Nach dem Corona-Knick Ahaus hat jetzt mehr Übernachtungsgäste als Legden

Nach dem Corona-Knick: Ahaus hat mehr Übernachtungsgäste als Legden
Lesezeit

Hotels und andere Übernachtungsbetriebe im Westmünsterland erholen sich zusehends vom Corona-Schock – aber nicht überall gleich schnell. Ahaus hat Legden nach der Pandemie bei den Übernachtungszahlen überholt und als Spitzenreiter in der Region abgelöst. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die das Statistische Landesamt NRW veröffentlicht hat.

Heek und Südlohn verzeichneten 2023 für sich sogar Spitzenwerte, allerdings auf niedrigerem Niveau, Vreden fiel 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht ab. Für Stadtlohn liefert das Statistische Landesamt schon seit einigen Jahren mangels Masse keine Übernachtungsdaten mehr. In die Statistik fließen Beherbergungsbetriebe ab zehn Betten und Touristik-Campingplätze ab zehn Stellplätzen ein, allerdings keine Dauercampingplätze wie in Stadtlohn.

Im Jahr 2023 wurden in den sechs Städten und Gemeinden insgesamt 106.164 Ankünfte gezählt - 95.370 Gäste aus dem Inland und 10.794 Gäste aus dem Ausland stammen. Diese Zahlen sind Teil einer beeindruckenden Gesamtsumme von mehr als 1,2 Millionen Gästen und fast 1,7 Millionen Übernachtungen in den vergangenen zehn Jahren.

Im Laufe des Jahres 2023 gelang es Ahaus, sich mit insgesamt 62.780 Übernachtungen von Touristen und Geschäftsreisenden an die Spitze der Region zu setzen, und übertraf damit Legden, das mit 54.007 Übernachtungen den zweiten Platz belegt.

Legden hat die meisten Betten

Ahaus bietet nach Angaben des Statistischen Landesamtes 547 Betten in 13 Betrieben, während Legden mit 629 Betten das größte Angebot hat. Dennoch zählt Ahaus seit 2022 mehr Übernachtungen als die Nachbargemeinde. Heek, mit kleineren Kapazitäten von 235 Betten verteilt auf 4 Betriebe, demonstriert eine langsame, aber positive Erholung.

Südlohn mit 167 Betten in 3 Betrieben und Vreden mit 179 Betten in 5 Betrieben heben sich ebenfalls durch beachtliche Bettenzahlen hervor. Südlohns hoher Auslastungsgrad von 45,7 Prozent ist mit großen Abstand der höchste im Vergleich zu den Nachbarkommunen.

12.000 ausländische Gäste

Die Ankünfte und Übernachtungen ausländischer Gäste zeigten deutliche Schwankungen, besonders stark beeinflusst durch die Covid-19-Pandemie mit signifikanten Rückgängen in 2020 und anschließenden Erholungen in den folgenden Jahren. 2023 kamen insgesamt fast 12.000 ausländische Gäste nach Ahaus, Heek, Legden, Südlohn und Vreden. Sie blieben durchschnittlich zwei bis drei Nächte.

Ahaus und Vreden, zeigten langfristig steigende Zahlen bei den ausländischen Gästen. Während Heek und Südlohn 2022 und 2023 eine positive Entwicklung bei den ausländischen Gästen zeigten, gab es in anderen Städten wie Legden und Südlohn Rückgänge im Jahr 2023.