Maler- und Lackiererhandwerk 24 frischgebackene Gesellen wurden feierlich losgesprochen

Maler- und Lackierer: 24 Gesellen wurden feierlich losgesprochen
Lesezeit

Nach erfolgreichem Abschluss und Bestehen der Gesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk hat die Innung Ahaus vor Kurzem junge Facharbeiter in den beiden Berufsbildern des Maler- und Lackiererhandwerks Sommer-Gesellenprüfung 2023 im Hotel Tenbrock in Gescher losgesprochen. Das teilt die Kreishandwerkerschaft jetzt mit.

Helmut Witte, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Ahaus, begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Gescheraner Bürgermeisterin Anne Kortüm, Ehrenobermeister Heinrich Ostendorf sowie Kreishandwerksmeister Günther Kremer, der die Festansprache hielt.

Witte betonte in seiner Ansprache, dass das Maler- und Lackiererhandwerk im Kreis Borken Teil des wirtschaftlichen Rückgrats der Region sei und dazu gut ausgebildete Fachkräfte zwingend erforderlich seien.

In diesem Zusammenhang betonte er auch die Bedeutung der dualen Ausbildung und lobte die hierfür wichtigen Partner: das Berufskolleg für Technik und die Berufsbildungsstätte Westmünsterland in Ahaus. „Den jungen Gesellen bieten sich gerade im Maler- und Lackiererhandwerk hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven in den hiesigen Betrieben“, so Witte.

Weiter beruflich qualifizieren

„Der nunmehr erworbene Gesellenbrief ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der beruflichen Zukunft und bildet dafür die Grundlage. Mit weiteren Qualifizierungen, wie zum Beispiel dem Meisterbrief, steht einer Karriere bis hin zur Selbstständigkeit nichts im Weg“, so der Obermeister weiter.

Günther Kremer betonte die Kreativität des Malerhandwerks mit modernen und traditionellen Techniken. Das Malerhandwerk leiste einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Er freute sich auf die Junggesellen als neue Ausbildungsbotschafter. Zudem betonte er: „Malerhandwerk ist Familie“ und bekräftigte den Zusammenhalt der Berufskollegen im Maler- und Lackiererhandwerk.

Die nächsten Jahrgänge stehen bereits in den Startlöchern. Derzeit befinden sich 60 Auszubildende im Malerhandwerk. Die Maler- und Lackierer-Innung Ahaus reicht von Gronau bis Südlohn und hat aktuell 65 Mitglieder.

Vor der Überreichung der Gesellenbriefe gab es besondere Auszeichnungen. Die beste Gesellenprüfung erzielte die Stadtlohnerin Miriam Kemper vom Malerbetrieb Heuten aus Ahaus. Die zweitbeste Gesellenprüfung erzielte Sophie Laurich aus Ahaus vom Ahauser Malerbetrieb Stephan Heijnk.

Bau- und Metallmaler Sommer 2023: Mert Körkurt, Vreden (BBS, Ahaus); Katharina Kubel, Gronau (BBS, Ahaus); Justin Richter, Gronau (BBS, Ahaus); Christoph Schöne, Stadtlohn (BBS, Ahaus); Khozhvan Khedir Borken (BBS, Bocholt); Abdulmalik Kusatmer Oberhausen (Akademie Klausenhof, Rhede); Pascal Sartor Xanten (Akademie Klausenhof, Rhede); Jana-Celin Schlierkamp Lüdinghausen (Akademie Klausenhof, Rhede)

Maler und Lackierer Sommer 2023: Patricia Dix, Gronau (Malerbetrieb Witte, Ahaus); Albin Elshani, Vreden (Malerbetrieb Witte, Ahaus); Miriam Kemper, Stadtlohn (Malerfachbetrieb Heuten, Ahaus); Lotte Korten, Legden (Stefan Hellkuhl, Legden); Sophie Laurich, Ottenstein (Stephan Heijnk, Ahaus); Daniela Mekes, Vreden (Carina Wenning, Vreden); Jasmin Neubert, Stadtlohn (Stefan Siehoff, Vreden); Pascal Nitz, Ahaus (Malerfachbetrieb Heuten, Ahaus); Mohebur Rahmane, Stadtlohn (Nedim Öztürk, Stadtlohn); Sophia Terhörst, Vreden (Martin Tenhumberg, Vreden), Sikander Ali, Schöppingen (Maler Mensing, Schöppingen); Andrzey Piotr Grabowski, Gronau (Oliver Andres, Gronau); Andre Mönsters, Gronau (Christian Böcker, Gronau); Chantal Schönberger, Gronau (Malerbetrieb Grote, Inh: Daniel Monninkhoff; Gronau)

Im Bündnis mit den Jülichern: BI „Kein Atommüll in Ahaus“ protestiert gegen neue Transporte

Musikvielfalt beim Kneipenfestival Ahaus Live: Viele Fotos von den Bands und Besuchern

Hochzeit im Ahauser Schloss: Henna und Michael verliebten sich als Teenager