
Die Kosten steigen beim Einkaufen, im Restaurant oder auch beim Bäcker. Für viele Menschen bedeutet das, dass sie an allen Ecken und Enden sparen müssen. Für viele sind teure Feiern momentan nicht drin.
Ich bin davon überzeugt, dass Erfolge gefeiert werden müssen. Aber die Frage ist, in welchem Ausmaß. Braucht ein Grundschulabschluss eine Feier mit Essen und Getränken, die schnell über die 50-Euro-Marke hinausgeht? Muss es das 500-Euro-Abiball-Kleid sein, das nur am Abend des Balls getragen wird, der eh schon die finanziellen Dimensionen mancher Abiturientinnen und Abiturienten sprengt?
Ein letztes Mal zusammen
Wir leben in einer Konsumgesellschaft und das merkt man immer häufiger dann, wenn Kosten Teile der Gesellschaft abhängen. Nicht jede Familie kann oder möchte es sich leisten, mehrere Hundert Euro für einen Abend auszugeben. Die Gründe dafür mögen unterschiedlich sein, aber der Kern des Problems ist derselbe: Es wird eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die größer, besser und schöner als alles andere sein soll und dabei verschiebt sich der Fokus.
Es geht doch darum, ein letztes Mal zusammenzusein, ein letztes Mal zusammen Zeit zu verbringen und ein letztes Mal zu feiern. Was ist es schon für eine Abschlussfeier, wenn gar nicht mit allen gefeiert werden kann? Eine ganz schön traurige, wie ich finde.