Mit kräftigen „Festo“-Rufen begleiteten Carsten Berthues und Michael Schnell die vorbeiziehenden Wagen und Fußgruppen. Der Präsident der Ottensteiner Burggeister und der Zeremonienmeister moderierten den ersten Ottensteiner Rosenmontagszug seit der mehrjährigen Corona-Pause.
Umso ausgelassener war die Stimmung bei den tausende Menschen, die das närrische Treiben ab 14.11 Uhr rund um die Kirche St. Georg beobachteten und bei den Besatzungen der mehr als 70 Wagen und Fußgruppen. Angeführt vom Spielmannszug Lünten und abgeschlossen vom Prinzenwagen zogen die Karnevalisten zweimal durchs Dorf - und das sogar im Trockenen.
Nieselregen machte Pause
Noch bei der Aufstellung der Wagen und während der ersten Minuten des Rosenmontagszugs hatte es genieselt. Zwar verzogen sich die dunkeln Wolken nicht, aber Regenponchos waren nicht mehr notwendig. Andere Umzüge am Wochenende hatten da weniger Glück. Beispielweise der in Südlohn.
Von dort aus hatte die Gruppe „die fiesen Sauföhms“ den Weg nach Ottenstein gefunden. Die auffälligen Mario- und Luigi-Kostüme sowie ihr Wagen mit dem umherfahrenden Bobby-Car waren bereits im Samstag (18.2.) in Südlohn zu bestaunen.

Ein wesentlich größeres, ja überdimensionales Bobby-Car präsentierten die Ottensteiner Kampftrinker. Sie würdigten so den 50-jährigen Geburtstag des Kult-Spielzeugs.
Kleine Lokomotiven fuhren durchs Dorf
Viel Aufmerksamkeit erregten zudem die Heckenhopser. Die Gruppe fuhr nicht nur mit einem, sondern gleich mit mehreren kleinen Lokomotiven durch Ottenstein. Getreu dem Motto und dem Mallorca-Party-Hit: „Der Zug hat keine Bremse“.
Den wohl imposantesten Wagen sahen die Jecken jedoch genau in der Mitte des Umzuges. Genau genommen manövrierten „De Tölpels“ keinen Wagen durch die Straßen, sondern ein Schiff. Genauer: Ein Wikinger-Schiff. Männer und Frauen mit ihren Hörnerhelmen zeigten eine Hommage an die beliebte Kinderserie „Wickie und die starken Männer“, beinahe schon mit Musical-Charakter.

Wer öfter Musicals besucht, dem werden auch die zahlreichen blau vermummten Karnevalisten bekannt vorgekommen sein. Mit dem KC Chaos Wotteln war quasi die Blue Man Group in Ottenstein zu Gast - zu lauten Bässen feierten sie auf ihrem Wagen.
Nicht alles in der Session lief glatt
Fehlen durfte ebenfalls nicht die Erinnerung an die ausgehobene Cannabis-Plantage. Im Frühjahr 2022 war diese mit rund 1100 Pflanzen aufgeflogen. Die Polizei hatte zuvor einen anonymen Hinweis erhalten. Mit einem übergroßen Joint im Mund waren die Narren froh, endlich wieder Karneval feiern zu können.
Viele Fotos : Fabulöse Narren trotzen dem Schmuddelwetter beim Rosenmontagsumzug in Ottenstein
Festo Ottenstein!: Video vom Rosenmontagsumzug in der Feste
„Der Wagenbau ist das schönste am Karneval“: Ottensteiner Stammtisch ist startklar für die Session