
© Markus Gehring
Noch keine Idee? Hier sind acht Tipps für Last-Minute Karnevalskostüme
Karneval
Die tollen Tage sind angebrochen – und noch kein Karnevalskostüm parat? Wir haben einige Last-Minute Ideen, für die nur ein paar Utensilien gebraucht werden.
Lieferzeit zu lang, Kostüm zu teuer, oder einfach keine Zeit mehr in den nächsten Karnevalsladen zu fahren? Da hilft nur: auf dem letzten Drücker selbst ein Kostüm zusammenstellen. Wie das ohne viel Aufwand bis zur Karnevalsparty am „Altweiberabend“ oder zum Rosenmontagsumzug klappt, haben wir zusammengefasst. Hier sind die besten Last-Minute Kostümideen.
Strichmännchen: Komplett weiß anziehen und mit schwarzem Klebeband den Körper des Strichmännchens auf der Kleidung abkleben. Für das Gesicht einen weißen Pappteller nutzen. Darauf mit schwarzem Edding Augen, Mund und Nase zeichnen. Außerdem zwei Gucklöcher hinein schneiden und ein Gummiband an den Seiten des Papptellers befestigen.
Mumie: Einen Erste-Hilfe-Koffer sollte jeder zu Hause haben. Die Verbände daraus eignen sich perfekt für ein Mumien-Kostüm. Wer möchte, kann sie noch mit Kaffee oder schwarzem Tee beträufeln, um eine gelbe Färbung zu erzeugen. Dann die Verbände um Arme, Oberkörper, und Kopf wickeln, eventuell auch um die Beine.
Bodyguard: Wer einen dunklen Anzug zu Hause hat, kann daraus das perfekte Bodyguard-Kostüm zaubern. Dunkle Sonnenbrille auf die Nase, und einen Kopfhörer ins Ohr - schon ist man gewappnet, um das Prinzenpaar vor allen Anti-Karnevalisten zu beschützen. Ganz eifrige Bodyguards haben noch eine Spielzeugwaffe in petto.
Alte Dame/Alter Herr: Vielleicht wäre ein Besuch bei Oma und Opa, oder beim älteren Nachbarn mal wieder angebracht. Wenn man schon einmal da ist, kann man auch gleich fragen, ob man sich nicht ein paar alte Klamotten ausleihen darf. Mit Omas langem Blumenkleid und der Perlenkette, oder Opas Hosenträgern und dem Gehstock lässt sich einfach ein Großeltern-Kostüm erstellen. Perfekt für den Look: Graues Haarspray.
Weintrauben: Einfach grüne oder lila Luftballons aufblasen und mit Sicherheitsnadeln an einem schlichten Langarmshirt befestigen. Aus grünem Filz oder grüner Pappe ein paar Blätter basteln und mit Haarnadeln am Kopf befestigen. Fertig ist das Weintrauben-Kostüm!
Vogelscheuche: Mit etwas aus dem Kostüm herausragendem Stroh zur Vogelscheuche werden: Das klappt bei allen, die ein kariertes (Holzfäller-)Hemd und eine blaue Jeans oder Latzhose, eventuell mit ein paar Flicken darauf, im Schrank haben. Kombiniert mit einem Strohhut wird dieser Look komplett. Ebenfalls passend: Eine gelbe Plastiksonnenblume und Vogelscheuchen-Schminke. Dafür einen Flicken auf die Stirn malen, kreisrunde rote Wangen und eine Naht an den Mundwinkeln.
Verbrecher: Ein schwarz-weiß gestreiftes Shirt, eine schwarze Hose, schwarze Handschuhe und Mütze (am besten eine Sturmhaube) und eventuell eine dunkle Sonnenbrille. Noch eine Tasche oder Papiertüte mit Dollarzeichen bemalen und fertig ist das Verbrecher-Kostüm.
Frisch aus dem Bett: Keine Lust auf Kostüm und Schminke? Frisch aus dem Bett lässt es sich doch am Besten feiern. Mit Pyjama, Bademantel, Hausschlappen und Lockenwicklern in den Haaren kann man auch zum Rosenmontagsumzug gehen. Kaffeetasse und Münsterland Zeitung in der Hand nicht vergessen!
Das Praktikum bei der Münsterland Zeitung hat mich für den Journalismus begeistert. Also ging es nach Dortmund, um Journalistik zu studieren. Wenn ich wieder in der Heimat bin, liebe ich es über Themen zu berichten, die die Menschen hier bewegen.
