Mit Eis und Fahrtwind gegen die Hitze Viele Fotos von der Ahauser Kirmes

Mit Eis und Fahrtwind gegen die Hitze: Viele Fotos von der Ahauser Kirmes
Lesezeit

Mit einem sehr gut besuchten Familientag ist die Ahauser Kirmes in die Auflage 2023 gestartet – auch am Samstag machte sie ihrem Namen als Sommerkirmes alle Ehre. Bei Temperaturen über 30 Grad sind rasante Höheflüge und Runden, Fahrtwind, Eis und kühle Getränke willkommen. Insgesamt 85 Beschicker kümmern sich um das Wohl der Gäste. Das Finale gibt es am Montag ab 13 Uhr – einschließlich Happy-Hour zwischen 17 und 21 Uhr. Schon um 9 Uhr beginnt der Krammarkt.

Einige Impressionen:

Keine Kirmes ohne Klassiker wie Auto-Scooter und Musik-Express – auch nicht in Ahaus. Und wenn nicht dort, wo gibt es dann den gewünschten Fahrtwind?! Den Spaß ließen sich die Kirmesfreunde nicht nehmen – und wie man sieht generationsübergreifend. Der Spaß am Geschwindigkeitsrausch ist in den Gesichtern abzulesen.
Keine Kirmes ohne Klassiker wie Auto-Scooter und Musik-Express – auch nicht in Ahaus. Und wenn nicht dort, wo gibt es dann den gewünschten Fahrtwind?! Den Spaß ließen sich die Kirmesfreunde nicht nehmen – und wie man sieht generationsübergreifend. Der Spaß am Geschwindigkeitsrausch ist in den Gesichtern abzulesen. © Michael Schley
Zuckerwatte geht immer, das ist auch die Meinung von Johanna, Jule und Mathilda, die extra aus Legden den Weg in die Nachbarschaft gefunden haben. Und Kirmes gibt es auch in Ahaus eben nur einmal im Jahr. Die Chance muss man nutzen.
Zuckerwatte geht immer, das ist auch die Meinung von Johanna, Jule und Mathilda, die extra aus Legden den Weg in die Nachbarschaft gefunden haben. Und Kirmes gibt es auch in Ahaus eben nur einmal im Jahr. Die Chance muss man nutzen. © Michael Schley
Leonie schützt sich im Karussell mit einem Hut gegen die Hitze – und holt kräftig Schwung am Rad, um für noch mehr Fahrtwind zu sorgen. Sie hatte mit Papa sichtbar ihre Freude an den vielen Angeboten auf dem Kirmesplatz.
Leonie schützt sich im Karussell mit einem Hut gegen die Hitze – und holt kräftig Schwung am Rad, um für noch mehr Fahrtwind zu sorgen. Sie hatte mit Papa sichtbar ihre Freude an den vielen Angeboten auf dem Kirmesplatz. © Michael Schley
Dem Himmel und dem Überschlagkarussell scheinbar so nah: Mit dem „Fly Over“ können sich die Kirmesbesucher einen bleibenden Eindruck vom gesamten Gelände verschaffen. Und sich bei der aktuellen Hitze den gewünschten Fahrtwind um die Nase wehen lassen.
Dem Himmel und dem Überschlagkarussell scheinbar so nah: Mit dem „Fly Over“ können sich die Kirmesbesucher einen bleibenden Eindruck vom gesamten Gelände verschaffen. Und sich bei der aktuellen Hitze den gewünschten Fahrtwind um die Nase wehen lassen. © Michael Schley
Ein Gang über die Kirmes ist lang, entsprechend werden die vielen Möglichkeiten der Stärkung genutzt. Das Angebot ist vielfältig und wird angenommen. Von süß bis deftig, man muss im Grunde nur der Nase folgen. Dazu sind in diesen Tagen kühle Getränke gefragt, um den Kreislauf in Schwung zu halten.
Ein Gang über die Kirmes ist lang, entsprechend werden die vielen Möglichkeiten der Stärkung genutzt. Das Angebot ist vielfältig und wird angenommen. Von süß bis deftig, man muss im Grunde nur der Nase folgen. Dazu sind in diesen Tagen kühle Getränke gefragt, um den Kreislauf in Schwung zu halten. © Michael Schley
Ausverkauft ist am Samstagnachmittag meist der Crazy Dancer. Ein Gemeinschaftserlebnis, das auch akustisch Nervenkitzel und Atmosphäre rüberbringt. Ein Adrenalinkick, der für Euphorie sorgt.
Ausverkauft ist am Samstagnachmittag meist der Crazy Dancer. Ein Gemeinschaftserlebnis, das auch akustisch Nervenkitzel und Atmosphäre rüberbringt. Ein Adrenalinkick, der für Euphorie sorgt. © Michael Schley
Louis (l.) und Jessy ziehen sich ein kühles Getränk, bevor es zu den nächsten Stationen geht. Adriano Wegener ist mit Team erneut aus Bremen nach Ahaus gereist – in diesem Jahr mit „Tom der Tiger“, einer tierischen Kleinachterbahn. Er merke schon, dass die Besucher auf ihr Geld achteten. In den vergangenen Jahren habe man den Preis nur leicht erhöht.
Louis (l.) und Jessy ziehen sich ein kühles Getränk, bevor es zu den nächsten Stationen geht. Adriano Wegener ist mit Team erneut aus Bremen nach Ahaus gereist – in diesem Jahr mit „Tom der Tiger“, einer tierischen Kleinachterbahn. Er merke schon, dass die Besucher auf ihr Geld achteten. In den vergangenen Jahren habe man den Preis nur leicht erhöht. © Michael Schley
Ein starkes Team auf der Kirmes: Alicja und Pawel aus Ahaus. Das Heimspiel haben sich die beiden natürlich nicht nehmen lassen.
Ein starkes Team auf der Kirmes: Alicja und Pawel aus Ahaus. Das Heimspiel haben sich die beiden natürlich nicht nehmen lassen. © Michael Schley