Nach einem spannenden Wettkampf unter der Vogelstange haben die Schützen in Alstätte-Schwiepinghook einen neuen König. Mit dem 251. Schuss holte Hennes Hackfort um 15.11 Uhr den Vogel von der Stange. Einen passenderen Zeitpunkt hätte es für ihn nicht geben können. Denn vor genau 50 Jahren war sein Großvater Heinz Hackfort Schützenkönig. Zu seiner Königin machte er Jule Rotering.
Vier Bewerber machten sich auf in den Endkampf um die Königswürde beim Schützenfest im Schwiepinghook. Lukas Höper, Lukas Terbeck, Major Adjutant Michael Kernebeck und Hennes Hackfort hatten es auf den Titel abgesehen, als dieser sich allmählich lockerte. Um 12:30 Uhr hatte das Schießen auf den Holzvogel begonnen.
Dass es einen Holzvogel gab, hatten die Schützen den Statuten des Vereins zu verdanken, denn der alte König Jörg Feldkamp hatte eine andere Idee. Als Mitglied des 1. FC Köln hatte er sich eigentlich einen Geißbock gewünscht. Da dies nicht ging, hängten sie einen kleinen Geißbock an den Vogel, nachdem dieser runter geschossen wurde, fand er den Weg an die Königskette.
Gegen 14:30 Uhr wurde es dann ernst und damit der König nicht zu früh gekürt wird, wurde die eine oder andere kleine Schießpause eingelegt. Diese Pausen konnten die Schützen nutzen, um bei gutem Wetter den Flüssigkeitshaushalt wieder etwas aufzufüllen.
Um 15:10 Uhr wurde es dann richtig spannend, jeder Schuss konnte der letzte sein. Diesen setzte dann Hennes Hackfort und es wurde sofort emotional. Sein Großvater stürzte nach vorne und nahm ihn direkt in den Arm. Auch seine Mutter eilte schnell herbei und es flossen Tränen. Auf den Tag genau nach 50 Jahren folgte Hennes Hackfort seinem Großvater Heinz. Und genau dazwischen wurde auch Hennes Vater Thomas Hintemann Schützenkönig. Damit ist bei jedem Jubiläum einer aus der Familie amtierender König.
Neben König Hennes Hackfort und Königin Jule Roterring gehören Julius Endejann, Lena Overbeck, Leonhard Baumeister und Sophia Kernebeck zum Throngefolge.
Schon am Samstag zuvor begann das Schützenfest mit dem traditionellen Reis zur Stange zu bringen. Am Samstag fand dann erstmals die Schützenmesse im Festzelt statt. Knapp 450 Besucher verliehen dem Gottesdienst eine tolle Stimmung. Anschließend durfte sich das alte Königspaar Jörg Feldkamp und Juliane Hartmann nach zwei Jahren Amtszeit so richtig feiern lassen.
„Es waren zwei tolle Jahre, das kann man mal machen,“ sagte Jörg Feldkamp zu seiner Amtszeit. Die Wahrscheinlichkeit, beim Jubiläum, um die Kaiserwürde mitzuschießen, bezeichnete er jedoch nicht als sehr hoch, weil sich das mit seinem Amt als Kassierer auf Dauer nicht vereinbaren ließe.
