Jecken im Landhaus Elkemann in Graes Grandiose Stimmung beim Kolping-Büttabend

Jecke Stimmung beim Kolping-Büttabend in Graes
Lesezeit

In Graes hieß es am Wochenende wieder: Lachen, was das Zeug hält. Auch in diesem Jahr war der Büttabend der Graeser Kolpingsfamilie mit 300 Besuchern restlos ausverkauft. Der Saal im Landhaus Elkemann war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach dem feierlichen Einzug des Elferrates, begrüßten der 1. Vorsitzende der Graeser Kolpingsfamilie Thomas Buss und der Sitzungspräsident Jürgen Laing die Gäste. Unter den gutgelaunten Besuchern war auch stellvertretende Bürgermeister Klaus Löhring. Um die Stimmung im Festsaal auf den Höhepunkt zu treiben, wurden, wie jedes Jahr, die Nachbarvereine eingeladen. Mit dem Wüllener Prinzenpaar Tobias I (Böing) und Steffi I (Böyer) und dem Mundschenk Markus I (Neumann) sowie der Elferrat, angeführt von dem 1. Vorsitzenden Marko Schröder kam eine feierstarke Gruppe aus dem Nachbarort. Auch die Ottensteiner Fraktion, die von dem Prinzenpaar Ralf I (Beuting) und Karin I (Gosling) sowie von ihrem Präsidenten Ingo Schönebeck angeführt wurde, zeigte, wie festlich man im Münsterland Karneval feiert. Für den musikalischen Anteil des Abends waren die Graeser Dorfmusikanten, unter der Leitung von Heinz Wellberg, verantwortlich. Sie spielten alle bekannten Stimmungs- und Karnevalslieder und rissen die Gäste, von der ersten Minute an, von den Sitzen.

Ein perfekt organisiertes Tanzprogramm hatten die Organisatoren für diesen stimmungsvollen Büttabend aufgestellt. Es reichte von der Tanzgruppe „Rote Funkengarde“ des VfB Alstätte über „Die Burgschwalben“ und der Tanzgruppe „Die Rasselbande“ aus Ottenstein bis hin zu der Showtanzgruppe „Blaue Garde“ aus Wüllen, immer mit musikalischer Unterstützung der Graeser Dorfmusikanten und dem DJ-Trio Matthias, Michael und Matthias. Einen besonderen Gesangsauftritt hatte die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands aus Graes (Kfd). Sie sangen den Hefe-Song, ein Lied über die lästigen Körperpfunde im Alter.

Auch außergewöhnliche Tanzeinlagen standen neben den Büttenreden auf dem Programm in Graes.
Auch außergewöhnliche Tanzeinlagen standen neben den Büttenreden auf dem Programm in Graes. © Hubbeling
Die unterschiedlichsten Gruppen sorgten beim Büttabnd in Graes für ausgelassene Stimmung.
Die unterschiedlichsten Gruppen sorgten beim Büttabnd in Graes für ausgelassene Stimmung. © Hubbeling

Als Büttenredner wurden Bademeister „Schaluppke“ Robbi Pawlik und Alexandra Gauger auf die Bühne gebeten. Bademeister Schaluppke berichtete von dem Alltag im Freibad mit derart viel Witz und Charme, dass kein Auge der Zuhörer trocken blieb. Alexandra Gauger war mit ihrem schönsten Kleid angereist und stürzte das Publikum mit ihren lustigen Männergeschichten in Lachattacken. Egal ob es um den Ehemann oder die allgemeinen Tücken des Alltags ging.

Die “Rote Funkengarde“ des VfB Alstätte war nur einer von vielen Gästen am Wochenende in Graes.
Die “Rote Funkengarde“ des VfB Alstätte war nur einer von vielen Gästen am Wochenende in Graes. © Hubbeling

Außerdem waren auch noch die Büttenredner Naim Sabani und Markus Wolff als „Der Wolli“ angereist. Naim Sabani ließ einen nach dem anderen Witz heraus, sodass die Lachsalven des Publikums gar nicht enden wollten. Der Wolli bestach durch Wortspielereien, indem er englische Songs und deren Text vom Wortlaut her eindeutschte, sodass der gesungene Text des Künstlers völlig dubiose Aussagen erhielt. Zusätzlich begeisterte er das Publikum auf seiner selbst gebauten Panflöte, die aus zig einzelnen Blockflöten bestand. Darauf spielte er den Song „Somewhere over the Rainbow“ von Judy Garland aus dem Film „Der Zauberer von Oz“.

Der Saal im Landhaus Elkemann war gefüllt mit buntkostümierten Karnevalsenthusiasten.
Der Saal im Landhaus Elkemann war gefüllt mit buntkostümierten Karnevalsenthusiasten. © Hubbeling

Bei der Ordensverleihung wurden die Prinzenpaare und Vertreter der Nachbarvereine sowie die langjährigen Mitglieder der Kolpingfamilie Graes ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde Günter Elkemann zuteil. Der langjährige Besitzer des Landhauses Elkemann wurde mit stehenden Ovationen für sein großes jahrelanges Engagement geehrt. „Wenn wir auch mal Probleme hatten oder es von der Organisation her zeitlich knapp wurde – Günter, du warst immer für uns da“, würdigte Sitzungspräsident Jürgen Laing das Graeser Urgestein. Der Respekt vor dieser großen jahrelangen Leistung sah man jedem Graeser Gesicht im Publikum an.