
© Anna-Lena Haget
Mit vielen Fotos: Ottensteiner Burggeister lassen beim Büttabend den Spahn tanzen
Erster Galabüttabend
Mit einem tollen Programm haben die Ottensteiner Burggeister ihren ersten Büttabend zelebriert. Neben Comedystars und lokalen Größen war auch eine bekannte Stimme mit von der Partie.
„Leben, lieben, lachen – Karneval lassen wir es krachen“ lautet das Motto des Prinzenpaars Matthias I. (Feldhaus) und Nicole I. (Schönebeck). Die Burggeister haben dieses Motto bei ihrem ersten Büttabend eins zu eins umgesetzt. Showtänze zum Verlieben, Comedystars zum Kaputtlachen und jede Menge zu erleben gab es am Samstagabend im Saal Räckers-Erning zu sehen.
„Es ist uns wieder gelungen, ein Mega-Programm auf die Beine zu stellen“, versprach Zeremonienmeister Michael Schnell zu Anfang. Dieses Versprechen sollte sich bewahrheiten.
Burgspatzen geben Gas
Den Anfang machte „Ausbilder Schmidt“ alias Holger Müller, der das Publikum strammstehen ließ. „Was haben eine Handgranate und eine Ehefrau gemeinsam? Ziehste den Ring ab, ist das Haus weg!“ rief der Comedian.
Die Burgspatzen gaben ebenfalls richtig Gas. Sie begeisterten mit einer tollen Tanzshow die Gäste. „Gardetanz in Perfektion mit Akrobatik pur, das habe ihr ganz toll gemacht!“ lobte Michael Schnell.

Der „Chefreporter des Grevenbroicher Tagblatts“ Horst Schlämmer (alias Ulrich Bärenfänger) schmiss sich charmant an das Publikum heran. © Anna-Lena Haget
Schön schmierig grunzte und pröttelte sich Chefreporter „Horst Schlämmer“ alias Ulrich Bärenfänger, durch seinen Auftritt – und die Zuschauer liebten ihn dafür. „Ich hab Kreislauf, ich hab Rücken und ich hab Füße. Ihr könnt froh sein, dass ich auch Gedächtnis hab, dann nehm ich von dem Abend heute wenigstens nix mit!“ röhrte der Trenchcoatträger.
Unbestrittene Highlights des Burggeister-Büttabends waren die beiden Auftritte der Burgschwalben. „Sie haben monatelang trainiert. Ihnen merkt man die Begeisterung fürs Tanzen einfach an“, so Michael Schnell. Was die Tanzgarde bei ihrem Garde- und dem Showtanz ablieferte, sucht seines Gleichen. Mit einer perfekten Choreographie und tollen Kostümen eroberten die Tänzerinnen die Herzen der Zuschauer im Sturm.
Missverstandene Flamingos
Ein tolles Kostüm brachte auf Stand-Up-Comedian Tobi Freudenthal mit. Der Kölner Komiker erzählte von den Absurditäten des Alltags zwischen schnarchenden Vätern und missverstandenen Flamingos im Straßenkarneval.
Die Rasselbande kam in komplett neuer Besetzung auf die Bühne gestürmt und riss die Zuschauer von den Sitzen. Die Nachwuchstruppe nahm den ganzen Saal mit auf eine musikalische Zeitreise von Rock’n’Roll bis Hip Hop.

Prinzessin Nicole I. und Prinz Matthias I. begrüßten ihre Untertanen im Saal. © Anna-Lena Haget
Dann war die Zeit der Big Band des Feuerwehrmusikzugs gekommen: Mit Stefan Abbing und Duettpartnerin Ilka Kuper bewiesen die Musiker, dass sie viel mehr können als den Tusch nach einer Pointe. Im Nu standen die Jecken beim Minikonzert schunkelnd auf den Stühlen.
Spahn kehrt zurück zu den Wotteln
Eine bekannte Ottensteiner Stimme brachten schließlich die Wottelbrothers mit ihrer Show „Zurück zu den Wotteln“ mit. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte seine Rolle höchstpersönlich eingesprochen.
Verkörpert wurde der Politiker für den Sketch von Burggeister-Mundschenk Karl Bücker. Ob im sexy Nonnenkostüm oder als Aerobic-Schönheiten, das Männerballett machte eine sehr gute Figur. Und vielleicht ist Jens Spahn beim zweiten Büttabend ja persönlich auf der Bühne mit dabei.