Im Einsatz für heimische Vögel: 80 Nistkästen in Ahaus aufgehängt

© Sabrina Rottmann

Im Einsatz für heimische Vögel: 80 Nistkästen in Ahaus aufgehängt

rnVogelwelt

Meisen, Stare und Baumläufer finden jetzt ein neues Zuhause für die Brutzeit. Mitglieder des Vogelzucht- und -schutzvereins brachten am Samstag 80 neue Nistkästen im Ahauser Stadtgebiet an.

Ahaus

, 10.02.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ausgerüstet mit Leitern und Akkuschraubern versammelten sich am Samstagnachmittag viele freiwillige Helfer im Wald „Am Schulzenbusch“. Der Vogelzucht- und -schutzverein hatte zum ersten Einsatz in diesem Jahr für heimische Vögel aufgerufen und startete damit sein Gewinnerprojekt des Ehrenamtspreises.

80 Nistkästen

„Die Vogelwelt hat es heutzutage schwer, geeigneten Wohnraum zu finden. Viele heimische Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Deshalb sind Nisthilfen für den Erhalt der Artenvielfalt so wichtig. Wir werden heute 80 neue Nistkästen anbringen", erklärte der Vorsitzende des Vogelzucht- und -schutzvereins Franz-Günther Ziesel.

80 neue Nistkästen für Meisen, Stare und Baumläufer hängen nun im Ahauser Stadtgebiet.

80 neue Nistkästen für Meisen, Stare und Baumläufer hängen nun im Ahauser Stadtgebiet. © Sabrina Rottmann

„Jetzt ist eine gute Zeit dafür, weil die Brutzeit aufgrund der milden Witterung schon bald beginnt." Als langjähriger Vogelfreund weiß er: Im Sommer nutzen die Vögel die Kästen für die Brut, in der kälteren Jahreszeit verbringen sie die Nächte in ihnen. Und nicht nur sie: Auch andere Tiere sind im Winter dankbar für die sichere Übernachtungsmöglichkeit."

Begeistert von der Aktion waren auch die Jungen und Mädchen der Pestalozzischule.

Begeistert von der Aktion waren auch die Jungen und Mädchen der Pestalozzischule. © Sabrina Rottmann


Projekt überzeugte

Bürgermeisterin Karola Voß und Ingmar Wenzel (Sparkasse Westmünsterland) überzeugten sich selbst von der Umsetzung. „Eine tolle Aktion“, zeigte sich Karola Voß begeistert. „Es war nicht einfach, unter den vielen Bewerbern einen Gewinner auszusuchen, aber dieses Projekt hat uns in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz absolut überzeugt“, betonte Ingmar Wenzel.

Aufgeteilt in mehreren Gruppen ging es im Ahauser Stadtgebiet auf die Suche nach passenden Bäumen. Im Schlossgarten, in Privatgärten und an der Pestalozzischule wurden unter anderem Nistkästen verteilt.

Dafür waren einige Jungen und Mädchen der Schule extra am schulfreien Samstag gekommen und konnten bei der Aktion noch einiges lernen. Sie schauten verwundert, da bei manchen Kästen das Einflugloch vorne fehlte. Doch beim genauen Hinsehen, entdeckten sie es seitlich am Kasten. „Diese sind für Baumläufer", erklärte Ziesel.

Meisen, Stare und Baumläufer

Drei verschiedene Kastenmodelle für Meisen, Stare und Baumläufer hat der Verein aus unbehandeltem Holz anfertigen lassen. Alle vorne gut sichtbar mit Brandkolben gekennzeichnet: Vogelverein Ahaus.

Frank Wolfering suchte im Schlossgarten nach passenden Bäumen für die Nistkästen.

Frank Wolfering suchte im Schlossgarten nach passenden Bäumen für die Nistkästen. © Sabrina Rottmann

Frank Wolfering und Josef Breuers waren im Schlossgarten im Einsatz. Sie schauten genau, wo es sinnvoll ist, einen Kasten zu montieren. An geeigneten Bäumen hielten sie an und stellten die Leiter auf. Frank Wolfering kletterte hoch und schraubte den Nistkasten an, während Josef Breuers die Leiter sicherte.

Das Einflugloch richteten sie dabei nach Nord-Osten aus, damit kein Regen hineinfällt und die Sonne nicht direkt darauf strahlt. Bäume mit Efeu mieden sie, denn das könnte den Kasten einmal überwuchern und Feinden Halt geben. Auch die Höhe ist wichtig: „Mindestens zwei Meter, besser noch höher." „Alle zwei Jahre kontrollieren wir die Kästen", so Ziesel.

Der Vogelschutz liegt den Vereinsmitgliedern schon lange am Herzen. „Wir machen das schon seit 60 Jahren", erzählt der Vorsitzende. Im Herbst geht die Aktion in die zweite Runde. 50 weitere Nisthilfen sollen dann fertig sein und auf die Vogelwelt warten.

Schlagworte: