Buntes Treiben
Kulturquadrat
Kulturquadrat beschenkt Ahaus
Ein bunter Strauß Kultur entfaltete sich für die Besucher
05.09.2023 12:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Zahlreiche Besucher genossen am Tag der offenen Tür das bunte Angebot der Institutionen am Kulturquadrat: Musik und Kunst zum Mitmachen und leckeres Essen.
1min Lesezeit
Der Tag der offenen Tür begann - vom Wetter beschenkt- mit einem Gottesdienst im Garten der evangelischen Christusgemeinde.
© Andreas Bäumer
In der Stadtbibliothek konnten Kinder - hier Sophia und Lukas - die Dash-Roboter kennenlernen. Grundschulgruppen können in der Stadtbibliothek mit den Roboter programmieren lernen.
© Andreas Bäumer
Ein weiteres Angebot der Stadtbibliothek, das Bücherfalten, wurde beim Tag der offenen Tür von vielen Familien angenommen: Hier falten Lea und Pia Zettelständer.
© Andreas Bäumer
Auch in der VHS konnten Kinder sich selbst betätigen. Mit ihrer Oma Maria Lucy, die aus Brasilien zu Besuch ist, näht Maria Gabriella einen Schlüsselanhänger aus Filz.
© Andreas Bäumer
Silvia Blickmann hilft hier Liv beim Nähen. Gemeinsam mit anderen Dozentinnen bietet sie Generationen-Kurse fürs Nähen an. Das heißt Eltern oder Großeltern lernen gemeinsam mit Kindern das Nähen.
© Andreas Bäumer
Hannah Gerlach ist Musiklehrerin in der musikalischen Früherziehung. Hier spielt sie ein selbstgebasteltes Kazoo. Am Sonntag hat sie mit Kindern gebastelt, musiziert und gesungen. Viele ganz Kleine waren über den Tag bei ihr.
© Andreas Bäumer
Die Bands Chemistry of Nonsense (Bild) und Black Paint haben den Innenhof der Musikschule gerockt. Sie spielten zum Beispiel „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten oder „Creep“ von Radiohead.
© Andreas Bäumer
Auch die Lehrer der Musikschule spielten bei dem kleinen Open Air am Sonntag mit. Es wurden Texte verteilt und das Publikum sang und schunkelte zum Beispiel zu „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen.
© Andreas Bäumer
Mit Charme und Groove haben Alexander Kalweit und das Luftwaffenmusikkorps Münster ihr Publikum verführt. Major Kalweit leitet das Musikkorps seit 2022 als Nachfolger des in Wessum geborenen Christian Weiper.
© Andreas Bäumer
Das Konzert des Luftwaffenmusikkorps Münster, mit Samba, Marsch und einem besonderen Neue-Welle-Medley, war wohl das meistbesuchte Ereignis am Sonntag. Besonders auffällig: Auch viele junge Familien waren im Publikum und begeisterte Kinder.
© Andreas Bäumer
In der Christuskirche konnten die Besucher die Orgel ausprobierten. Elias spielt schon einige Zeit Orgel, er lernt in der Marienkirche bei Jan Willem Docter. Seine Noten hatte er mitgebracht und spielte die Toccata von Bach. Organist Gijs van Schoonhoven spielte danach dazugehörige Fuge.
© Andreas Bäumer
Gijs van Schoonhoven betreute am Sonntag die Orgel. Hier hilft er Frieda und David mit den Registern. So eine Orgel kann richtig laut werden. Und wenn niemand sonst spielen wollte, spielte der Organist für sich. Er war damit einer der vielen Menschen, die an diesem Tag an jeder Ecke für gute Töne sorgten.
© Andreas Bäumer
Im Drumcircle mit Nikolas Geschwill konnten Besucher in Gemeinschaft ordentlich trommeln. Für Instrumente war gesorgt und so zogen die Rhythmen über den Innenhof der Musikschule und bis an den Eisstand vor der Stadtbibliothek.
© Andreas Bäumer
Seit Dienstag hat die Künstlerin Fredda Wouwert aus Weeze am Affentheater mit Sessel, dem singenden Kanarienvogel und dem Tanzbär gemalt. Es war ein beliebtes Foto-Motiv am Sonntag, denn wählt man die richtige Perspektivem klappt das Bild in einen 3D-Eindruck.
© Andreas Bäumer
Die Christusgemeinde hatte sich das Spiel-Mobil vom Jugendwerk geliehen. Die jungen Teamer der Gemeinde betreuten es und viele Kinder probierten es aus.
© Andreas Bäumer
Injna Belts, Viktoriia Karpova, Amin Faroor, Asadullah Hasanzada (v.l.) und noch einige Schüler der VHS-Integrationskurse hatten für den Tag der offenen Tür gebacken und gekocht, zum Beispiel Teigtaschen, Brot mit Aufstrich, Kartoffelgerichte und Kuchen.
© Andreas Bäumer
Alicja Grunt-Göbbels (2.v.l.), Olga Hamann (4.v.l.) und Reinhold Leusing (nicht auf dem Bild) leiten die Integrationskurse der VHS. Die Schüler haben dabei eine Fünf-Tage-Woche. In insgesamt 700 Stunden pro Kurs lernen sie viel Deutsch und einiges über hiesige Kultur, Politik und Geschichte.
© Andreas Bäumer
Musiklehrerin Sabine Fröhlich spielt hier mit zwei ihrer Trompetenschüler. So wie die beiden traten am Sonntag viele Musikschüler vor ihren Angehörigen und noch mehr Publikum auf, sowohl in der Musikschule als auch auf der Gartenbühne. Eine gute Gelegenheit das Konzert-Feeling auszuprobieren.
© Andreas Bäumer
Das Karpaten Trio bot einen wunderbaren Abschluss des Tages der offenen Tür in der Christuskirche. Die Geigerin Aroa Sorin aus Rumänien, der Bratschist Oleg Kolos und die Cellistin Nadija Pakosh aus der Ukraine spielten Beethoven, Maria Slepcenkova und Luigi Boccherini.
© Andreas Bäumer
Mitsingen war auch möglich beim Konzert-Chor der VHS. Die Chorleiterin des Konzerts-Chors der VHS Heike Haefner-Volmer leitete das Warmsingen an und dirigierte, die Solistin Katrin Sarholz sang die Melodie und auf das Publikum verteilt half der ganze Stamm-Chor, zum Beispiel mit Gabrielles Song aus dem Film „Wie im Himmel.“
© Andreas Bäumer
Am ;Morgen war noch nicht so viel los im Außengelände des Kulturquadrats. Das sollte sich über den Tag ändern.
© Andreas Bäumer
Mehr Bilder
Kulturquadrat beschenkt Ahaus: Musik, Basteln und Kunst begeistern am Tag der offenen Tür