
© Johannes Schmittmann
Viele Fotos: Ahauser Neujahrsempfang mit Sekt, neuem Image-Video und Spahn-Komplimenten
Im Kulturquadrat
Zum zweiten Mal lud die Stadt Ahaus am Sonntag zum Neujahrsempfang. Auf den obligatorischen Sektempfang folgten viele warme Worte, eine Talk-Runde mit prominemtem Gast und Blasmusik.
Rund 500 Gäste sind am Sonntag der Einladung von Bürgermeisterin Karola Voß gefolgt. Die Gastgeberin samt Verwaltungsvorstand ließen es sich nicht nehmen, jeden einzelnen Gast persönlich Willkommen zu heißen und einen frohes neues Jahr zu wünschen. Nach dem Sektempfang folgte ein rund zweistündiges, kurzweiliges Programm, bei dem viele warme Worte ausgetauscht wurden.
In ihrer Ansprache – die das Motto „Unter einem guten Stern“ trug – ließ Bürgermeisterin Karola Voß das Jahr 2019 Revue passieren und wagte auch einen Ausblick auf das neue Jahrzehnt. Sie betonte, dass man „Frieden und Freiheit“ niemals für selbstverständlich nehmen dürfe und erinnerte an das „unglaubliche Leid“ während des Zweiten Weltkriegs. Ihr Ziel sei es, den Zusammenhalt in Ahaus weiter zu stärken.
(Fast) voll besetztes Haus
Ein paar Plätze sind zwar frei geblieben, aber dennoch gab es auch ein Jahr nach der Neujahrempfangs-Premiere wieder einen großen Andrang. Neben Unternehmern, Politikern und anderen Honoratiroren verloste die Stadt Ahaus die verbliebenen Plätze an Ahauser Bürger.

Volles Haus: Auch in diesem Jahr strömten wieder zahlreiche Gäste – rund 500 wurden gezählt – zum Neujahrsempfang. © Johannes Schmittmann
Talk-Runde mit verschiedenen Gästen
In einer Art Talk-Runde gewährten fünf Gäste spannende Einblicke in verschiedene Bereiche des Stadtlebens. Besonder viel Applaus erntete Gemeinde-Schwester Hilke Bramkamp (M.), die unter anderem erklärte: „Bei Problemen ist die Religion völlig egal.“ Die weiteren Gäste waren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Beigeordneter Thomas Hammwöhner, die Wessumerin Christina Terbeck, Gemeinde-Schwester Hilke Bramkamp und die Ahauser Unternehmerin Dr. Stefanie Schmickler.

Fünf Gäste gaben auf der Bühne Einblicke in verschiedene Bereiche der Stadt Ahaus. © Johannes Schmittmann
Prominenter Besuch aus Berlin
Stargast war Gesundheitsminister Jens Spahn, der das Publikum mit Sätzen wie „Die Ahauser sind die Brasilianer Westfalens“ und „Zuhören ist noch keine Politik“ schnell auf seiner Seite hatte. Viele Komplimente verteilte er auch an die Ahauser Bürger. Zudem durfte er sich ins Goldene Buch der Stadt Ahaus eintragen.

Jens Spahn trug sich am Sonntag ins Goldene Buch der Stadt ein. © Johannes Schmittmann
Neues Image-Video von Ahauser Youtube-Star
Viel Applaus gab es für den Wüllener Youtube-Star Stephan Gerick. Die Stadt Ahaus hatte im vergangenen Jahr ein Image-Video in Auftrag gegeben, das am Sonntag erstmals öffentlich präsentiert wurde. Ahaus bezeichnete Gerick als „den schönsten Ort der Welt“.

Youtube-Star Stephan Gerick präsentierte das neue Image-Video der Stadt Ahaus. © Johannes Schmittmann
Stimmungsvolle Musik
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte am Sonntag die Big-Band der Ahauser Musikschule unter der Leitung von Alfred Zamhöfer. Mit Hits wie „Summertime“ und „Children of Sanchez“ sorgten sie für gute Stimmung in der (fast) voll besetzten Stadthalle.

Für den musikalischen Teil sorgte die Big-Band der Musikschule Ahaus. © Johannes Schmittmann
Suppe und Umtrunk
Nach dem offiziellen Teil gab es noch die Gelegenheit, sich bei Getränken und Suppe auszutauschen. Das Angebot wurde von fast allen Gästen genutzt.

Zum Abschluss den Neujahrsempfang lud die Stadt Ahaus zu Suppe und Getränken ein. © Johannes Schmittmann
1991 in Ahaus geboren, in Münster studiert, seit April 2016 bei Lensing Media. Mag es, Menschen in den Fokus zu rücken, die sonst im Verborgenen agieren.
