Ottensteiner Eishütte Pop-Up-Eisdiele bietet leckeres Eis an heißen Tagen

Neue Pop-Up-Eisdiele in Ottenstein lässt Sommerträume wahr werden
Lesezeit

Neugierige, gar sehnsüchtige Blicke aus Autofenstern begleiten derzeit den Alltag von Julia Knetsch, Johanna Daniels und ihren Kollegen. Die Frauen haben einen Arbeitsplatz, um die sie wohl viele gerade sehr beneiden: Sie verkaufen Eiscreme.

Die Pop-Up-Eisdiele mit dem Namen „Ottensteiner Eishütte“ hat erst vor wenigen Tagen eröffnet und schon jetzt zahlreiche große und kleine Fans. Die Idee dafür stammt von Björn Plath (54). Der Gronauer betreibt in Horstmar das Lokal „Eisdiele und mehr“.

Besonders bei Kindern ist die neue Pop-Up-Eisdiele sehr beliebt.
Besonders bei Kindern ist die neue Pop-Up-Eisdiele sehr beliebt. © Anna-Lena Haget

„Wir sind auf Ottenstein gekommen, weil wir in Horstmar eine Eisdiele haben und da waren Ottensteiner, die uns angesprochen haben, dass sie hier keine Möglichkeit haben, Eis zu kaufen“, verrät er. Gesagt, getan. Nach einem Gespräch mit der Ahauser Wirtschaftsförderin Katrin Damme, die von der Idee sehr angetan war, galt es nun noch einen geeigneten Platz zu finden.

Hier half die Familie Terhalle aus und stellte für die Eishütte, die noch bis September an Ort und Stelle zu finden sein wird, ein leeres Grundstück an der Kreuzung von Wiegbold und der Straße Im Dohl zur Verfügung.

Nach dem Warm-Up-Verkauf am vergangenen Freitag ist die Eishütte nun täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, je nach Wetterlage. Inzwischen sind ein paar Tische, Stühle und Sonnenschirme hinzugekommen.

Rund 14 Eissorten sind im Angebot von Schlumpfblau über Pfirsich-Maracuja bis hin zu After Eight. „Wir arbeiten mit einer der besten Eismanufakturen Deutschlands zusammen“, stellt Plath heraus.

Nach original italienischem Rezept und ohne künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe sei die Eiscreme hergestellt. Aber welches Eis ist nach Erfahrung des Chefs eigentlich das Beliebteste? „Am besten läuft eigentlich immer Vanille“, erklärt er schmunzelnd. Schuld daran ist auch das Spaghetti-Eis, das es frisch zubereitet an der Eishütte gibt.

Menschen glücklich machen

Und: „Meine Lieblingssorte ist auch Vanille. Und American Cookies“, lässt Björn Plath sich entlocken. Noch lieber als Eis zu essen, verkauft er es aber. „Eis verkaufen ist halt eine schöne Sache, weil man die Menschen damit glücklich macht.“

Und das zum Preis von 1,50 Euro pro Kugel im Becher oder Hörnchen. Ein Spaghetti-Eis gibt es für 6,90 Euro und die Kinderportion für 4,90 Euro. „Wir haben gesagt, wenn es diesen Sommer hier gut läuft, denken wir über eine Erweiterung nach“, stellt der 54-Jährige weitere Eishütten in der Region in Aussicht.

Und wie finden die Ottensteiner selbst die Pop-Up-Eisdiele? „Ich finde es super! Eine Bereicherung für Ottenstein auf jeden Fall. Gerade hier auf diesem Platz mit den Sitzgelegenheiten“, sagt Kristin Vogtt, die mit Mann und Kindern gerade von einer Fahrradtour kommt und für alle ein Eis auf die Hand mitnimmt.

Denn gerade für die jüngsten Ottensteiner Feinschmecker ist eine eigene Eisdiele im Dorf wohl ein wahrgewordener Traum. „Ich würde den Laden hier als beste Eishütte NRWs bezeichnen“, urteilt ein Junge fachmännisch, als Julia Knetsch ihm seine Eistüte über die Theke reicht.

Dieser Artikel ist am 27. Juni 2024 erschienen.