Kontrolle ist besser als höhere Gebühr Abfall ist im Alltag kein Thema

Kontrolle ist besser als höhere Gebühr: Abfall ist im Alltag kein Thema
Lesezeit
Kontrolle ist besser als höhere Gebühr: Abfall ist im Alltag kein Thema

Müllkontrollen, das klingt erstmal nach blockwartiger Nachbarschaftskontrolle und blankgebohnerter Spießigkeit. Trotzdem sind sie angebracht.

Dass Metall und Plastik nichts im Biomüll verloren haben, ist klar. Dass aber zum Beispiel kompostierbare Plastiktüten oder Verpackungen im Biomüll genauso als Fremdstoffe gesehen werden, wusste ich vielleicht mal, hatte es aber verdrängt.

Aber wann beschäftigt man sich auch schon mit der Mülltonne? Deckel auf. Alles, was reinpasst, rein. Deckel zu. Fertig. Ich bin gespannt, wie viele Menschen in Ahaus und den Ortsteilen die Gelbe-Karte-Warnung ignorieren und dann plötzlich vor vollendeten Tatsachen bzw. nicht geleerter Tonne stehen.

Das mag zwar erst einmal ziemlich rabiat von den Entsorgern wirken, aber anders werden sie wohl kaum die nötige Aufmerksamkeit für das Thema bekommen. Und dann ist mir die Drohung, dass meine Tonne stehen bleibt, doch immer noch lieber, als eine noch höhere Abfallgebühr.

Henkelpott tut‘s hervorragend

Gut, wir sind Zuhause schon vor Jahren auf so einen Henkeltopf umgestiegen, um den Biomüll zwischen Küche und Tonne zu transportieren. Tut‘s. Ganz ohne Tüten, Papier oder sonstige Verpackungen. Das hatte aber weniger ökologische als mehr ganz praktische Gründe in der Küche. Da hat der Bottich nämlich seinen festen Platz.