
© Anne Winter-Weckenbrock
Gute Pizza und Tennis live bei der Pizzeria Castello in Wüllen
Restaurant-Check
Die Pizzeria Castello in Wüllen lädt zu guter Pizza zum fairen Preis ein. Ob die Anbindung zum Tennisplatz dabei ein Pluspunkt ist, muss jeder selber entscheiden.
Gebürtig kommt Ali El Sayed aus dem Libanon. Seit er 1990 nach Ahaus kam und seine Ausbildung zum Koch in einem italienischen Restaurant gemacht hat, schlägt sein Herz für die italienische Küche. 1998 erfüllte er sich mit seiner Pizzeria Castello den Traum vom eigenen Restaurant. Nach zwei Umzügen innerhalb von Ahaus kommen seine Stammkunden trotzdem gerne ins neue Lokal in der Tennishalle des TCGW in Wüllen.
An dem Lokal hat er vom ersten Moment an Gefallen gefunden. Sozusagen Liebe auf den ersten Blick: „Mir gefällt die Ruhe und die Terrasse besonders gut. Da fühlt man sich wie im Urlaub“, erklärt der Chefkoch, der das Restaurant zusammen mit seiner Frau Shirley El Sayed betreibt.

Eine Besonderheit: In der Pizzeria Castello können die Gäste beim Pizzaessen Tennismatches auf dem Platz nebenan verfolgen. © Anne Winter-Weckenbrock
Als wir uns an einem Mittwochabend Zeit für einen Restaurant-Check in der Pizzeria Castello nehmen, ist das Lokal zwar leergefegt, dafür ist in der Tennishalle nebenan gut was los. Live-Tennis beim Essen. Das ist Geschmackssache. Aber es kommt ja auf das Essen an. Die Auswahl ist riesig, aber ist die Entscheidung einmal getroffen, kann die Pizzeria Castello punkten.
Die Atmosphäre
Was uns direkt auffällt, als wir das Lokal betreten: Es ist sehr angenehm warm und die Luft ist trotzdem gut. Was dann ins Auge springt, ist das riesige Sichtfenster in die Tennishalle des TCGW. Viele Spieler liefern sich auf dem Platz ihre Tennismatches und wir können bei Pizza und Pasta gemütlich zuschauen. Für Tennisfans sicher ein großer Pluspunkt.
Obwohl meine Begleitung und ich nicht sehr tennisbegeistert sind, störte das Sichtfenster nicht. Wenn wir nicht gerade hingeschaut haben, haben wir nichts von den angestrengten Spielern mitbekommen.

Ein Blick in den Gastraum: Rottöne zu den dunklen Sitzmöbeln und Tischen verleihen dem Raum etwas Behagliches. Nicht zu viel, nicht zu wenig Deko. © Anne Winter-Weckenbrock
Das Lokal ist an diesem Abend komplett leer. Es läuft zwar gemütliche Musik, aber als diese kurzzeitig aus ist, wird es sehr ruhig. Die Kellner sind mit ihren Handys beschäftigt, denn außer uns gibt es keinen Gast zum Bedienen. In der Ecke läuft ein großer Fernseher. All das macht es etwas ungemütlich.
Die Atmosphäre wird weit besser, als einige Tennisspieler sich nach dem Sport im Lokal zum Essen treffen. Wir fühlen uns nicht mehr als Zentrum der Aufmerksamkeit. Alles ist weihnachtlich geschmückt und wir sind uns einig, dass die Pizzeria Castello, gut gefüllt, recht gemütlich wäre.
Die Speisekarte
Auf der Karte finden sich zehn verschiedene Vorspeisen. Von Zwiebelsuppe über unterschiedlich gefüllte Pizzabrote bis Bruschetta und einem gemischten Anitpasti-Teller ist alles dabei.
Die Auswahl an Hauptspeisen ist riesig. Es gibt viele verschiedene Nudel- sowie Pizzagerichte. Angefangen von der klassischen Margherita, bis hin zu Pizzen mit verschiedenen Gemüsen, Fleisch- und Meeresfruchtkombinationen. Das Gleiche gilt für die Pastakarte. Bandnudeln, Spaghetti oder Tortellini mit Sahne- oder Tomatensoße, verfeinert mit Gemüse, Garnelen oder Gorgonzola. Neben diesen in einer Pizzeria zu erwartenden Gerichten gibt es aber auch Salate, Döner und argentinisches Rinderfilet.
Als Desserts werden ein gemischter Eisbecher und verschiedene Früchte mit Eis angeboten. Außerdem gibt es als Tagesdessert flambierte Früchte mit Amaretto.
Die Vorspeise
Zuerst bekommen wir vom Haus Pizzabrötchen mit Knobaluch-Dip gebracht. Wegen des nass-kalten Wetters draußen wählen wir als Einleitung eine Zwiebelsuppe. Sie ist für unseren Geschmack sehr salzig, aber die reichlich vorhandenen Zwiebeln sind frisch. Das halbe mit Käse überbackene Brötchen, das oben auf der Suppe schwimmt ist schon sehr aufgeweicht und hätte mir deshalb neben der Suppenschüssel besser gefallen.

Die würzige Zwiebelsuppe mit Käse überbackenem Brötchen on top © Christin Lesker
Zusätzlich teilen wir uns die gemischte Antipasti-Platte. Weil aus der Karte nicht hervorging, dass diese für zwei Personen gedacht ist, ist die Portion überraschend groß. Das stört uns aber nicht, denn die Platte mit verschiedenen kalten und warmen Speisen hat uns voll überzeugt. Neben Rucola sowie Eisbergsalat finden wir Oliven, Feta, Mozzarella, Tomaten und Schinken auf der kalten Seite des Tellers. Dazu in angenehmer Menge Öl, Essig und Kräuter. Auf der Seite der warmen Speisen springt die mit Gemüse und Zwiebeln gefüllte und mit Käse überbackene Paprika ins Auge. Dazu verschiedene Grillgemüse in einer Tomatensoße, die mit frischen Tomaten, guter Würze und reichlich Knoblauch überzeugt. Eine sehr gute Wahl und zum Sattwerden schon fast ausreichend, finden wir.
Für mich als Vegetarierin ist zudem ein großer Pluspunkt, dass bis auf den Schinken nur vegetarische Leckereien auf der Platte zu finden sind.

Besonders lecker: der vielseitige Antipasti-Teller © Christin Lesker
Die Hauptspeise
Wegen der riesigen Auswahl ist es sehr schwierig, sich für ein Gericht zu entscheiden. Wir sind uns einig, dass eine kleinere Speisekarte zum Wählen angenehmer ist. Letztendlich entscheidet sich meine Begleitung für die Bandnudeln mit Lammfiletspitzen und Steinpilzen in Tomatensoße. Obwohl sie die Nudeln etwas zu weich findet und sich mehr Steinpilze gewünscht hätte, überzeugt die Pasta mit reichlich zartem Lammfleisch und leckerer Soße.

Bandnudeln mit Steinpilzen und vielen zarten Lammfiletspitzen in Tomatensoße © Christin Lesker
Meine Wahl fällt auf die Pizza Vegetariana, die mit Brokkoli, Spargel, Spinat, Pilzen, Paprika und Zwiebeln belegt und mit würzigem Käse überbacken ist. Mit 20 Zentimetern Durchmesser hat die Pizza nach der ausgiebigen Vorspeise genau die richtige Größe. Zwar ist der Boden recht weich, aber passend dick. Der Anblick punktet mit reichlich frischem Gemüse. Beim ersten Bissen freue ich mich, denn es lässt sich jedes einzelne Gemüse gut und intensiv herausschmecken. Die Kombination aus diesen frischen Gemüsen überzeugt. Wir sind beide zufrieden.

Die kleine, aber leckere Pizza Vegetariana mit viel frischem Gemüse © Christin Lesker
Der Nachtisch
Wir sind schon sehr satt, aber ein Dessert passt ja bekanntlich immer. Hier ist die Auswahl nicht überladen, sodass unsere Wahl schnell getroffen ist. Meine Begleitung entscheidet sich für den gemischten Eisbecher und für mich gibt es die flambierten Früchte mit Amaretto.
Im Eisbecher findet sich je eine Kugel Vanille-, Erdbeer- und Schoko-Nuss-Eis, dazu Sahne und eine fruchtige Soße. Die Sahne ist leider nicht frisch, aber das Eis schmeckt meiner Begleitung dennoch gut und rundet den Abend stimmig ab.

Auch im Winter: Ein gemischter Eisbecher geht immer. © Christin Lesker
Unter meinen flambierten Früchten finde ich Honigmelone, Ananas, Pflaume und Banane. Dazu reichlich Amaretto und weihnachtliche Gewürze. Bis auf wenige kleine Ananasstückchen ist das Obst frisch und angenehm knackig. Alles in allem eine heiße, fruchtig-süße Nachspeise und durch den Amaretto und die Gewürze schön weihnachtlich und zur Jahreszeit passend.

Die weihnachtlich, warmen Früchte mit Amaretto waren genau das Richtige zur kalten Jahreszeit. © Christin Lesker
Die Preise
Mit den Preisen kann Pizzeria Castello auf jeden Fall punkten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist super. Die Vorspeisen liegen zwischen 3,90 und 9,50 Euro. Salate, Pasta, Pizza und Döner belaufen sich auf 3 bis 13 Euro. Argentinische Rinderfilets gibt es für rund 20 Euro. Die Desserts stehen mit 3,90 und 5,50 Euro auf der Rechnung. Ein alkoholfreies Radler kostet 2,70 Euro und die 0,25l-Karaffe Roséwein meiner Begleitung 4,50 Euro. Insgesamt bezahlen wir an diesem Abend 57,70 Euro. Vorm Hintergrund dieses guten Preises sind wir uns einig: Über all die kleinen Mängel sehen wir gerne hinweg.

Vom Wintergarten der Pizzeria aus können zur Außensaison auch dort die Tennisspieler in Aktion beobacchtet werden. © Anne Winter-Weckenbrock
Barrierefreiheit
Das Restaurant ist barrierefrei zu erreichen.
Das sagt das Netz
Bei Google hat das Restaurant 4,3 von 5 Sternen. Einige wenige Kritiker bemängeln den Service, zum Beispiel „Der Service lässt zu wünschen übrig". Demgegenüber stehen aber weitaus mehr sehr positive Kommentare: Das Gesamtpaket und vor allem die Pizza werden hoch gelobt. Die Resonanz auf Facebook sieht ähnlich aus. „Super Service, super Bedienung, netter Chef. Im Lokal herrscht immer gute Laune und das Essen ist super lecker", heißt es dort.
Anschrift und Öffnungszeiten
Pizzeria Castello, Unterortwick 70, 48683 Ahaus, Tel. (02561) 96 29 67, E-Mail: ali.elsayed@hotmail.de
Öffnungszeiten: Dienstag 17-22.30 Uhr, Mittwoch bis Samstag 11-14.30 + 17-22.30 Uhr, Sonntag 12-14.30 + 16.30-22 Uhr
Mehr Infos auf der Internetseite des Restaurants