp/Dullen Kamp und zeigte sich hochmotiviert, die närrische Regentschaft in einer spektakulären Session zu übernehmen.

Prinz Tobias I. wandte sich an die vielen gut gelaunten Gäste und ließ die Karnevalshochhburg Klein-Köln mit donnernden Helau-Rufen hochleben. Die Tanzgarden hatten sich vor der Bühne aufgestellt - allen war die Freude über den Start der Session anzumerken und anzusehen.

Oft auf der Klein-Kölner Bühne

Die neue Tollität ist von Kindheit an dem Klein-Karneval verbunden, obwohl seine karnevalistische Laufbahn etwas schleppend verlief, wie er lachend verriet: „Im zarten Alter von fünf Jahren, Vater Hermann war damals Mundschenk in Klein-Köln, saß ich fix und fertig kostümiert im Kindergarten und hatte einfach keine Lust dort zu bleiben. Viel lieber wollte ich mit dem Dreigestirn auf Tour.“

1982 ging es dann für ihn erstmals mit im Rosenmontagszug - an der Hand von Hedwig Vortkamp im barocken Kostüm und bereits in Strumpfhosen ging es für ihn durchs Dorf. Und Bühnen-Luft in der Klein-Köln-Arena hat er ja als Bassist der Big Band LiveStyle vom Musikverein Wüllen schon oft geschnuppert. Nun als Prinz auf der Bühne zu stehen - das war ein großer Wunsch, der nun in Erfüllung gegangen sei.

Das Dreigestirn der Klein-Kölner Karnevalisten
Das Dreigestirn der Klein-Kölner Karnevalisten freut sich auf die Session. © Kippic

Das „Karnevalsgen“ hat auch Prinzessin Steffi in die Wiege gelegt bekommen – und hat es weitergegeben, wie sie verriet: Vier Wochen vor der Geburt ihres Ältesten sei sie noch aktiv im Rosenmontagszug dabei gewesen. Mit ihrem Stammtisch „Et löp as’n Döpken“, ihrer Clique und den Nachbarn sei sie jährlich von Altweiber bis Rosenmontag im Einsatz, erzählte sie. Und nun als Prinzessin - darauf rief auch sie ein dreifach kräftiges Klein-Köln Helau!

Mundschenk hat am 11.11. Geburtstag

Aber nicht zu toppen ist die Karnevalsverbundenheit von Mundschenk Markus: Er hat am 11.11. Geburtstag. 1985 war er als Dreijähriger zum ersten Mal beim Rosenmontagsumzug in Klein-Köln dabei. „Es gibt für mich nichts Schöneres, als an der Seite von Prinz Tobias und Prinzessin Steffi zum Klein Kölner Dreigestirn zu gehören“, sagte er.

Vor der feierlichen Proklamation des neuen Dreigestirns wurden die bisherigen Regenten Prinz Rudolf I. (Hemling), Prinzessin Anne II. (Fedder) und Mundschenk Ralf (Upgang) aus der Nachbarschaft „Dicken End“ gebührend verabschiedet.

Das Motto „Zusammen feiern!“ wurde gleich mit Leben gefüllt: Die neuen Regenten feiertenmit allen Jecken bei der Proklamationsparty in der Karnevalshalle, wo DJ Sanders bis in die Morgenstunden einheizte.

Vor der feierlichen Proklamation des neuen Dreigestirns wurden die bisherigen Regenten Prinz Rudolf I. (Hemling), Prinzessin Anne II. (Fedder) und Mundschenk Ralf (Upgang) aus der Nachbarschaft „Dicken End“ gebührend verabschiedet.
Vor der feierlichen Proklamation des neuen Dreigestirns wurden die bisherigen Regenten Prinz Rudolf I. (Hemling), Prinzessin Anne II. (Fedder) und Mundschenk Ralf (Upgang) aus der Nachbarschaft „Dicken End“ gebührend verabschiedet. © Kippic

Jetzt fiebern die Klein-Kölner dem Galaabend am 3. Februar 2024 entgegen. Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang Dezember bei allen Nachbarschaftsvorsitzenden. Weitere Reservierungen werden unter Tel. (0162) 7400997 entgegengenommen. Mehr Infos und alle Veranstaltungen der Sesssion unter www.klein-koeln.de.

Viele Fotos aus Klein-Köln: Nicht nur das neue Dreigestirn versprüht Frohsinn und Freude

Ärzte und Apotheken in Legden und Ahaus bleiben zu: Wo finden Patienten am Protesttag Hilfe?

Polizei sucht Unfallursache: Baumwollexpress hinterlässt keine Bremsspuren auf der B70