Kritik an Baustelle in Alstätte „In den Niederlanden geht es schneller, und zwar Tiki-Taka“

Kritik an Baustelle: „In den Niederlanden geht es viel schneller“
Lesezeit

Kanalsanierungen und Straßenbauarbeiten sorgen zurzeit in Alstätte für Umleitungen. „Ich habe viele Bekannte in Ahaus und auch in den Niederlanden, die sich darüber wundern und auch ärgern“, sagt ein Ahauser, der aus den Niederlanden stammt. Gegenüber der Redaktion nennt er seinen Namen. In der Zeitung aber möchte er ihn lieber nicht lesen.

Was ihn ärgert: „Die Baustelle kommt nicht voran. Ich habe mit vielen Leuten gesprochen, auch aus den Niederlanden, die einkaufen wollen, aber sich seit Monaten behindert sehen, in dieser Region einzukaufen. Man muss ja ganz um Alstätte herumfahren.“

Neue Kanäle

Die Bauarbeiten sind Mitte August gestartet und sehr umfangreich. In Bereichen eines Teilstücks der Gronauer Straße (K22) in Alstätte wird der Kanal erneuert und die Straßendecke saniert. Zusätzlich sind Kanal- und Straßenbauarbeiten in Teilbereichen der Müggenberg-, Hoch- und Hörstingstraße erforderlich.

Die Arbeiten im Hauptbereich an der Gronauer Straße werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern, inklusive aller angrenzenden Bauabschnitte werden sie etwa ein Jahr benötigen. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Ahaus und des Kreises Borken.

Bagger auf der Gronauer Straße
Nach Angaben der Stadt Ahaus wird auf der Baustelle werktags durchgehend ohne Unterbrechung gearbeitet. © Markus Gehring

Der Niederländer aus Ahaus kritisiert die lange Bauzeit: „Die Behörden im Kreis sollten doch mal ihre Augen öffnen und sehen, dass es in den niederländischen Kreisen viel schneller vorangeht. Da geht es doch Tiki-Taka Hand in Hand.“ In Alstätte gebe es immer wieder mal Tage, an denen nichts passiere.

Dem widerspricht Marc Frieler vom Büro der Bürgermeisterin auf Anfrage unserer Redaktion. „Auf der Baustelle wird durchgängig gearbeitet und sie liegt nicht teilweise still.“ Nach Marc Frielers Angaben können die Arbeiten an der Gronauer Straße daher auch planmäßig bis Weihnachten abgeschlossen werden.

Frieler: „Wir rechnen zurzeit damit, dass der Zeitplan eingehalten wird.“ Im Übrigen, so Marc Frieler auf Anfrage, gebe es keine Beschwerdeflut. Frieler: „Weitere Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern sind mir nicht bekannt.“