Nala lächelt in die Kamera, die Zunge leicht herausgestreckt. Ihr Profil gibt einen kurzen Überblick: Kommt klar mit Kindern, Katzen und Hunden. Sucht nach Bewegung, Spiel und Spaß. Ist versichert. Einen Kilometer entfernt. Nala ist online – Nachricht schreiben?
Nein, Nala sucht kein Date für das Wochenende. Nala sucht eine Betreuung – oder vielmehr braucht Frauchen Laura die für ihre zweijährige Puggle-Hündin.
Denn ein plötzlicher Jobwechsel hat der 35-jährigen Ahauserin letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt kann Laura ihre Nala nicht mehr mit zur Arbeit nehmen. Dabei war es Prämisse, bevor sie sich für die Puggle-Hündin entschieden hat. „Sonst hätte ich mir Nala niemals geholt“, sagt sie. Laura war aufgeschmissen, ganz ohne Betreuung für ihren Hund. „Dann bin ich auf Hundelieb gestoßen.“
Hundelieb: Eine App zum Teilen
Hundelieb ist eine App, die Hundehalter mit Hundefreunden zusammenbringt. Damit wirbt das gleichnamige Unternehmen. Heißt? Über die Dogsharing-App finden Menschen, die eine Betreuung für ihren Hund suchen, mit Menschen zusammen, die keinen Hund haben, aber gerne einen hätten. Oder auch umgekehrt.
Für Laura die willkommene Lösung. „Nala ist sehr neugierig und interessiert“, sagt die Ahauserin. „Aber auch schnell gelangweilt“, sie lacht. Das macht es nicht einfacher, ein passendes Match hier in Ahaus zu finden. In Lauras Fall: „Eine Betreuung für zwei Tage die Woche.“ Optimal am Wochenende. Mit der App konnte Laura schon einen Volltreffer landen.
Frauchen auf Zeit per Klick
Damals hat Laura noch in Köln gewohnt, als der Jobwechsel plötzlich für massive Probleme in der Hundebetreuung gesorgt hat. „Über Hundelieb habe ich dann Margret kennengelernt.“
Das Foto zeigt eine 67-jährige Frau mit einem Lächeln. Margret ist Rentnerin. Vor einiger Zeit ist ihr Hund verstorben. Jetzt sehnt sie sich nach einem Vierbeiner. Das alles verrät ihr Profil auf der Dogsharin-App.
Nach einem kurzen Austausch haben Laura und Margret dann ein erstes Treffen vereinbart – natürlich mit Hund. „Etwas befremdlich war das anfangs schon“, erinnert sich Laura und schmunzelt. Schnell war aber klar, dass die Harmonie zwischen Hund und dem Frauchen auf Zeit passt.
Für die 35-Jährige eine deutlich angenehmere und auch günstigere Option als eine Hundetagesstätte. Ein Umzug nach Ahaus und ein neuer Vierbeiner in Margrets Haus ließen dieses super Match allerdings platzen. „Margret hatte wirklich ein schlechtes Gewissen“, erinnert sich Laura. Denn mit der Zeit seien die drei zum eingespielten Team geworden. Der Whatsapp-Chat zeigt haufenweise Fotos von Nala.
Somit geht die Suche auf der Online-Plattform für die beiden weiter.
Konzept der App
Optisch und haptisch erinnert die App an eine Datingplattform. Auf der Suche nach einem Hund zeigt die Karte an, wo sich der nächste Hund befindet. Kontaktkarten der Hunde geben Informationen und spezifizieren die Suche der Herrchen. Per Messenger kann eine Nachricht verschickt werden – ab hier kostet es allerdings Geld und ein Abo ist erforderlich. Die App zeigt an, wer online ist und neu dazugekommen ist. Außerdem Posts, Matches und ein Shop für Hundebedarf.
Als Hundehalter sieht’s ähnlich aus: Hier hat man einen Überblick von verfügbaren Hundefreunden, die auf der Suche nach einem passenden Vierbeiner sind. Der Markt bietet unterschiedliche Dogsharing-Anbieter. Was Ahauserin Laura bei Hundelieb besonders überzeugt hat: die Optik und Handhabung der App.
Lauras Erfolgsrezept: Ein gutes Bauchgefühl. „Es muss passen und ich muss meinen Hund guten Gewissens bei diesem Menschen lassen.“ In Ahaus hat Laura bisher keinen Treffer für ihre Nala gelandet. Das gestaltet sich auch deutlich schwieriger als in Köln. Die Nutzeranzahl hier ist überschaubar. Die Entfernungen der verfügbaren Betreuer um die 20 Kilometer.
Für Nala und Laura heißt es also erstmal weiterswipen – bis das passende Match kommt.

