Farbenfroh und bunt wird es in der Region durch die bevorstehende „fünfte Jahreszeit“. Neben traditionellen Karnevalssitzungen, die Programme und Auftritte bieten, laden auch Karnevalspartys in Zelten sowie Festumzüge große und kleine Narren zum Feiern ein. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Karnevalspartys in Ahaus, Legden, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn und Vreden. Er erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Altweiber (27. Februar)
Altweiber läutet traditionell die Hochphase des Karnevals in der Region ein. Bunt geht es hier auch in den Ottensteiner Kneipen zu. Beginn ist um 15 Uhr – getroffen wird sich am Bülten. Anschließend zieht ein Umzug ab 16.45 Uhr ins Dorf, wo dann um 17 Uhr die Schlüsselübergabe stattfindet. Danach feiern Narren und Jecken bei Party und Tanz in allen Kneipen. Veranstaltet wird das Event von der KG Burggeister.
Ab 14 Uhr geht es auch in Stadtlohn hoch her. Nach dem Sturm auf Rathaus und Banken feiern die Karnevalisten anschließend in den Stadtlohner Kneipen bis in die frühen Morgenstunden weiter. In der Schalterhalter der Volksbank selbst ist die Party von 14 bis 18 Uhr. Nach einer einstündigen Pause geht es hier ab 19 Uhr weiter mit der Party. DJ Sascha sorgt hier für die passende Musik. Eintritt ist frei.
Schon einen Tag vor Altweiber geht es für die Kids in Stadtlohn los: der Kinderkarneval mit einer großen Party für alle Kinder ab sechs Jahren. Unterstützt vom Kinderkomitee sorgt DJ Scheffwell von 15 bis 18Uhr für beste Stimmung. Der Stadtlohner DJ hat kürzlich einen Vertrag bei Universal Music unterschrieben und bringt seine neuesten Sounds mit in die Volksbank Schalterhalle. Besonderes Highlight: Das Stadtlohner Schülerprinzenpaar und die Kükengarde werden erwartet. Bei der großen Kostümprämierung gibt es tolle Preise zu gewinnen. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
In Legden im Dorf Münsterland steigt natürlich auch eine Party. Standesgemäß wird hier schon um 11.11 Uhr gestartet. Für die Damenwelt wurde hier laut Veranstalter ein tolles Showprogramm geschnürt und gleich sechs Acts engagiert: Bella Vista, Daniela Alfinito, Frank Marin, Kevin Neon, Julian Reim, Domenico de Angel & Andrea TiAmo.
In Wüllen heißt es an diesem Tag für die Frauen: auf zur Klein-Köln-Arena auf dem Wüllener Festplatz. Hier startet um 18.11 Uhr die Altweibersitzung. Direkt im Anschluss wird hier im Zelt weitergefeiert.
Natürlich auch in Südlohn stürmen die Frauen das Rathaus. Hier geht es um 15 Uhr los. Anschließend kann in Oeding im Burghotel Pass und in der Kneipe Bennemann in Südlohn gefeiert werden.
Auch in Eggerode steht man schon in den Startlöchern für den Büttnachmittag an Altweiber. Los geht es hier um 14 Uhr im Hotel Winter mit der Kaffeetafel. Hierzu wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02545/93090 gebeten. Das rund dreistündige Programm beginnt um 15.11 Uhr.
Freitag 28. Februar
Direkt nach Altweiber verwandelt sich die Klein-Köln-Arena am Wüllener Festplatz in ein musikalisches Paradies. Ab 20.11 Uhr spielt die Bigband Livestyle: Zwei Sets sollen das reguläre Set der Bigband werden: Rock, Pop, Funk und Partymusik, im dritten gibt es Karnevalsklassiker im Bigband-Sound.
Karten: Einzelticket: 15 Euro, Einzelticket ermäßigt 12 Euro. Gruppentickets ab sechs Personen (12 Euro).
Auch in Eggerode wird am 28. Februar gefeiert. Und zwar im Hotel Winter. Hier findet ab 19.30 Uhr das Karnevalistische Winterfest statt. Hier werden nochmal Auszüge vom Büttnachmittag präsentiert. Zudem werden im Rahmen der Kostümprämierung die zwei besten Verkleidungen durch eine Jury gekürt. Daneben wird es reichlich Gelegenheit zum Tanzen geben.
Karnevalssamstag (1. März)
Den karnevalistischen Höhepunkt erreichen die Narren aus Südlohn am 1. März. Um 14 Uhr startet hier der Karnevalsumzug. Gefeiert wird dann im Anschluss natürlich in allen Kneipen in Südlohn. Zwei Highlights: Direkt im Anschluss an den Umzug wird die Afterzug-Party mit DJ für alle ab 16 Jahren in der Festhalle Terhörne stattfinden. Der Vorverkauf der Bändchen (8 Euro) ist zwischen 13 und 15 Uhr auf dem Parkplatz ehemals Getränke Robers.
Das Hotel Nagel lädt wieder ins beheizte Südlohner Jeckenzelt mit DJ-Musik. Dieses steht auf dem Platz an der Synagoge (Volksbank-Parkplatz). Einlass ist ab 18 Jahren.

Auch in Vreden geht es an diesem Tag närrisch zu. Und zwar beim Sportlerball für die Kinder in der Vredener Hamaland-Sporthalle. Los geht es hier um 14.11. und endet um 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt hier 4,50 Euro (ab zwei Jahren). Karten können bis zum 28. Februar bei Schreibwaren Gescher erworben werden.
Karnevalssonntag (2. März)
Am Karnevalssonntag stehen in Stadtlohn die kleinen Narren im Fokus. Ab 15 Uhr wird hier in der Schalterhalle der Volksbank Kinderkarneval gefeiert.
Der Eintritt ist frei.
Wild und laut wird es hier dann ab 19 Uhr für alle ab 14 Jahren, wenn Jugendkarneval in der Schalterhalle in Stadtlohn gefeiert wird. DJ Scheffwell & DJ Sascha legen hier bis Mitternacht auf. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Der traditionelle Prinzenfrühschoppen steht am Karnevalssonntag in Wüllen in der Klein-Köln-Arena an. Neben einem Programm gibt es hier auch eine Big-Band und einen DJ, die für Stimmung sorgen.
In Schöppingen zieht sich am Karnevalssonntag der Umzug wie ein Lindwurm durch die Stadt. Los geht es hier um 13.11 Uhr. Im Anschluss geht der Karneval in allen Locations weiter. Das Besondere hier: Wer das Kraftwerk, das Clubhouse, das Café Peanuts oder die Schlagerkiste im Hotel Tietmeyer in Schöppingen besuchen möchte, muss nur einmal Eintritt (13 Euro) bezahlen.
Rosenmontag (3. März)
Der Höhepunkt des Straßenkarnevals wird in den meisten Kommunen und Städten am Rosenmontag gefeiert.
In Stadtlohn geht der Umzug – ab Eschstraße – ab 13.30 Uhr, anschließend wird in den Kneipen und auf der Straße weitergefeiert.
In Ottenstein ziehen die Narren und Närrinnen um 14 Uhr los. Der Umzug verläuft von Ottenstein in Richtung Wessum und löst sich an der Ecke Wiegbold / Vredener Straße auf. Das voraussichtlich Ende ist um 17 Uhr.
In Wüllen beginnt der Umzug um 13.45 Uhr. Im Anschluss wird in den Lokalitäten weitergefeiert. Außerdem gibt es ab 15 Uhr in der Klein Köln-Arena auf dem Wüllener Festplatz eine Rosenmontagsparty.
In Asbeck zeigen am Rosenmontag wieder die Kinder ihre bunte Kostümvielfalt beim Kinderkarnevalsumzug. Los geht es um 14.11 Uhr ab dem Kindergarten. Im Anschluss wird im Gasthof Reers weitergefeiert.